Press ESC to close

14 erstklassige Attraktionen und Sehenswürdigkeiten im französischen Jura

Der Jura ist eine der malerischsten Regionen Frankreichs und wird im Westen von den Burgundischen Hügeln und im Elsass von den Vogesen begrenzt Norden und die Schweizer Seen (angrenzend an den Schweizer Jura) im Osten. Sie können sogar Ihr Auto online buchen bequem von zu Hause aus und ohne persönliche Besuche in den Firmensitzen machen zu müssen.

Diese pastorale Landschaft entspricht in etwa mit der historischen Provinz Franche-Comté. Über die idyllische Landschaft verstreut liegen kulturelle Schätze: malerische mittelalterliche Städte, prächtige romanische Kirchen und friedliche Kurorte.

Im Winter bieten die Skigebiete des Juras ein Winterwunderland aus Pulverschnee und gut präparierten Loipen. Im Sommer genießen Urlauber die längeren Tage und das angenehme Wetter in dieser unberührten Ecke des ländlichen Frankreichs, die von Touristen noch relativ unentdeckt ist.

Egal, ob Sie Outdoor-Abenteuer oder einen entspannenden Kurzurlaub suchen, die französische Jura-Region ist eine fabelhafter Ort zu besuchen. Finden Sie mit unserer Liste der Top-Attraktionen im französischen Jura Ideen für die Planung Ihrer Reise.

1. Besançon

Besançon

 

Erbaut um a Hufeisenförmige Biegung des Flusses Doubs, diese charmante mittelalterliche Stadt war früher die Hauptstadt der Region Franche-Comté. Das historische Zentrum von Besançon beherbergt viele interessante kulturelle Sehenswürdigkeiten.

Die Cathédrale Saint-Jean aus dem 12. Jahrhundert beherbergt einen romanischen Chor und die berühmte Jungfrau mit Kind mit Heiligen Gemälde von Fra Bartolomeo.

In der Nähe der Kathedrale befindet sich der Archéologique Castan, ein schattiger Garten im englischen Stil, der korinthische Säulen aus der klassischen Ära enthält, die möglicherweise einst uraufgeführt wurden Teil eines antiken Theaters.

Die Hauptstraße der Stadt, Grande Rue, folgt der römischen Straße Vicus Magnus. Die einheitlichen Häuser der Grand Rue wurden im 17. Jahrhundert von Sébastien Le Prestre de Vauban angelegt, dem berühmten französischen Militäringenieur, der das Handwerk des Baus von Verteidigungsanlagen perfektionierte.

Blick von der Citadelle de Besançon

 

Vauban schuf die Citadelle de Besançon, eine bemerkenswerte Festung 100 Meter über der Altstadt gelegen und bietet eine atemberaubende Aussicht. Die Zitadelle mit ihren 20 Meter hohen Wällen gilt als Meisterwerk von Vauban und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Zitadelle ist für Besucher geöffnet; Auf dem Gelände befinden sich ein Restaurant, eine Snackbar und ein Geschenkeladen.

Die Zitadelle beherbergt auch drei Museen: das Musée de la Résistance et de la Déportation (Museum des französischen Widerstands und der Deportation). ); das Musée Comtois, das der Kultur, dem Erbe, der Landschaft und der Küche der Region Franche-Comté gewidmet ist (ein Höhepunkt ist das Puppentheater); und das Muséum d'Histoire Naturelle de Besançon (Naturkundemuseum), das sich der Aufklärung über Wildtiere und den Schutz gefährdeter Tiere widmet.

2. Baume-les-Messieurs

Baume-les-Messieurs

 

Baume-les-Messieurs liegt umgeben von Wäldern an einem abgelegenen Ort, wo sich drei Täler treffen. Dieses Juwel der französischen Jura-Region ist als eines der Plus Beaux Villages (Schönste Dörfer) Frankreichs aufgeführt.

Die historischen Häuser von Baume-les-Messieurs sind um eine Benediktinerabtei herum angeordnet, die Abbaye Impériale , deren Erbe bis in die Karolingerzeit (9. Jahrhundert) zurückreicht. Führungen durch die Abtei beinhalten den Zugang zur romanisch-gotischen Eglise Abbatiale Saint-Pierre (der Abteikirche), die für ihre vergoldeten Flämischen aus dem 16. Jahrhundert bekannt ist Altarbild.

Die natürliche Umgebung der Stadt ist ebenso inspirierend. Die 200 Millionen Jahre alte Grotte de Baume ist eine 500 Meter lange Höhle, die Besucher mit Tausenden von Stalagmiten und Stalaktiten und sogar Wasserfällen verzaubert.

Unterkunft: Wo Aufenthalt in der Nähe von Baume-les-Messieurs

3. Pérouges

Pérouges

 

Besucher betreten einen bezaubernden Ort mittelalterliche Welt, wenn Sie durch das gewölbte Tor treten, das in das historische Pérouges führt, das erhaben auf einem Plateau über der Landschaft thront. Ein Labyrinth aus stimmungsvollen Kopfsteinpflasterstraßen, alten Steingebäuden und Fachwerkhäusern zeichnet diese einst wohlhabende Kaufmannsstadt aus.

Aufgrund ihrer Schönheit und ihres Charmes wird Pérouges als eines der Pluspunkte Frankreichs aufgeführt Schöne Dörfer. Die Bilderbuchqualität dieser mittelalterlichen Stadt hat sie zu einem beliebten Ort für Filmkulissen gemacht. Vor allem Les Trois Mousquetaires wurde hier gedreht.

Im Herzen der alten Stadtmauer liegt die Hostellerie du Vieux Pérouges am Place du Tilleul lädt die Besucher ein, für die Nacht in die Vergangenheit zu reisen. Gästezimmer in verschiedenen Häusern (darunter ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert) verfügen über traditionelles Dekor, Himmelbetten, antike Möbel und Holzbalkendecken.

In einem gemütlichen Speisesaal befindet sich das Restaurant der Hostellerie du Vieux Pérouges serviert authentische regionale Spezialitäten wie Volaille de Bresseaux Morilles (Bresse-Huhn in Morchelsoße) und Galette Pérougienne (ein lokales Dessert). Zusätzlich zum Charme tragen die Mitarbeiter des Restaurants historische Kostüme.

Das Musée du Vieux Pérouges (Museum der alten Pérouges) bietet einen Einblick in das Alltagsleben in Pérouges vergangener Jahrhunderte. Exponate präsentieren historische Möbel, Kochgeschirr und andere Haushaltsgegenstände. Das Museum hat auch eine traditionelle Weberei, einen mittelalterlichen Garten und einen Wachturm mit spektakulärem Blick auf die Altstadt.

Nicht zu versäumen ist die Eglise Sainte-Marie-Madeleine, eine unter Denkmalschutz stehende Festungskirche. Die Mauern dieser düsteren gotischen Kirche sind eigentlich Verteidigungsmauern, und die kleinen, schmalen Buntglasfenster wurden entworfen, um Invasionen zu verhindern.

Pérouges ist das ganze Jahr über für seine lebhaften Feste bekannt: die Rêveries Véntiennes (Venezianische Parade) im April und die Fête Médiévale (Mittelalterfest) im Juni. Der Marché de la Création (Kunst- und Handwerksmarkt) findet Ende April oder Anfang Mai auf dem Chemin des Terreaux statt.

Mehrere Boutiquen, die Kunsthandwerk und kleine lokale Geschäfte verkaufen eigene Bäckereien finden Sie in der Rue des Rondes und der Rue du For. Ebenfalls in der Rue du For befindet sich La Maison des Arts Contemporains de Pérouges, ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, das jährlich fünf Ausstellungen präsentiert.

Im Dezember findet ein festlicher Marché de Noël (Weihnachtsmarkt) belebt die ganze Stadt mit einem Kunsthandwerksmarkt, Musik, Kutschenfahrten und Kerzenlicht.

4. Dole

Dole

 

Die ehemalige Hauptstadt von der historischen Comté de Bourgogne (Grafschaft Burgund) ist Dole als Ville d'Art et d'Histore (Stadt der Kunst und Kultur) gelistet. Der altmodische Charakter und das reiche Erbe der Stadt sind in ihrer beeindruckenden Architektur zu sehen.

Zu den Höhepunkten zählen die Collégiale Notre-Dame, eine spätgotische Kirche mit einem hoch aufragenden Glockenturm; das Musée des Beaux-Arts mit Archäologie, europäischen Gemälden und Sammlungen zeitgenössischer Kunst; das Hôtel-Dieu aus dem 17. Jahrhundert (öffentlich zugänglich); und das Maison du Patrimoine, in dem antike Brotback-, Schmiede- und Webmaschinen ausgestellt sind (Führungen nach Vereinbarung).

Um die Stadt zu entdecken, können Touristen Teilen der vier folgen -Kilometer"Circuit du Chat Perché"("Rundweg der sitzenden Katze") mit 35 Haltestellen, die durch Gehwegmarkierungen mit kleinen Katzen gekennzeichnet sind. Ein Highlight des Circuit du Chat Perché ist der malerische Uferweg entlang des Canal des Tanneurs.

Entlang des Circuit du Chat Perché liegt La Maison Natale de Louis Pasteur, Geburtsort von Louis Pasteur. Dieses Haus mit Blick auf den Canal des Tanneurs ist ein denkmalgeschütztes historisches Denkmal. Es wurde in ein Museum umgewandelt, das die wissenschaftliche Forschung von Louis Pasteur präsentiert und seine wichtigsten Errungenschaften veranschaulicht. Das Museum bietet unterhaltsame interaktive Ausstellungen und Spiele.

5. Belfort

Ansicht von Belfort von der Zitadelle

 

Aufgrund seiner strategischen Lage am Fluss Savoureuse hat Belfort eine turbulente Geschichte hinter sich. Im 17. Jahrhundert baute Vauban eine uneinnehmbare Festung auf einem 70 Meter hohen Felsen über der Stadt.

Die Zitadelle von Belfort verfügt über riesige Verteidigungsmauern und eine Terrasse mit beeindruckender Aussicht die Landschaft des Jura und die Vogesen.

Neben der Zitadelle bewacht stolz der grandiose Löwe von Belfort diese heroische"Stadt des Löwen". Das erstaunliche Denkmal aus Sandstein aus den Vogesen, das von Frédéric Bartholdi (dem Bildhauer, der die New Yorker Freiheitsstatue geschaffen hat) geschaffen wurde, ist eine Hommage an Belforts tapferen Widerstand während des Deutsch-Französischen Krieges.

Belfort

 

Es lohnt sich auch, die Altstadt von Belfort zu erkunden. An der Place de la République erinnert das Monument des Trois Sièges, ein weiteres von Bartholdi geschaffenes Werk, an die drei Belagerungen von 1813-1814, 1815 und 1870-1871.

Sonstiges Bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten sind die Porte de Brisach, ein Relikt der mittelalterlichen Stadtmauern, und die Cathédrale Saint-Christophe aus dem 18. Jahrhundert, ein markantes Gebäude aus rotem Sandstein mit einer neoklassizistischen Fassade.

6. Arbois

Arbois

 

Umgeben von Grün, Arbois ist eine angenehme Stadt mit sanften Hügeln und schönen Häusern aus dem 18. Jahrhundert. Eines der schönsten Herrenhäuser wurde in das Musée d'Art Hôtel Sarret de Grozon umgewandelt, ein Kunstmuseum mit einer hervorragenden Sammlung von Gemälden aus dem 17. bis 19. Jahrhundert.

Die Der berühmteste Einwohner der Stadt, Louis Pasteur, führte seine Experimente im Maison de Louis Pasteur durch, einem denkmalgeschützten historischen Denkmal, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist (Führungen sind verfügbar). Besucher sehen die Räume, in denen Louis Pasteur und seine Familie lebten, sowie das Labor, in dem Pasteur Mikroorganismen erforschte und die Technik der Pasteurisierung entwickelte.

Touristen können an einer Führung durch die Eglise Saint- Just, eine beeindruckende romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit gotischen Architekturelementen aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirche ist auf einem Hügel erbaut und vom Glockenturm aus dem 16. Jahrhundert (in einer Höhe von 44 Metern) können die Besucher einen sensationellen Blick auf die idyllische Landschaft rund um Arbois genießen. (Der Aufstieg auf die Spitze des Turms erfordert über 200 Stufen.)

Fünf Kilometer von Arbois entfernt befindet sich die Reculée des Planches, das einzigartige Kalksteinplateau des Jura mit üppiger Vegetation und Wasserfällen, und wild lebende Tiere, einschließlich Falken. Eine Hauptattraktion dieser Gegend, die Cascades des Tufs (Wasserfall), ist ein wunderschöner Naturschauplatz und ein perfekter Ort für ein Picknick.

Sechs Kilometer von der Grotte des Planches entfernt liegt der mittelalterliches Dorf La Châtelaine und ein atemberaubender Aussichtspunkt am Cirque du Fer à Cheval.

7. Poligny & Comté de Grimont

Tour de la Sergenterie in Poligny

 

Auf der Fahrt durch die historische Grafschaft Comté de Grimont werden Reisende auf dem Weg nach Poligny viele alte Klöster, Klöster und Kirchen sehen, eine malerische Stadt aus dem Mittelalter.

Mehrere Kirchen in Poligny sind obligatorische Touristenstopps: die exquisite Collégiale Saint-Hippolyte aus dem 15. Jahrhundert, die mit vielen Statuen geschmückt ist; die Eglise des Jacobins, die früher Teil eines im 13. Jahrhundert gegründeten Dominikanerklosters war, und die Eglise Monthier-Vieillard, ein romanisches Gebäude aus dem 9. Jahrhundert.

Das Terroir Comté de Grimont hat eine hervorragende Gastronomie. Zu den regionalen Gourmetspezialitäten zählen geräuchertes Fleisch und Comté-Käse, ein gereifter Käse, der aus der Milch von Montbéliarde-Kühen zubereitet wird, die auf den Hochgebirgsweiden der Region grasen. Comté-Käse trägt die Auszeichnung AOP (Appellation d'Origine Protégée).

Gourmands werden es genießen, die Routes de Comté zu erkunden, wo sich die Bauernhöfe und Molkereien in den Hügeln befinden Hügel des Juragebirges. Ein Highlight der Gegend ist das Maison du Comté (auf der Avenue de la Résistance in Poligny), ein Museum, das den Prozess der Käseherstellung erklärt; Führungen beinhalten eine Degustation von Comté-Käse.

Der Comté de Grimont ist auch einer der besten Wanderorte im Jura. Das Gebiet verfügt über mehr als 200 Kilometer Naturpfade, die einen Einblick in die vielfältige Landschaft der Region bieten: Täler, weinbewachsene sanfte Hügel, Wälder, Seen und Ebenen.

8. Schloss d'Arlay

Schloss d'Arlay

 

Das Château d'Arlay liegt eingebettet in eine friedliche Umgebung auf dem Gelände eines Klosters aus dem 17. Jahrhundert. 1774 wurde das Kloster durch ein stattliches neoklassizistisches Herrenhaus ersetzt, das für die wohlhabende Comtesse de Lauraguais gebaut wurde. Vom Kloster ist als einziges architektonisches Element das Fundament erhalten geblieben, das um einen Kreuzgang herum strukturiert wurde.

Der alte Kreuzgang wurde in einen eleganten Innenhof umgewandelt, der sich zum Parc Romantique öffnet, eine acht Hektar große bewaldete Parklandschaft mit vielen Terrassen, Hainen, Blumen und Obstbäumen. Dieses seltene Beispiel der Landschaftsgestaltung aus dem 18. Jahrhundert ist als historisches Denkmal sowie als bemerkenswerter Garten (Jardin Remarquable) klassifiziert.

Das Schloss ist öffentlich zugänglich durch Führungen; Die zu sehenden Räume sind mit ihrer ursprünglichen Einrichtung wunderbar erhalten. Die großen Empfangsräume und exquisiten Schlafzimmer zeigen einen luxuriösen Stil, der zu einer Gräfin und ihren Gästen passt.

Für diejenigen, die die Gärten erkunden möchten, empfiehlt es sich, eine Stunde für einen Spaziergang durch den Park einzuplanen Romantik. Der Park bietet einen weiten Blick auf die Bresse-Ebene und die umliegende Landschaft.

Adresse: Château d'Arlay, 2 Route de Proby, 39140 Arlay

Offizielle Website: http://www.chateau-arlay.com/en/chateau-arlay-visit-history-family-arenberg.php

9. Montbéliard

Château de Montbéliard

 

Bekannt als"La Cité des Princes"(Stadt der Prinzen), Montbéliard rühmt sich einer über 800-jährigen königlichen Geschichte und eines prächtigen Schlosses mit Türmchen, das hoch über der Stadt thront. Im Laufe der Jahrhunderte gehörte das Schloss verschiedenen Herrscherfamilien, von den Grafen von Montbéliard bis zu den Herzögen von Württemberg.

Das Schloss beherbergt heute das Musée du Château des Ducs de Wurtemberg, ein Museum, das eine Zeitleiste der Prinzen illustriert, die hier gelebt haben. Das Museum zeigt auch Sammlungen der bildenden Kunst, Archäologie und Naturgeschichte. Besonders interessant ist die Auswahl an historischen Gemälden und Möbeln.

Für einen Einblick in das Leben anderer Einwohner der Stadt sollten Touristen das Musée d'Art et d'Histoire Beurnier-Rossel besuchen., ein exquisit dekoriertes Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert. Stilmöbel und Dekor schmücken die Zimmer und vermitteln den Besuchern den Eindruck eines bewohnten Zuhauses. Die hübsche Bibliothek ist voll von Büchern aus dem Zeitalter der Aufklärung.

Ein weiterer interessanter Aspekt von Montbéliard ist sein religiöses Erbe. Das Pays de Montbéliard (Grafschaft Montbéliard) war im 17. und 18. Jahrhundert ein Zentrum des Protestantismus. Der strenge Tempel Saint-Martin ist eine der größten protestantischen Kirchen Frankreichs. Die Kirche Saint-Martin ist nur für Führungen und für die Veranstaltung „Lumières de Noël“ (Weihnachtslichter) geöffnet.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Eglise Saint-Maimboeuf im Neorenaissance-Stil auf Wunsch von Kardinal Mathieu erbaut, um die Eroberung des katholischen Glaubens zu bekräftigen.

10. Nozeroy

Nozeroy

 

Versteckt in einem ruhige ländliche Landschaft, Nozeroy ist die kleinste Stadt Frankreichs. Trotz ihrer geringen Größe ist die Stadt voller historischer Gebäude, die ein reiches Erbe offenbaren.

Im Mittelalter war Nozeory ein Zentrum der wirtschaftlichen Aktivität und des religiösen Glaubens. Die Renaissance brachte humanistische Ideen mit sich.

Zu den gut erhaltenen architektonischen Wahrzeichen der Stadt gehören zwei Stadttore; die EgliseSaint-Antoine aus dem 15. Jahrhundert; die alten Häuser entlang der Grande Rue; und der Tour de l'Horloge (Glockenturm), das letzte verbliebene Relikt des Château des Chalons.

11. Arc-et-Senans

Königliche Saline, Arc-et-Senans

Die Stadt Arc-et-Senans ist bekannt für die Saline Royale (Königliche Saline), die von König Ludwig XV. in Auftrag gegeben wurde. Der von 1775 bis 1779 erbaute Gebäudekomplex der Königlichen Saline ist ein Meisterwerk des neoklassizistischen Industriedesigns von Claude-Nicolas Ledoux und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Während Im 18. und 19. Jahrhundert produzierte der Standort Salz aus natürlichen Salzwasserquellen, die durch unterirdische Rohre transportiert wurden. Die Saline Royale schloss 1895 ihre Pforten.

Arc-et-Senans

 

Das Gelände beherbergt heute das Musée Ledoux, ein Museum, das dem Leben und Werk des Architekten mit einer hervorragenden Sammlung seiner Architekturmodelle gewidmet ist. Es gibt auch Exponate über die Geschichte der Salzgewinnung und ihre Verwendung.

Im späten Frühjahr findet in der Saline Royale das Festival des Jardins (Gartenfest) statt. Für dieses besondere Ereignis werden 1,4 Hektar des Anwesens der Royal Saltworks zu elf unterschiedlich gestalteten Gärten ausgebaut.

12. Kapelle Notre-Dame du Haut in Ronchamp

Ronchamp

 

Die Chapelle Notre-Dame du Haut in Ronchamp ist sowohl eine Touristenattraktion als auch ein Wallfahrtsort. Die als UNESCO-Weltkulturerbe aufgeführte Kirche wurde vom berühmten Schweizer Architekten Le Corbusier entworfen und zwischen 1950 und 1954 erbaut.

Gegen Ende geschaffen Diese ikonische postmoderne Kirche aus der Karriere von Le Corbusier verfügt über ein avantgardistisch geschwungenes Dach und eine zufällige Sammlung farbiger Schlitzfenster, durch die ätherisches, juwelenartiges Licht in das Heiligtum eindringen kann.

Innerhalb des Einfachen, düsteren Innenraum ist eine kostbare Statue der Jungfrau Maria aus dem 17. Jahrhundert. Die Chapelle Notre-Dame du Haut ist ganzjährig für Besuche geöffnet; Für den Eintritt ist eine Eintrittsgebühr erforderlich.

Die Kirche steht auf dem Kamm eines Hügels (der Colline Notre-Dame du Haut), einer heiligen Stätte, die einen weiten Blick auf die Landschaft bietet. Die Colline Notre-Dame du Haut beherbergt auch das Monastère Saint-Clare, ein Kloster, das sich der stillen Meditation, dem Gebet, der Arbeit (einschließlich Zivildienst) und der Hilfe für die Armen verschrieben hat.

Die Colline Notre-Dame du Haut zieht Pilger zu zwei jährlichen Veranstaltungen an, die der Jungfrau Maria gewidmet sind: eine Wallfahrt am 15. August (zur Feier Mariä Himmelfahrt) und eine September 8. Wallfahrt (zur Feier der Geburt der Jungfrau Maria).

Adresse: 13 Rue de la Chapelle, Ronchamp

Offizielle Website: https://www.collinenotredameduhaut.com

13. Ornans

Ornans

 

In der grünen Loue Valley, das attraktive Städtchen Ornans war der Geburtsort des Malers Gustave Courbet. Das Geburtshaus des Künstlers beherbergt heute das Musée Courbet mit einer Sammlung von Gemälden des Künstlers, darunter Stücke, die die Landschaft der Region darstellen.

Die gotische Kirche der Stadt, die Eglise Saint-Laurent, wurde auf den Fundamenten einer romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert erbaut und im 16. und 17. Jahrhundert reich verziert.

Das historische Zentrum von Ornan ist ein angenehmer Ort, den man in aller Ruhe entdecken kann, besonders bei einem Spaziergang entlang des Flusses, um die malerischen alten Häuser und die anmutigen gewölbten Steinbrücken zu bewundern.

14. Château de Frontenay und Château-Chalon

Château-Chalon

 

Das Château de Frontenay ist seit über fünfhundert Jahren das Zuhause derselben aristokratischen Familie. Das aus dem 12. Jahrhundert stammende Schloss steht auf einem geschützten Felsvorsprung und hat das Aussehen einer Festung.

Renovationen im 18. Jahrhundert gaben dem alten Gebäude ein luxuriöseres Interieur und bereicherten das Gelände mit terrassenförmigen Gärten. Der Schlosspark ist das ganze Jahr über kostenlos zugänglich. Das Innere kann von Mai bis Oktober im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Das Schloss beherbergt alle zwei Jahre Workshops, kulturelle Veranstaltungen, Musikkonzerte und das Frontenay Jazz Festival. In sternenklaren Sommernächten ist der Besuch einer Freilichtaufführung im Schloss ein bezauberndes Erlebnis.

Von Mai bis Oktober können Besucher im Schloss Übernachtungsunterkünfte mieten de Frontenay; Die acht Schlafzimmer bieten Platz für bis zu 15 Gäste.

Für diejenigen, die malerische ländliche Dörfer schätzen, ist Château-Chalon, das als eines aufgeführt ist, ein lohnender Abstecher (10 Kilometer entfernt). von Frankreichs Plus Beaux Villages. Das winzige Dorf thront auf einer Klippe mit Blick auf ein mit Weinreben bewachsenes Tal. Im Zentrum des Dorfes befindet sich die Eglise Saint-Pierre, eine romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit entzückenden Gemälden und einer bemerkenswerten Schatzkammer.

Naturgebiete, Kurorte und Skigebiete

Colomby de Gex

Colomby de Gex

Der Berggipfel Colomby de Gex nahe der Schweizer Grenze bietet einen der besten Aussichtspunkte im Jura. Um hierher zu gelangen, nehmen Sie die Straße, die vom Col de la Faucille nach Süden führt, und wandern Sie dann den Fußweg hinauf nach Colomby de Gex (planen Sie etwa zwei Stunden ein). Vom Gipfel reicht der Panoramablick bis zu den Alpen und dem Genfer See.

Culoz

Culoz

 

Culoz ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber und ein großartiger Ort, um einen Aufstieg zum Massif du Grand Colombier zu beginnen. Dieser Berg ist ein Ort von majestätischer Schönheit mit atemberaubender Aussicht von oben.

Culoz hat auch ein unglaubliches Schloss, das auf einem Felsvorsprung thront und die beeindruckende Landschaft überblickt. Das Château de Montvéran wurde 1316 erbaut und von vielen berühmten Männern bewohnt, darunter der Constable of Bourbon. Das Schloss ist von Juli bis September für Besucher geöffnet und es werden Führungen angeboten.

Divonne-les-Bains

Divonne-les-Bains

 

Divonne-les-Bains ist seit der Antike ein Kurort und liegt in einer friedlichen Landschaft zwischen den Jura und Genfersee. Die Stadt verfügt über mehrere Thermalbäder, die modernste Behandlungen anbieten, sowie die altehrwürdigen Thermalbäder, denen gesundheitliche Vorteile nachgesagt werden.

Im hochmodernen ValVital Spa können Besucher die Gesundheits- und Entspannungsvorteile des Thermalschwimmbeckens, der Wassergymnastik, des Whirlpools, der Sauna und des Hammams der Anlage genießen. Für Sportbegeisterte bietet die Stadt eine Pferderennbahn und einen Golfplatz.

Das Kulturzentrum L'Esplanade du Lac bietet überall Theater, Musikkonzerte, Tanzaufführungen, Zirkusdarbietungen und Zaubershows das Jahr.

Les Rousses

Parc Naturel du Haut-Jura

 

In der Nähe der französischen Alpen und der Grenze zur Schweiz im Parc liegt Les Rousses im Parc Naturel du Haut-Jura, einem Naturpark mit unberührten Seen, Flüssen, Wäldern, Wiesen, und Wasserfälle.

Im Winter ist Les Rousses ein Top-Skigebiet. Das Skigebiet Station des Rousses hat Pisten mit einigen der schönsten Landschaften Frankreichs.

Im Sommer zieht das Gebiet viele Besucher für Outdoor-Sportarten wie Wandern, Golfen, Radfahren, Angeln, Kanu- und Kajakfahren.

Les Rousses ist auch für seinen regionalen Juraflore-Comté-Käse bekannt. Le Fort des Rousses (Käsereifungskeller im Fort des Rousses) stellen den Comté-Käse nach traditionellen Methoden her. Zuerst wird die Milch aus der Molkerei Juraflore bezogen, und dann werden die Runden des Comté-Käses in den unterirdischen Kellern gereift. Führungen durch die Stätte sind verfügbar.

Lons-le-Saunier

Vouglans Lake

 

Diese historische Kurstadt ist gesegnet mit einer schönen Lage im Herzen der Juralandschaft. Die 1892 gegründete Thermes Lédonia (Kureinrichtung) bietet ein Thermalbecken, eine Sauna, ein Hamam und ein Wellnesscenter, umgeben von einer sieben Hektar großen Parklandschaft.

Lons-le -Saunier ist auch berühmt als Geburtsort von Rouget de Lisle, der die französische Nationalhymne La Marseillaise schrieb.

Ein weiterer Angeberpunkt: die Die beliebte Käsemarke "La Vache qui rit" ("Die lachende Kuh") hat hier ihren Sitz.

Eine Top-Attraktion in der Nähe (30 Kilometer entfernt) ist der Vouglans Lake, ein Ziel zum Angeln, Segeln, Windsurfen und Wasserskifahren. Der See hat auch Sandstrände, ideal zum Sonnenbaden, und schattige Rasenflächen, die ideal zum Picknicken sind. Die Ruhe der Landschaft inspiriert auch zu Entspannung und Meditation in der Natur.

Luxeuil-les-Bains Spa & Umgebung

Fougerolles

 

Das Mineralwasser von Luxeuil-les-Bains hat diesen Ort seit der Römerzeit zu einem Urlaubsziel gemacht. Besucher kommen immer noch hierher, um in den heilenden Thermalwässern zu baden, die angeblich rheumatische, gynäkologische und andere Gesundheitsprobleme von Frauen lindern.

Die wichtigste Kureinrichtung der Stadt, die Station Thermale Luxeuil-les- Bains befindet sich in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert mit modernisierten Einrichtungen, darunter ein Thermalschwimmbad, ein Whirlpool und ein Hamam.

Luxeuil-les-Bains wird auch wegen seiner Eleganz geschätzt die Architektur; Viele der alten Sandsteinhäuser sind als historische Denkmäler klassifiziert.

Ein lohnender Abstecher von Luxeil-les-Bains ist Fougerolles, ein kleines Dorf (weniger als 10 Kilometer entfernt) in der Pays de la Cerise (Kirschland). Der Frühling ist eine herrliche Zeit, um Fougerolles zu besuchen, wenn die Bäume in den Kirschplantagen rund um das Dorf blühen. Die Landschaft ist auch übersät mit alten Bauernhöfen und kleinen Kapellen, und es gibt viele malerische Wanderwege.

Malbuisson

Lake Saint-Point

 

Das Dorf Malbuisson ist von dichten Wäldern umgeben, in der Nähe des Lake Saint-Point und nicht weit vom Skigebiet Mont d'Or entfernt. Viele Skifahrer schätzen dieses weitläufige Skigebiet, weil es eine Flucht aus den größeren, überfüllten Skigebieten ist. Zu den Skigebieten in der Nähe gehören: Métabief, Les Fourgs, Le Larmont, Entre-les-Fourgs, Rochejean, Mouthe, Chaux Neuve und La Chaux de Gilley.

Im Sommer ziehen die Wanderwege rund um Malbuisson viele Naturliebhaber, und der Lake Malbuisson ist ein Top-Ziel für Wassersportler.

Weitere Touristenattraktionen in der Nähe sind das Château de Joux (13 Kilometer von Malbuisson entfernt ), eine mittelalterliche Festung in einer erstaunlichen Naturlandschaft, und Pontarlier (15 Kilometer von Malbuisson), eine malerische Stadt im Juragebirge.

Saint-Claude

Saint-Claude

 

Saint-Claude ist ein Outdoor-Urlaubsziel im Juragebirge. Im Winter gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum alpinen Skifahren sowie zum Langlaufen. In der Stadt Saint-Claude ist die Hauptattraktion die im 14. Jahrhundert gegründete Cathédrale Saint-Pierre (ein klassifiziertes historisches Denkmal), die eine der schönsten Kirchen im Jura ist. p>

Salins-les-Bains

Salins-les-Bains

 

Geschützt in einem Tal, das vom Berg Poupet überragt wird, hat diese typische Stadt der Franche-Comté ein ausgezeichnetes Thermalbad und ein reiches kulturelles Erbe.

Für diejenigen, die sich verwöhnen und heilen lassen möchten Spa-Erlebnis, das ThermaSalina ist eine Top-Wahl im französischen Jura. Diese elegante, moderne Einrichtung bietet Fitnessaktivitäten, einen Swimmingpool, einen Entspannungsbereich, ein Hamam, eine Sauna und Thermal-Mineralwasserbäder, die angeblich medizinische Heilmittel bieten.

Die Stadt hat auch mehrere historische Kirchen, einige davon aus dem 13. Jahrhundert, sowie schöne neoklassizistische hôtels particuliers (Herrenhäuser) in der Rue de la République.

Villers-le-Lac

Val de Morteau im Winter

 

Entlang des unberührten Flusses Doubs, Villers -le-Lac ist eine kleine Bergstadt nahe der Grenze zur Schweiz. Die Naturlandschaft mit ruhigen Seen und sanften Bächen bietet eine idyllische Kulisse für Spaziergänge in der Natur und Outdoor-Aktivitäten. Zu den Aktivitäten gehören Wandern, Radfahren, Bootfahren und Angeln. Im Winter bietet dieses Gebiet Möglichkeiten zum Skifahren, Schneeschuhwandern und Rodeln.

Ungefähr sieben Kilometer von Villers-le-Lac entfernt liegt das Skigebiet Val de Morteau mit fünf Sesselliften zum Skifahren sowie 11 Loipen zum Langlaufen.