Press ESC to close

12 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten in Metz & einfache Tagesausflüge

Beeindruckende Denkmäler, a Die malerische Lage am Flussufer und stimmungsvolle Viertel verleihen Metz seinen besonderen Charme. In der malerischen Altstadt von Metz finden Sie enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, schöne alte Gebäude und eine prächtige gotische Kathedrale.

Aufgrund seines außergewöhnlichen kulturellen Erbes hat Metz den Titel"Ville d'Art et d'Histoire"verdient. (Stadt der Kunst und Geschichte).

Besucher werden es genießen, durch die alten Straßen zu schlendern, beeindruckende historische Kirchen zu entdecken, Meisterwerke der Kunst in renommierten Museen zu bewundern, in trendigen Boutiquen und lokalen Geschäften einzukaufen und durch die Stadt zu schlendern Parks und entspannen Sie sich in Straßencafés.

In unserer Liste der Top-Attraktionen erfahren Sie mehr über die besten Orte und Aktivitäten in und um die Stadt in Metz.

Siehe auch: Unterkünfte in Metz

1. Cathédrale Saint-Etienne

Cathédrale Saint-Etienne

 

Die Kathedrale von Saint-Etienne, ein Juwel der gotischen Architektur, erhebt sich hoch über den umliegenden Gebäuden des Viertels Colline Sainte-Croix, dem historischen Zentrum der Stadt, das viele angenehme kleine Plätze hat, die sich winden mittelalterliche Straßen und elegante alte Herrenhäuser.

Diese prächtige Kathedrale ist eines der höchsten gotischen Gebäude in Europa mit einem Kirchenschiff, das 42 Meter hoch ist, während ihre schlanken Türme und zarten Spitzen noch höher in den Himmel ragen. Die Kathedrale wurde zwischen 1250 und 1380 nach einem einheitlichen Plan unter Einbeziehung der früheren Kirche Notre-Dame-la-Ronde erbaut.

Die Fassade weist wunderschöne Reliefs auf, darunter das Portail de la Vierge (Portal der Jungfrau Maria) aus dem Jahr 1240.

Das Innere der Kathedrale von Metz hat eine überwältigende Wirkung mit seiner grandiosen Größe und den wunderbaren Buntglasfenstern, die Sonnenschein hereinlassen das Heiligtum zu erhellen. Weil sie so hell erleuchtet ist, wird die Kathedrale liebevoll "Die Laterne Gottes" ("La Lanterne du Bon Dieu") genannt.

Die Kathedrale hat 6.500 Quadratmeter bunte Buntglasfenster aus dem 13. bis 20. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert sind die Rosette aus dem 14. Jahrhundert an der Westfront und die Fenster aus dem 16. Jahrhundert im Chor und in den Querschiffen.

Moderne Buntglasfenster (1957 von Jacques Villon geschaffen) schmücken die Kapelle du Saint-Sacrement. Abstrakte Fenster aus den 1950er Jahren von Bissière zieren die Türme. Die Kathedrale verfügt außerdem über drei Fenster, die 1960 von Marc Chagall geschaffen wurden, und einen marmornen Bischofsthron aus merowingischer Zeit im Chor.

Adresse: Place d'Armes, Metz

2. Centre Pompidou-Metz

Centre Pompidou-Metz

 

Eröffnet im Jahr 2010, präsentiert dieses gewagte Museum für moderne Kunst Kunstwerke, die von 1905 bis heute geschaffen wurden. Das preisgekrönte Gebäude ist von Gärten umgeben und verfügt über 10.700 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit großen Fenstern, die natürliches Licht hereinlassen.

Das Centre Pompidou-Metz ist die Schwesterorganisation des Centre Pompidou, eines der Top-Museen in Paris. Das Centre Pompidou-Metz bezieht seine Exponate aus der Pariser Sammlung des Centre Pompidou mit über 100.000 Exponaten.

Trotz der Verbindung mit dem Pariser Museum ist das Museum in Metz eine unabhängige Organisation, die ein eigenes Programm anbietet und ein einmaliges Erlebnis. Durch seine ansprechenden Exponate ermutigt das Museum die Besucher, moderne und zeitgenössische Kunst zu interpretieren und zu schätzen.

Das Museum ist das ganze Jahr über täglich geöffnet, außer dienstags und am 1. Mai. Führungen, geleitet von zertifizierten Dozenten, sind verfügbar. Gelegentlich finden im Museum Aufführungen und kulturelle Veranstaltungen statt.

Adresse: 1 Parvis des Droits-de-l'Homme, Metz

Offizielle Seite: http://www.centrepompidou-metz.fr/en/welcome

3. Musée de la Cour d'Or

Musées de Metz Métropole La Cour d'Or (Kunst- und Geschichtsmuseum)

 

Dieses renommierte Museum befindet sich in La Cour d'Or, einem Gebäude, das nach dem legendären Palast der merowingischen Könige benannt ist, der einst hier stand. Das Museum nimmt mehrere historische Denkmäler ein: Gallo-Römische Bäder; die ehemalige Abbaye des Petits Carmes; ein Getreidespeicher aus dem 15. Jahrhundert; und die Eglise des Trinitaires, eine elegante Barockkirche aus dem Jahr 1720.

Die Sammlungen umfassen drei Hauptdisziplinen: Antiquitäten, mittelalterliche Kunst und Geschichte sowie bildende Kunst der europäischen Schulen.

Ein antikes Gebäude (Thermalbäder im 2. Jh. n. Chr.) beherbergt die Collections Gallo-Romaines (Antiquitätensammlungen), die als die besten Sammlungen ihrer Art in Nordfrankreich gelten. Exponate zeigen Statuen, Mosaike und Alltagsgegenstände aus der gallo-römischen Stadt Divodurum (heutiges Metz).

Die SammlungenMédiévales (Mittelalter Sammlungen) zeigt merowingische Gräber, religiöse Kunst und mittelalterliche Schätze aus dem 11. Jahrhundert. Ein Highlight der Sammlungen ist der Chor der Eglise Saint-Pierre-aux-Nonnains, der Kirche des im 6. Jahrhundert gegründeten Benediktinerklosters.

Die Collections Beaux-Arts (Sammlungen der Schönen Künste) umfasst französische, niederländische, deutsche und flämische Gemälde aus dem 16. bis 20. Jahrhundert sowie Kunstwerke von Malern der Ecole de Metz. Unter den Exponaten befinden sich Meisterwerke von Eugène Delacroix, John Singer Sargent und Jean-Baptiste-Camille Corot.

Das Musée de la Cour d'Or befindet sich in der Colline Sainte-CroixViertel, das historische Herz von Metz, wo archäologische Relikte aus der Bronzezeit gefunden wurden.

Adresse: 2 Rue du Haut Poirier, Metz

Offizielle Seite: http://musee.metzmetropole.fr

4. Porte des Allemands

Porte des Allemands

 

Zwischen dem Boulevard Maginot und der Rue des Allemands befindet sich das Wahrzeichen von Metz, die Porte des Allemands (übersetzt „Tor der Deutschen“). Das Denkmal wurde nach den Deutschen Rittern benannt, die in der Nähe ein Krankenhaus hatten.

Die Porte des Allemands ist das letzte Relikt der mittelalterlichen Stadtmauern – die alte Brücke, das befestigte Tor und Wehrtürme. Von weitem sieht es aus wie eine Burg, die über dem Fluss Seille steht.

Die Porte des Allemands verfügt über zwei riesige Türme aus dem 13. Jahrhundert und zwei Bastionen aus dem 15. Jahrhundert. Zwischen den beiden Türmen befindet sich eine Artillerieterrasse.

Man kann sich leicht vorstellen, wo einst die Zugbrücke der Porte des Allemands stand, die Besuchern den Zugang ermöglichte oder feindliche Eindringlinge am Angriff hinderte. Mehr als drei Jahrhunderte lang boten die alten Mauern der Stadt erfolgreich Schutz vor Angriffen.

Heute wird die Porte des Allemands als Veranstaltungsort für temporäre Ausstellungen genutzt. Ein Teil der Struktur wurde in einen Wanderweg umgewandelt, der entlang der Seille beginnt und für einen kurzen Spaziergang (ca. 15 Minuten) bis zur Pont des Grilles (Brücke) an der Mosel führt.

Auch die Umgebung ist eine Erkundung wert. Die Porte des Allemands befindet sich im Quartier Outre-Seille, einem mittelalterlichen Viertel mit engen Kopfsteinpflasterstraßen, interessanten alten Kirchen und Kunsthandwerksläden. Besonders die Rue Taison hat viele Boutiquen in lokalem Besitz.

5. Opéra-Théâtre de Metz Métropole

Opéra-Théâtre de Metz Métropole

 

Eines der exquisitesten Theater Frankreichs, das Théâtre de la Comédie, ist auch das älteste funktionierende Opernhaus Frankreichs. Das 1752 gegründete Gebäude weist eine für das 18. Jahrhundert typische klassische Architektur auf. Das opulente Auditorium hat Sitze aus rotem Samt und vergoldete Balustraden. Die Statuen, die die Musen darstellen, wurden 1858 von dem örtlichen Bildhauer Charles Pêtre angefertigt.

Ursprünglich hatte das Theater Platz für mehr als 1.300 Gäste, aber nach einer Modernisierung im Jahr 1963 hat es jetzt 750 Plätze. Der intime Raum bietet viel Platz Perfekte Sicht von jedem Sitzplatz aus. Ein vollständiger Kalender mit Opern-, Ballett- und Theateraufführungen wird das ganze Jahr über präsentiert.

Das Theater ziert den Place de la Comédie, einen anmutigen Platz, der von neoklassizistischen Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert gesäumt ist, darunter die Basilique Saint-Vincent. Die Saint-Vincent-Kirche wurde im 13. Jahrhundert gegründet, hat aber eine Fassade, die von 1768 bis 1786 stammt. Dieser Bereich, bekannt als Quartier des Iles, ist das Viertel von Metz, das besteht der Inseln der Mosel.

Weiter in die Nachbarschaft zu fahren, bietet eine lohnende Erfahrung. Ein Großteil dieses Viertels ist von den meisten Touristen überraschend unentdeckt, mit ruhigen engen Gassen, die zu schönen alten Gebäuden und malerischen Kanälen führen.

Adresse: 4 - 5 Place de la Comédie, Metz

6. Eglise Saint-Maximin

Eglise Saint-Maximin

 

Im charmanten Viertel Quartier Outre-Seille, südlich der Porte des Allemands, ist die Eglise Saint-Maximin ein wahrhaft besonderer spiritueller Ort. Das einfache Äußere bereitet die Besucher nicht auf die ungewöhnliche Schönheit dieser atemberaubenden Kirche aus dem 12. Jahrhundert vor.

Das atemberaubende Innere verfügt über 24 Buntglasfenster, die in den 1960er Jahren vom surrealistischen Künstler Jean Cocteau angefertigt wurden. die als Meisterwerke der Kreativität und Handwerkskunst gelten. Die skurrilen pastellblauen, grünen, rosa, gelben und lavendelfarbenen Fenster überfluten das Heiligtum mit einem strahlenden Glanz und verleihen ein Ambiente von Spiritualität und Frieden.

Cocteau war viel in Afrika, Ozeanien und den USA gereist Amerika, und diese exotischen Orte beeinflussten seine kreative Vision. Die Fenster zeigen überraschende religiöse Motive sowie weltliche Symbole wie Tauben, Blätter, Blumen und geometrische Muster, die normalerweise nicht in einem Gotteshaus zu finden sind.

Adresse: 61 Rue Mazelle, Metz

7. Eglise Saint-Pierre-aux-Nonnains

Eglise Saint-Pierre-aux-Nonnains

 

Die Eglise Saint-Pierre-aux-Nonnains ist eines der ältesten Monumente von Metz. Die Kirche wurde im 4. Jahrhundert an der Stelle der antiken gallo-römischen Stadt errichtet.

Ursprünglich eine römische Basilika (eine frühchristliche Kirche), wurde das Gebäude später für die gegründete Benediktiner-Abtei genutzt im 7. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert wurde die Kirche in die Verteidigungsanlagen der Stadt integriert.

Heute ist die Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains ein architektonisches Zeugnis einer über 1000-jährigen Geschichte. Die Kirche wurde zu einem Kulturzentrum umgebaut und bietet einen unvergleichlichen Rahmen für Musikkonzerte und Wechselausstellungen.

Touristen werden es auch genießen, die Gegend um die Eglise Saint-Pierre-aux-Nonnains, die , zu erkunden Viertel Quartier Citadelle mit vielen stattlichen alten Gebäuden und angenehmen Grünflächen.

Adresse: 1 Rue de la Citadelle, Metz

8. Chapelle des Templiers

Chapelle des Templiers

 

Im Quartier Citadelle von Metz befindet sich die Chapelle des Templiers (Kapelle der Tempelritter) aus dem 12. Jahrhundert. Das ungewöhnliche achteckige Gebäude ist das einzige Beispiel einer achteckigen Kapelle in Lothringen. Dieses seltene Monument wurde zwischen 1180 und 1220 erbaut und zeigt den Übergang zwischen romanischer und gotischer Architektur.

Die Tempelritterkapelle befindet sich in der Nähe der Eglise Saint-Pierre-aux-Nonnains und ist Teil des Arsenals Kulturzentrum mit Theater und Konzertsaal.

Adresse: Rue de la Citadelle, Metz

9. Place Saint-Louis

Place Saint-Louis

 

Im historischen Zentrum von Metz im Viertel Colline Sainte-Croix befindet sich dieser Stadtplatz aus dem Mittelalter und zeugt vom Wohlstand von Metz in den vergangenen Jahrhunderten. Mit seinen atmosphärischen Arkaden und Kaufmannshäusern aus der Renaissance hat der Place Saint-Louis einen ausgeprägten Charme der alten Welt. Viele der Gebäude weisen eine italienisch inspirierte Architektur auf.

Die Arkaden des Place Saint-Louis sind voller Boutiquen, Restaurants und Cafés, die den Platz tagsüber zu einem Zentrum der Aktivität und zu einem lebhaften Ort machen, um ein Abendessen zu genießen. Einige der gastronomischen Einrichtungen nutzen den Platz bei schönem Wetter als Sitzgelegenheiten im Freien.

Während der Ferienzeit wird der Place Saint-Louis zum Schauplatz des Marché de Noël. In einer lebendigen Umgebung mit festlicher Dekoration bietet dieser traditionelle Weihnachtsmarkt Stände von Handwerkern, die handgefertigte Gegenstände und besondere Gourmetprodukte verkaufen.

10. Tempel Neuf

Temple Neuf

 

Der Tempel Neuf steht im"Jardin d'Amour"(Garten der Liebe) am Ende der Place de la Comédie. Das Gebäude ist am besten vom Quai Paul Vautrin aus zu sehen. Von diesem Aussichtspunkt aus erhebt sich der Temple Neuf über der von der Mosel umgebenen Insel Quartier des Iles.

Bei nächtlicher Beleuchtung spiegelt sich das Gebäude im Fluss, bietet eine spektakuläre Szene. Die Kirche wurde von 1901 bis 1904 in grauem Sandstein erbaut und kontrastiert mit der klassizistischen Architektur des nahe gelegenen Opernhauses.

Der Romanesque Revival-Stil des Gebäudes wurde von ihm inspiriert die Dome von Speyer und Worms im Rheinland. Die architektonischen Elemente verleihen der Kapelle ein mittelalterliches Aussehen, obwohl sie im 20. Jahrhundert erbaut wurde.

Der Temple Neuf wird derzeit als Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen wie Kunstausstellungen genutzt, Konzerte und Konferenzen.

Adresse: Place de la Comédie, Metz

11. Esplanade

Esplanade

 

Einer der besten Sehenswürdigkeiten in Metz für einen gemütlichen Spaziergang, die Esplanade ist eine friedliche Grünfläche mit wunderschöner Landschaftsgestaltung. Die hohen schattigen Bäume, grünen Rasenflächen und leuchtenden Blumen vermitteln den Besuchern den Eindruck, weit weg vom städtischen Trubel zu sein.

Von der Terrasse des Esplanade hat man einen weiten Blick auf das Moseltal und den Berg Saint-Quentin.

Im Quartier Citadelle wird die Esplanade von monumentalen Gebäuden flankiert. Auf der Nordseite befindet sich das Palais de Justice (Gerichtshof) aus dem 18. Jahrhundert. Im Süden liegt die Eglise Saint-Pierre-aux-Nonnains. Die Chapelle des Templiers ist ebenfalls in der Nähe.

12. Avenue Foch

Avenue Foch

 

In der Quartier Impérial, die Avenue Foch zeigt eine auffällige Mischung aus architektonischen Stilen. Die Allee überrascht Besucher mit ihrem Mischmasch aus klassischen französischen Herrenhäusern, mittelalterlichen Schlössern und eklektischen Art-déco-Gebäuden.

Die Gebäude wurden alle um die Wende des 20. Jahrhunderts von Architekten geschaffen, die sich an experimentellen Stilen versuchen wollten. Das Ergebnis ist eine urbane Landschaft, die in Frankreich und Europa einzigartig ist.

Übernachten in Metz zum Sightseeing

Metz ist eine wunderbare Mischung aus verschiedenen Stadtteilen (Quartieren), jedes mit seiner eigenen Persönlichkeit. Die Colline Sainte-Croix ist eine bezaubernde mittelalterliche Welt mit gewundenen Kopfsteinpflasterstraßen, historischen Kirchen und Herrenhäusern. Touristen werden die Parks und das Kulturzentrum im Citadelle-Viertel zu schätzen wissen. Die Gegend um die Avenue Foch ist praktisch, da es viele Restaurants und Geschäfte in der Nähe gibt.

  • Luxushotels: Ideal in Colline Sainte- Croix-Viertel in der Nähe der Kathedrale bietet das Novotel Metz Centre Hotel Luxus und Komfort. Dieses Vier-Sterne-Hotel verfügt über moderne Zimmer, ein trendiges Restaurant, ein Fitnesscenter und einen Swimmingpool.

    Das Hôtel La Citadelle Metz-MGallery ist ein Vier-Sterne-Hotel im Zitadellenviertel in der Nähe der Eglise Saint-Pierre-aux-Nonnains und des Kulturzentrums Arsenal. Das Hotel befindet sich in einem Militärgebäude aus dem 16. Jahrhundert, das in elegantem, modernem Stil mit geräumigen Gästezimmern und einem schicken Brasserie-Restaurant renoviert wurde.
  • Mittelklassehotels: In Colline Das Drei-Sterne-Hôtel de la Cathédrale im Viertel Sainte-Croix befindet sich in einem umgebauten Stadthaus aus dem 17. Jahrhundert, nur wenige Schritte von der Kathedrale und wenige Gehminuten vom Musée de la Cour d'Or entfernt. Das Hotel bietet entzückende Gästezimmer im Vintage-Stil mit modernen Annehmlichkeiten wie Flachbildfernsehern.

    Das Hôtel Mercure Metz Centre am von Bäumen gesäumten Place Saint-Thiébault ist eine ausgezeichnete Wahl in der Nähe der Avenue Foch und in der Nähe des Bahnhofs. Dieses Vier-Sterne-Hotel verfügt über minimalistische, moderne Zimmer und ein Gourmetrestaurant. Zur Ausstattung gehören eine 24-Stunden-Rezeption und Zimmerservice.

    Ein weiteres Hotel in der Nähe der Avenue Foch und des Bahnhofs ist das Hôtel Le Mondon. Dieses 3-Sterne-Hotel mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet kürzlich modernisierte Gästezimmer im zeitgenössischen Stil. Zu den Annehmlichkeiten zählen eine 24-Stunden-Rezeption, ein Café und ein Zimmerservice.
  • Budget-Hotels: Auf der Avenue Foch in der Nähe einiger gehobener Restaurants befindet sich das Ibis Styles Metz Centre Gare eine erschwingliche Wahl, die weder Stil noch Komfort opfert. Das Drei-Sterne-Hotel befindet sich in einem renovierten Gebäude aus der Belle Époque. Die Gästezimmer verfügen über hochwertige Betten und Flachbildfernseher. Die Unterkünfte sind inklusive Frühstück.

    Das Ibis Budget Metz Technopole bietet einfache Unterkünfte zu einem vernünftigen Preis. Dieses Zwei-Sterne-Hotel verfügt über Doppelzimmer (mit zwei Einzelbetten oder Doppelbett) und Dreibettzimmer (mit einem Doppelbett und einem Etagenbett). Die Lage ist eine 15-minütige Fahrt außerhalb des Stadtzentrums, aber dieses Hotel wäre eine geeignete Wahl für Studenten oder alle mit kleinem Budget.

Tagesausflüge von Metz

Abtei des Prémontrés

Abtei des Prémontrés

 

Versteckt im Wald von Coucy wurde diese idyllische Abtei 1121 als Teil des Prämonstratenserordens gegründet, der neben den Zisterziensern und Benediktinern zu den großen religiösen Orden des Mittelalters gehörte.

Die Abtei wurde im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut und 1910 als historisches Denkmal klassifiziert. Die außergewöhnliche Architektur weist besondere Details auf, darunter Wendeltreppen, kunstvoll verzierte Säle und ein harmonischer Kreuzgang. Das Refektorium mit Gewölbedecke veranschaulicht die Schönheit der Architektur des 18. Jahrhunderts.

Die Abtei wird oft als Veranstaltungsort für Hochzeiten und Konferenzen genutzt und verfügt über ein Drei-Sterne-Hotel, das komfortable, moderne Unterkünfte und Frühstück bietet. Die Abbaye des Prémontrés ist 30 Minuten mit dem Mietwagen von Metz oder Nancy und 90 Minuten mit dem TGV-Zug von Paris entfernt.

Adresse: Abbaye des Prémontrés, BP 125, 54705 Pont-à-Mousson

Schloss de Pange

Schloss de Pange

 

Dieses elegante Schloss liegt eingebettet in die Landschaft, 15 Kilometer von Metz entfernt. Das Château de Pange wurde 1720 für den Markgrafen von Pange, Jean-Baptiste Thomas, erbaut, der aus einer lothringischen Adelsfamilie stammte. Die Nachkommen dieser Familie besitzen noch immer das Anwesen. Das außergewöhnliche Erbe der Familie wird in den großzügigen Empfangsräumen des Schlosses ausgestellt.

Das Schloss ist für die Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen geöffnet. Es ist auch möglich, nur den Park und die Gärten des Schlosses zu besuchen, die die Gelegenheit für einen Spaziergang durch die üppige Landschaft und die harmonische Landschaftsgestaltung bieten. Für den Eintritt in das Schloss und die Gärten sind separate Eintrittskarten erforderlich.

Adresse: Schloss Pange, 57350 Pange

Römisches Aquädukt

Römisches Aquädukt in Jouy-aux-Arches

 

Diese beeindruckende antike Stätte ist nur eine kurze Autofahrt entfernt (15 Kilometer entfernt) aus Metz. Die gut erhaltenen Überreste des 1.128 Meter langen und 25 Meter hohen römischen Aquädukts zeugen von der bemerkenswerten Größe und Gestaltung eines Denkmals aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., das einst die römische Stadt Divodurum mit Wasser für Brunnen und Thermalbäder versorgte (Metz).

Adresse: Jouy-aux-Arches, 57130

Sillegny

Mittelalterliches Fresko in Eglise Saint-Martin in Sillegny

 

Das kleine Dorf Sillegny (25 Kilometer von Metz entfernt) hat eine sehenswerte Kirche ein Umweg für Autofahrer. Die Eglise Saint-Martin ist berühmt für ihre mittelalterlichen Fresken, die im 16. Jahrhundert geschaffen wurden.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Die schöne Region Lothringen: Die unberührte Landschaft der Die Region Lothringen ist übersät mit wunderschönen historischen Städten. Ein Muss ist Nancy (eine 50-minütige Fahrt mit dem Auto oder Zug von Metz entfernt) mit seinen eleganten, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Plätzen und erstklassigen Kunstmuseen. Ein weiterer lohnenswerter Abstecher ist Toul (eine Autostunde entfernt), das sich einer wunderbaren Kathedrale aus dem 13. bis 14. Jahrhundert rühmen kann.

image

Malerische Dörfer und historische Städte des Elsass: Eine weitere malerische ländliche Gegend in der Nähe ist das Elsass mit charmanten historischen Städten wie Colmar (eine zweistündige Zugfahrt). Die wichtigste Stadt im Elsass ist Straßburg (eine 90-minütige Zugfahrt), die sich einer prächtigen Kathedrale und stimmungsvollen Vierteln aus dem Mittelalter rühmen kann.

image

Luxemburg und Deutschland: Luxemburg-Stadt in Luxemburg ist weniger als eine Autostunde oder eine 45-minütige Fahrt mit dem TGV von Metz entfernt. Mit ihrer zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt und ihren schönen Gärten ist Luxemburg-Stadt eine der attraktivsten Städte Europas. Für diejenigen, die einige der Highlights Deutschlands erkunden möchten, ist die Stadt Mainz im Rheintal in Deutschland randvoll kulturelle Attraktionen, darunter alte Kirchen und interessante Museen.