Press ESC to close

11 erstklassige Tagesausflüge ab Trapani

Die Touristenattraktionen rund um Trapani gehören dazu Siziliens vielfältigste Stadt, von alten punischen Siedlungen und griechischen Tempeln bis hin zu einer atemberaubenden Schlucht und einer ganzen Stadt moderner Kunst.

Die Akropolis von Selinunte und acht griechische Tempel aus dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. gehören zu den wichtigsten historischen Stätten Siziliens Stätten, und noch älter sind die Überreste der punischen Stadt Mozia, die im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde. Im antiken Segesta befinden sich ein Tempel und ein Theater.

Die historischen Städte, die zwischen diesen Sehenswürdigkeiten liegen, wie Érice und der alte Hafen von Mazara del Vallo, haben ihre eigenen Attraktionen und Aktivitäten: atmosphärische enge Gassen, schöne Kirchen und Küsten- oder Berglandschaften, während Gibellina eine ganze Stadt voller Meisterwerke der modernen Kunst ist. Planen Sie unbedingt Zeit ein, um diese malerischen Hügel und Küsten Westsiziliens zu erkunden.

Ideen zu den besten Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserer Liste der besten Tagesausflüge

a> von Trapani.

1. Östliche Tempel in Selinunte

Östliche Tempel in Selinunte

 

Mit seinen acht griechischen Tempeln aus dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. und dem nahe gelegenen Tempel der Demeter ist Selinunt eine der größten und wichtigsten antiken Stätten Siziliens. p>

Die Tempel in der östlichen Gruppe sind besonders bemerkenswert: Tempel G beeindruckt durch seine enorme Größe, und der rekonstruierte Tempel E veranschaulicht die Größe der antiken griechischen Architektur.

Die außergewöhnlich guten Schnitzereien, die es gab auf den Friestafeln von Tempel E sind jetzt sicher im Archäologischen Museum in Palermo untergebracht. Dieser Hera gewidmete Tempel wurde zwischen 465 und 450 v. Chr. erbaut und wird von Historikern als Höhepunkt der klassischen Kunst angesehen. Tempel G, von dem eine Inschrift zeigt, dass er Apollo gewidmet war, ist heute ein riesiger Trümmerhaufen, ein Berg aus Säulen, Kapitellen und Gebälkfragmenten.

Es gibt Zukunftspläne für seinen Wiederaufbau, aber Sie können ihn noch bauen Stellen Sie sich vor, wie massiv es gewesen sein muss, selbst in seinem gegenwärtigen chaotischen Zustand. Seine Basis maß 50,07 mal 110,12 Meter und war etwa 30 Meter hoch. Zusammen mit denen von Samos, Ephesus und Didym zählt er zu den größten aller griechischen Tempel.

Weil der Bau lange Zeit in Anspruch nahm, führten klassische Einflüsse während der Bauphase zu einigen Veränderungen. So sind die im sechsten Jahrhundert an der Ost-, Nord- und der Hälfte der Südseite errichteten Säulen schlanker, verjüngen sich nach oben und tragen archaische Kapitelle, während die auf dem Rest der Südseite eine Übergangsform haben, und jene im Westen haben stämmige Schäfte und Kapitelle in streng klassischer Form.

Nur einige der Säulen sind geriffelt, und es ist bekannt, dass dies erst nach ihrer Errichtung erfolgte – ein Hinweis darauf, dass Tempel G noch nicht vollendet, als Selinunt von den Karthagern zerstört wurde und damit das Schicksal aller Tempel von solch gigantischen Ausmaßen erlitt.

 

2. Akropolis von Selinunte

Akropolis von Selinunte

 

In einiger Entfernung Von den östlichen Tempeln in Selinunte umfasst die Akropolis 17 Hektar und ist von einer Verteidigungsmauer umgeben. Der östliche Teil der Mauer stammt aus der Zeit kurz nach Selinunts Gründung im siebten bis sechsten Jahrhundert v. Chr., und der westliche Teil stammt aus der karthagischen Zeit nach 409 v. Chr.

Der südöstliche Teil der Akropolis wird eingenommen mit den Tempeln, und Ihr Blick wird sofort von der massiven Säulenreihe auf Tempel C, dem ältesten und größten von ihnen, angezogen. Um 550 v. Chr. auf dem höchsten Stück Land erbaut, misst seine Basis 23,94 mal 63,72 Meter und hat einen Umfang von Säulen, die 8,43 Meter hoch sind.

Die frühesten Säulen sind monolithisch gebaut, die späteren daraus gestapelte Abschnitte. Ein riesiger, in grellen Farben bemalter Gorgonenkopf dominiert das östliche Tympanon (vielleicht haben Sie seine Rekonstruktion im Museum in Palermo gesehen). Weitere antike Stätten gibt es überall zu entdecken: Tempel, Heiligtümer, Mauern, Steinbrüche und Schreine.

 

3. Segesta

Segesta

 

An einem einsamen Ort In den Hügeln liegen die noch nicht ausgegrabenen Ruinen der antiken griechischen Stadt Segesta mit ihrem unvollständigen Tempel und Theater. Der Tempel krönt einen Hügel, der an drei Seiten von einer Schlucht umgeben ist, und wurde wahrscheinlich um 426 v. Chr. Begonnen. Auf einem 23,12 mal 58,35 Meter großen Sockel stehen sechs Säulen an jedem Ende und 14 an den Seiten.

Zwei von ihnen wurden irgendwann umgestoßen, aber im 18. Jahrhundert wieder aufgestellt, so dass das Ganze steht erhalten, komplett mit Tympana und Gebälk. Da das Gebäude nie fertig gestellt wurde, sind die Säulen nicht geriffelt, die Kapitelle nur grob gemeißelt und man kann immer noch die emporragenden Bossen sehen.

Die zweite wichtige Sehenswürdigkeit von Segesta ist das Theater, das sich oben in einer natürlichen Mulde befindet am Hang. Sie wurde im 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. angelegt und von den Römern um 100 v. Chr. mit einigen Änderungen an der Bühne wieder aufgebaut.

Der halbkreisförmige Sitzbereich mit 20 Reihen ist aus dem Felsen gehauen von Sitzen, die sieben durch Stufen getrennte Keile bilden. Nur die Fundamente der römischen Bühne sind erhalten, sodass Sie im Gegensatz zu antiken Besuchern bis zum Monte Erica und Castellammare del Golfo sehen können, einst der Hafen von Segesta. p>

 

4. Die Altstadt von Santissimo Salvatore und Mazara del Vallo

Die Altstadt von Santissimo Salvatore und Mazara del Vallo

 

Die Kathedrale von Santissimo Salvatore ist eine kreuzförmige Basilika mit drei durch Säulen geteilten Schiffen, die 1086 unter den Normannen kurz nach der Eroberung der Stadt durch Roger I. erbaut wurde. Sie wurde restauriert ab 1696 unter Beibehaltung des ursprünglichen Grundrisses barockisiert und 1906 mit einer neuen Fassade versehen.

Reste des ursprünglichen Äußeren sind in der östlichen Apsis zu sehen. Die klaren Proportionen und die feine Bemalung im Innenraum beeindrucken. Den Chor dominiert eine Skulpturengruppe, Die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor, entweder von Antonello Gagini oder seinem Sohn Antonino, im Jahr 1537.

Suchen Sie in der nordwestlichen Ecke nach einem Sarkophag ähnlich dem von Friedrich II. in Palermo, allerdings nicht im kaiserlichen purpurnen Porphyr, sondern in grünem Marmor. In der Apsiskapelle im nördlichen Querschiff befindet sich ein 3,15 Meter hohes bemaltes Holzkruzifix, das kurz nach 1200 angefertigt wurde und wahrscheinlich das älteste von vielen auf Sizilien gefundenen bemalten Kruzifixen ist.

Der Westteil der Gebäude und die Kuppel, die aus der späteren Restaurierung stammen, dominieren die Piazza della Repubblica, die von mehreren anderen barocken Fassaden und dem San-Vito-Brunnen von 1771 von Ignazio Marabitti umgeben ist. Wenn Sie die Straßen rund um den Hafen dieser alten Hafenstadt erkunden, finden Sie mehrere andere interessante Kirchen und das Tor des Palastes der Malteserritter.

Adresse: Piazza della Repubblica, Mazara del Vallo

5. Mozia-Ausgrabungen

Mozia-Ausgrabungen

 

Auf der Die kleine Insel San Pantaleo, die mit dem Boot von der Contrada Spagnola in der Nähe von Marsala erreicht wird, sind die Überreste der punischen Stadt Mozia. Sie wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründet und 397 v. Chr. zerstört.

Die Lage dieser winzigen Insel inmitten einer Lagune, geschützt vor dem offenen Meer, ermöglichte die Existenz einer phönizischen Siedlung hier bereits im achten Jahrhundert v. Als sich die phönizisch-punische Großmacht Karthago vor den griechischen Kolonisten zurückziehen musste, wurde dies zu einem ihrer Stützpunkte auf Sizilien. Nach dem frühen vierten Jahrhundert v. Chr. verfiel sie, und heute ist dies der einzige Ort auf Sizilien, an dem Sie Überreste aus der karthagischen Zeit sehen können.

Hier finden Sie wesentliche Teile der 2.500 Meter langen Stadtmauer mit ihrer 20 Türme und Bastionen, sowie die Casa dei Mosaici, die nach der Zerstörung 397 v. Chr. erbaut wurde und frühhellenische schwarz-weiße Kieselmosaike aus ca. 300 v. Chr. aufweist.

An der Westküste liegen zwei Nekropolen mit kleinen Steingräbern für Aschenurnen und ein Tophet mit den Überresten eines kleinen Tempels für Baal. Im Norden sind beträchtliche Reste von Fundamenten und rechteckigen Mauern eines monumentalen Tempels der Göttin Tanit sowie einzelne Mosaike erhalten geblieben.

Während sich die meisten der besten Funde in den Museen in Palermo oder Marsala befinden, besitzt das Museum vor Ort eine wichtige Marmorstatue, ein überlebensgroßes Bild eines jungen Mannes. Das ungewöhnliche Werk besteht aus griechischem Marmor und wurde im zweiten Viertel des fünften Jahrhunderts vermutlich von einem griechischen Bildhauer für einen karthagischen Auftraggeber geschaffen.

6. Gibellina

Gibellina

 

So schlimm ging es Gibellina 1968 durch ein Erdbeben zerstört, beschlossen die Bewohner, eine neue Stadt Gibellina Nuova zu bauen, 20 Kilometer weiter westlich, und luden prominente italienische Architekten, Bildhauer und Maler ein – Vittorio Gregotti, Alessandro Mendini, Renato Guttuso, Pietro Consagra, Alberto Burri, Mimmo Rotella und Andrea Cascella - zusammen mit ausländischen Künstlern, um es zu schaffen.

Aus ihren Plänen entwickelte sich eine umstrittene Reißbrettstadt, deren Charakter durch moderne Architektur und Skulptur geschaffen wurde, der viele Leute vorwerfen, sehr wenig zu haben Gemeinsamkeiten mit Sizilien, der Landschaft oder der lokalen Lebensweise. Aber es ist nicht zu leugnen, dass Gibellina ein unvergesslicher und faszinierender Ort ist. Sie betreten es durch die gigantische Porta di Ferro, Tor aus Stahl, entworfen von Pietro Consagra.

Im Museo Civico d'Arte Contemporanea befinden sich Werke von vielen zeitgenössischen Künstlern, darunter ein beeindruckendes Denkmal für das Erdbeben von Francesco Venezia. Die Trümmer der Altstadt von Gibellina wurden vom Bildhauer Alberto Burri unter weißem Zement begraben, mit Wegen, die den Straßen des ehemaligen Dorfes folgen, ein zum Nachdenken anregendes Denkmal, bekannt als Il Cretto.

Der einfache Zugang von der Autobahn und kostenlose Parkplätze machen das Mille e Una Notte B&B in Gibellina zu einer guten Wahl für diejenigen, die mit einem Mietwagen anreisen. Die Zimmer in diesem kleinen modernen Hotel sind stilvoll eingerichtet und das Frühstück umfasst typische lokale Produkte.

Offizielle Website: www.gibellina.siciliana.it

7. Érice

Érice

 

Auf einem 751 -Meter überragt Érice weite Teile Westsiziliens. Gehen Sie dorthin wegen seiner herrlichen Aussicht und seines atmosphärischen mittelalterlichen Stadtbildes aus engen Gassen, die sich zwischen dicht gedrängten Häusern winden.

Die Stadtmauer stammt aus dem Jahr 1000 v. Chr., wurde von den Phöniziern erbaut und später von den Karthagern restauriert. Es begrenzt eine Seite des dreieckigen Umfangs der Stadt, der auf jeder Seite kaum einen Kilometer misst.

Das wichtigste Gebäude ist die Chiesa Matrice, deren Fassade von einer schönen Rose hervorgehoben wird Fenster. Es wurde 1314 mit Steinen aus antiken Gebäuden erbaut; sein Campanile war 1312 als Wehrturm errichtet worden. 1426 wurde der Fassade ein gotischer Portikus hinzugefügt. Suchen Sie im Inneren nach der Statue der Muttergottes aus dem Jahr 1469, von der angenommen wird, dass sie das Werk von Francesco Laurana ist, sowie nach dem marmornen Altarbild, das 1533 von Giuliano Mancino geschaffen wurde.

At An einer Ecke der Stadt, durch einen üppigen grünen Park, kommen Sie zum mittelalterlichen Castello Pepoli, auf dem Gelände der antiken Akropolis, und dahinter auf dem Gelände des Tempels der Aphrodite, nach Castello di Venere, aus dem 12. bis 13. Jahrhundert. Die Aussicht ist spektakulär.

Die Kirche von San Giovanni Battista bewahrt das gotisch-normannische Osttor des ursprünglichen Gebäudes und im Inneren Werke aus dem 15. und 16. Jahrhundert, darunter einige von Antonello Gagini und Antonio Gagini. Ebenfalls aus der Gotik stammt die Kirche San Martino aus dem Jahr 1339. Das Museo Comunale enthält lokale neolithische, punische, griechische und römische Funde, darunter einen schönen Kopf Aphrodite aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. sowie Schmuck, Bronzestatuen, Terrakotta- und Marmorskulpturen, darunter Antonello Gaginis Annunziata.

Sie können direkt im Herzen von bleiben mittelalterlichen Érice, im Hotel Elimo. Die Aussicht vom Frühstücksbereich ist reizend, und es gibt einen hübschen Innenhof. Einige Zimmer bieten Platz für Familien. Es gibt ein Restaurant im Hotel und mehrere andere in der Nähe.

 

8. Kathedrale und Museum in Marsala

Kathedrale und Museum in Marsala

 

Die lebendige Stadt an der Westküste verdankt ihre Gründung den Karthagern; seinen Namen den Arabern; und seinen patriotischen Ruf an Garibaldi, der seinen Feldzug gegen die Bourbonen-Herrscher mit einer Landung dort im Jahr 1860 begann.

Die Kathedrale von San Tomaso ist eine Säulenbasilika normannischen Ursprungs im 18. Jahrhundert erneuert. Es ist reich an Werken der Künstlerfamilie Gagini aus dem 16. Jahrhundert: Assunta von Antonino Gagini in der zweiten rechten Seitenkapelle; Madonna dell'Itria, ebenfalls von Antonino, in der vierten rechten Seitenkapelle; Madonna del Popolo von Domenico in der Apsis des rechten Querschiffs; und ein großes Altarretabel von Antonello und seinem Sohn Gian Domenico, fertiggestellt 1530, in der linken Querschiffkapelle.

Betreten Sie das Museum von der Rückseite der Kirche, in der Nähe der Hauptapsis, um das Museum zu sehen Serie von acht großen flämischen Wandteppichen aus Brüssel, die sich früher in der Kirche befanden. Diese prächtigen Wandteppiche wurden von König Philipp II. von Spanien dem in Marsala geborenen Erzbischof Antonio Lombardo von Messina geschenkt, der sie der Stadt vermachte.

Das Museo Nazionale Lilibeo ist eine moderne Einrichtung mit zeitgenössischen Ausstellungen von der Vorgeschichte bis zur normannischen Zeit. Dazu gehören punische Grabdenkmäler, Keramik, römische Architekturreste und ein Mosaikboden. Der herausragende Schatz hier ist ein drei Meter langes punisches Schiff aus dem dritten Jahrhundert v. Chr., mit Fotos von der Bergung und Funden.

9. Rocche di Cusa: Ein alter Steinbruch

Rocche di Cusa: Ein alter Steinbruch

 

Rocche di Cusa oder Cave di Campobello ist der alte Steinbruch von Selinunte, 11 Kilometer südwestlich von Castelvetrano. Hier wurden die Steine für die Gebäude von Selinunte behauen, bis der Betrieb eingestellt wurde, als Selinunte 409 v. Chr. von den Karthagern zerstört wurde.

Seitdem lagen in allen Phasen der Produktion Fragmente von Säulenbasen auf dem Gelände verstreut gerade aus dem Felsen gehackt, andere fast fertig, um die 10 Kilometer nach Selinunte transportiert zu werden. Dies war die Quelle der enormen Blöcke, Säulenbasen und Kapitelle des Tempels G, deren Gewicht bis zu 100 Tonnen betragen konnte. Dieser Steinbruch gibt einen Einblick in die alten technischen Fähigkeiten des Steinbruchs, der Bearbeitung und des Transports schwerer Lasten.

10. Chiesa di Santissima Trinità di Delia

Oberhalb des Lago della Trinità, vier Kilometer westlich von Castelvetrano, befindet sich die Chiesa di Santissima Trinità di Delia auf dem Landgut der Familie Saporito und wird von dieser als Grabkapelle genutzt. Die Kirche wurde zwischen 1140 und 1160 erbaut, wahrscheinlich als Kultstätte des basilianischen Ordens. Dies liegt nahe, da die Kirche mit ihrem kleinen quadratischen Mittelbau eine Kreuzkuppelkirche im byzantinischen Stil ist.

Die Mittelkuppel ruht auf vier Säulen, zwei aus Marmor und zwei aus rotem Granit; Das östliche Ende hat drei halbkreisförmige Apsiden. Das 1880 restaurierte Innere weist beeindruckende Steinschnitzereien in den Kapitellen auf und bietet einen außergewöhnlichen Blick auf die Konstruktion der Gewölbe und Kuppeln. Da das Mauerwerk nicht mit Stuck oder Verzierungen jeglicher Art bedeckt ist, sind die Details jedes Blocks deutlich sichtbar.

Die fast strenge blockartige Struktur wird durch zarte Details aufgelockert - das komplizierte Fenstermaßwerk und die fein gearbeiteten Buckel die Türen, die seine arabischen Einflüsse verraten. Diese Kombination aus normannischer, byzantinischer und arabischer Sprache ist einzigartig auf Sizilien. Die Kirche steht in einer abgelegenen Umgebung, umgeben von Bäumen, darunter einige seltene Palmen.

Adresse: Via S.S. Trinità 69, Castelvetrano, Trapani

11. Grotta Mangiapane (Mangiapane-Höhle)

Mangiapane-Höhle

 

Seit der Altsteinzeit vor mehr als 10.000 Jahren bewohnt, hat diese riesige Höhle etwa 18 Kilometer nordwestlich von Trapani auch eine neuere Geschichte. Zu den prähistorischen Funden gehören Felsmalereien und bearbeitete Feuersteine und Obsidian; Sie können einige davon im Ligny-Turm und in den Museen von Pepoli sehen.

In jüngerer Zeit, Anfang des 19. Jahrhunderts, lebte die Familie Mangiapane in einem Dorf mit Häusern, die in die Höhle gebaut wurden. Es gab viel Platz – der Eingang der Höhle ist 80 Meter hoch und ihre Kammern reichen mehr als 50 Meter in den Hang hinein.

Das Dorf überlebte bis in die 1950er Jahre, als die letzten Familienmitglieder die Höhle verließen. Aber eine Gruppe von Freiwilligen hat das Dorf und seine Gebäude so erhalten, wie sie verlassen wurden, als Freilichtmuseum. Sie können die Steinhäuser, Ställe und sogar die Kapelle mit Werkzeugen und Alltagsgegenständen besichtigen.

Grotta Mangiapane ist eine der neun Höhlen, die als Grotte di Scurati bekannt sind das Naturschutzgebiet Mt. Cofano. Zu Weihnachten ist die Höhle Schauplatz eines Presepio – einer lebenden Krippe – mit Menschen aus ganz Sizilien, die die Rollen der Heiligen Familie, Hirten und Engel übernehmen.

Adresse: Riserva Naturale Orientata Monte Cofano, Custonaci, Sizilien

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Wohin als nächstes: Nachdem Sie die Attraktionen von Trapani und seiner Umgebung erkundet haben, folgen Sie vielleicht der Nordküste, um die Sehenswürdigkeiten von Palermo und die wunderschöne, von der UNESCO anerkannte Kathedrale von Monreale zu besuchen. Dahinter liegt die bezaubernde Strandstadt Cefalù.

image

Weitere antike Stätten finden: Viele der Hauptattraktionen Siziliens sind die griechischen und römischen Überreste, und Sie können einige erkunden von ihnen mit unseren praktischen Sightseeing-Führern zum UNESCO-gelobten Tal der Tempel in Agrigento und den griechischen und römischen Theatern, den wichtigsten Touristenattraktionen von Syrakus.