Press ESC to close

10 am besten bewertete Pueblos Blancos von Andalusien (Weiße Dörfer)

Eine bezaubernde Welt maurischen Charmes erwartet Besucher, die abseits der ausgetretenen Pfade zu den malerischen Pueblos Blancos in Andalusien reisen. Diese kleinen, ruhigen Bergdörfer zeichnen sich durch ihre einfachen, weiß getünchten Häuser aus. Die Architektur ist von Nordafrika (dem heutigen Algerien und Marokko), der Heimat der Mauren, beeinflusst.

Umgeben von einer unberührten Berglandschaft und voller Romantik der alten Welt, schaffen es die Pueblos Blancos kaum auf die meisten Reiserouten in Andalusien, sind aber sicherlich die zusätzliche Mühe und Zeit für einen Besuch wert.

Nach Besichtigungen in Andalusiens touristischen Städten Sevilla, Granada und Córdoba bietet die Route der Pueblos Blancos eine willkommene Flucht in die Natur und ein entspannteres Tempo. Allerdings ist die Anreise hier nur mit dem Auto oder über Fernwanderungen möglich, die viel Vorbereitung und körperliche Fitness erfordern.

Die meisten Dörfer gruppieren sich um die Bergketten Sierra de Grazalema und Sierra Nevada und die Ausläufer der Las Alpujarras. Einige der Dörfer liegen nah beieinander und lassen sich gut auf einem Tagesausflug mit dem Auto kombinieren. Alternativ könnte eine längere Reiseroute alle Dörfer umfassen, würde aber mehrere Tage Reisezeit erfordern.

Erfahren Sie mit unserer Liste der besten Pueblos Blancos Andalusiens mehr über die besten Orte in dieser bezaubernden Gegend.

1. Arcos de la Frontera: Tor zu den Pueblos Blancos

Arcos de la Frontera: Tor zu den Pueblos Blancos

Dieses wunderschöne Bergdorf, das Tor zur Route der Pueblos Blancos, wurde zum National Historic Monument erklärt. Die Gebäude des Dorfes sind im Halbkreis an einem Hang am Rand einer Klippe über dem Río Guadalete angeordnet.

Arcos de la Frontera ist charakteristisch für eine alte maurische Stadt und hat einfache, kubische, weiß getünchte Häuser und eine maurische Festung. Die Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert, wurde aber später nach der christlichen Rückeroberung wieder aufgebaut.

Es gibt auch mehrere exquisite Kirchen aus späterer Zeit. Die Iglesia de San Pedro aus dem 14. Jahrhundert, die dramatisch über einer steilen Klippe thront, ist mit schönen Gemälden geschmückt.

Im Zentrum der Stadt an der Calle Deán Espinosa liegt die im 14. Jahrhundert erbaute Basílica de Santa María de la Asunción der Standort einer maurischen Moschee, verbindet eine Vielzahl von Baustilen, darunter Gotik, Plateresken-Renaissance, Mudéjar und sogar barocke Details aus dem 17. Jahrhundert.

Arcos de la Frontera ist auch für sein lebhaftes Osterfest sowie seine köstliche regionale Küche bekannt.

Für ein verwöhnendes Hotelerlebnis sollten Reisende im Parador de Arcos de la Frontera übernachten. Dieses Luxushotel befindet sich in einem prächtigen historischen Gebäude (früher das Haus des örtlichen Magistrats) mit Blick auf den Fluss Guadalete. Das Hotel verfügt über ein prächtiges Interieur mit Holzbalkendecken und klassischem Dekor, eine Außenterrasse mit beeindruckender Aussicht und ein elegantes Restaurant, das lokale Spezialitäten serviert.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Arcos de la Frontera

2. Dramatische Landschaften, maurischer Charme und Feste in Ronda

Stierkampf in Ronda

Ronda klammert sich gefährlich an eine steile Klippe, erhebt sich in schwindelerregender Höhe und bietet aufregende Ausblicke auf die dramatische Landschaft. Etwa 85 Kilometer von Arcos de la Frontera entfernt liegt die Stadt über der El Tajo-Schlucht, wobei die symbolträchtige Puente Nuevo (Neue Brücke) die atemberaubende, 150 Meter tiefe Schlucht überquert.

Neben seiner spektakulären Kulisse ist Ronda berühmt für den Stierkampf. Die Plaza de Toros der Stadt ist Spaniens zweitälteste Stierkampfarena. Ernest Hemingway hat die Anziehungskraft von Ronda und seiner Stierkampftradition in mehreren seiner Romane verewigt.

In der Altstadt (La Ciudad) offenbaren die engen, labyrinthischen Gassen und weiß getünchten Gebäude ein reiches maurisches Erbe. Die alten Arabischen Bäder im Barrio de San Miguel sind ein weiterer Beweis für den islamischen Einfluss. Eine weitere interessante historische Erzählung ist die Geschichte der Banditen der Stadt, illustriert im Museo del Bandolero (Banditenmuseum).

Im Frühling und Sommer erwacht Ronda mit seinen Festivals zum Leben. Das Festival Feria de Pedro Romero im September bietet eine Parade von Frauen in goyesken (spanischen) Kostümen aus dem 18. Jahrhundert und einen traditionellen goyesken Stierkampf.

Ende August und Anfang September begeistert die Ronda International Folk Gala das Publikum mit Volkstänzen, die von Gruppen aus über 50 Ländern aufgeführt werden.

Weitere Veranstaltungen sind die Feierlichkeiten und religiösen Prozessionen während der Semana Santa (Karwoche) rund um Ostern

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Ronda

3. Grazalema: Ein Hochgebirgsdorf in einem Naturpark

Grazalema: Ein Hochgebirgsdorf in einem Naturpark

Grazalema ist ein malerisches Hochgebirgsdorf in der Provinz Cádiz (50 Kilometer von Arcos de la Frontera entfernt), eingebettet in ein Tal und umgeben vom Parque Natural de Sierra de Grazalema. Dieser weitläufige Naturpark erstreckt sich über mehr als 53.000 Hektar und ist als UNESCO-Biosphärenreservat sowie als"besondere Schutzzone"für Vögel aufgeführt.

Die zerklüftete Landschaft aus Kalksteinbergen, Pinienwäldern, Eichenhainen und rauschenden Flüssen inspiriert zu Outdoor-Aktivitäten. Zu den beliebtesten Aktivitäten im Naturschutzgebiet Sierra de Grazalema zählen Wandern, Angeln und Vogelbeobachtung.

Grazalema, einer der besten Orte für einen Besuch im maurischen Ambiente, ist eine entzückende Ansammlung malerischer, weiß getünchter Häuser, enger Gassen und ruhiger Plätze. Das Labyrinth der Fußgängerzonen führt zu Häusern mit farbenfrohen Topfblumen, die von den Fensterbänken platzen, und einem atemberaubenden Blick auf die schroffen Berge in der Ferne.

Grazalema hat eine schöne Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die Iglesia de Nuestra Señora de la Aurora, und eine Pfarrkirche aus dem 17. Jahrhundert, die Iglesia de Nuestra Señora de la Encaminación.

Das Dorf ist auch bekannt für sein Kunsthandwerk und das Textilfabrikmuseum Mantas de Grazalema.

4. Das multikulturelle Erbe von Vejer de la Frontera

Vejer de la Frontera

Hoch über dem Río Barbates und nur 10 Kilometer vom Meer entfernt, ist das Bergdorf Vejer de la Frontera eines der schönsten der Pueblos Blancos. Viele Orte im Dorf bieten einen Panoramablick auf die Küste. Diese mittelalterliche Festungsstadt war sechs Jahrhunderte lang unter muslimischer Herrschaft.

Ein markanter maurischer Einfluss ist im ganzen Dorf in seiner Mudéjar-Architektur zu finden; belaubte Palmen; gewundene Kopfsteinpflasterstraßen; gewölbte Gänge, die durch die alten Stadtmauern führen; und kastenförmige, weiß getünchte Häuser mit blumengeschmückten Innenhöfen.

Aufgrund seines reichen Erbes ist das Dorf als historisches Kunstdenkmal ausgewiesen. Die maurische Burg aus dem 10. bis 11. Jahrhundert ist zusammen mit dem Bogen von Segur eine Top-Attraktion; die Judería (altes jüdisches Viertel); und die Plaza de España, ein mit Brunnen geschmückter Stadtplatz.

Das Dorf hat zwei bemerkenswerte Kirchen: die Iglesia del Divino Salvador (erbaut an der Stelle einer maurischen Moschee) und das Santuario de la Nuestra Señora de la Oliva die das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August mit einer Prozession feiert, die von der kostbaren Jungfrau Maria-Skulptur der Kirche angeführt wird.