Press ESC to close

10 erstklassige Paläste in Florenz: Ein Besucherführer

Die großen Paläste (Palazzi) von Florenz waren während der Renaissance und bis in spätere Jahrhunderte Wohnhäuser der mächtigsten Familien, und einige von ihnen dienen heute als Galerien, in denen die größten Kunstschätze der Stadt ausgestellt werden. Einige, wie die Galerie der Uffizien, zeigen die Gemälde im Museumsstil, während andere dem Beispiel des Palazzo Pitti folgen und sie als Dekorationsstücke aufhängen, so wie die Familien, die in diesen Räumen lebten, sie ausgestellt hätten.

Diese Paläste wurden von den größten florentinischen Architekten entworfen und renoviert und von den herausragenden Künstlern ihrer Zeit dekoriert. Heute zählen sie zu den Haupttouristenattraktionen der Stadt, und Sie sollten mindestens eine davon bei einem Besuch in Florenz sehen. Erfahren Sie mehr über diese historischen Gebäude mit unserer Liste der besten Paläste und Hotels in Florenz. Ein Auto zu mieten ermöglicht es Touristen, einige der ländlichen Dörfer und Naturstätten zu besuchen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar sind.

1. Palazzo Vecchio (Palazzo della Signoria)

Palazzo Vecchio (Palazzo della Signoria)

 

Kein anderer Palast in Florenz – und keine andere Touristenattraktion – gibt Ihnen ein so umfassendes Bild der Geschichte der Stadt. Dieser prächtige Palast mit Blick auf die Piazza della Signoria war das Machtzentrum im Renaissance-Florenz und beherbergt noch heute die städtischen Ämter.

Er ist auch einer der ältesten der Paläste, die gerade am Ende des 13. Jahrhunderts begannen, als die Medicis bereits die führende Familie der Stadt waren. Seine Zimmer sind üppig dekoriert und enthalten unschätzbare Schätze der Medici und Kunstwerke der größten Namen der florentinischen Renaissance.

2. Palazzo Pitti (Palast Pitti)

Palazzo Pitti (Palast Pitti)

 

Der größte der florentinischen Paläste, der Pitti-Palast, ist auch einer der kreativsten in seiner Architektur, mit einer Fassade aus massiven Steinblöcken, hochgewölbten Fenstern und abgestuften Stockwerken. Im Gegensatz zu den anderen liegt es auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses Arno, bekannt als Oltrarno-Viertel.

Wegen seiner Lage außerhalb der überfüllten mittelalterlichen Stadt hatte es den Luxus, Platz für 45 Hektar Garten zu haben dahinter. Zusätzlich zu seinen möblierten Räumen beherbergt der Palast Pitti eine der schönsten Sammlungen Italiens italienischer und anderer Gemälde.

Ausflüge in Florenz

3. Palazzo degli Uffizi (Uffizienpalast)

Palazzo degli Uffizien (Uffizienpalast)

 

Obwohl die Uffizien weltweit als eines der wichtigsten Kunstmuseen Europas bekannt sind, werden die Galerien dieses riesigen Palastes nicht nur wegen ihrer Gemälde geschätzt, sondern auch wegen der wunderschönen Umgebung, die sie bieten. Um 1540 zog Cosimo I. de' Medici, Herzog von Florenz, aus dem Familienpalast in den Palazzo Vecchio und machte ihn zum Palazzo Ducale (Herzogspalast).

Dieser blieb kein Platz für die Gerichte und das Leitungsgremium der Stadt, also wurden Pläne für eigene Büros, die Uffizien, ausgearbeitet. 1560 wurde der Grundstein gelegt und jahrzehntelang unter Einbeziehung des alten Zollgebäudes und einer romanischen Kirche gebaut.

Neben Regierungsbüros gab es Räume für das Studium der Naturwissenschaften und der Alchemie und später ein Theater. Hinter den einheitlichen Fassaden verbergen sich vielfältige Innenräume, die durch die Vermischung von Gebäuden aus drei verschiedenen Jahrhunderten entstanden sind. Dies war auch das erste europäische Gebäude, bei dem Beton- und Eisenverstärkungen verwendet wurden.

Da es einer der beliebtesten Orte in Florenz ist, sind die Schlangen lang und die Besuche zeitlich festgelegt. Sie können zeitgesteuerte Tickets im Voraus bestellen oder an einer Tour ohne Anstehen teilnehmen: Florenz Accademia und Uffizien-Galerie-Tour, die das Schlangenproblem für diese beiden beliebten Attraktionen löst und gleichzeitig sicherstellt, dass Sie die wichtigsten Werke in jeder sehen werden, mit einem fachkundigen Führer, der ihre Bedeutung erklärt.

4. Palazzo Medici-Riccardi

Palazzo Medici-Riccardi

 

Obwohl dieser frühe Medici-Palast groß und imposant ist, mag sein Mangel an Prunk Sie überraschen, wenn Sie ihre späteren Paläste gesehen haben. Aber die frühen Herzöge präsidierten einer demokratisch-republikanischen Gemeinschaft und hätten sich nie dafür entschieden, sich wie Könige zu benehmen. Die Medici-Prinzen lebten und regierten hier von seiner Fertigstellung im Jahr 1464 bis 1540, als Cosimo I. in den Palazzo Vecchio einzog. Später wurde es von der Familie Riccardi erweitert.

Ein Torbogen führt in den Säulenhof, von dem eine Treppe zur Schlosskapelle führt. Die Wandfresken, die Prozession der Heiligen Drei Könige nach Bethlehem von Benozzo Gozzoli, beinhalten zwei historische Ereignisse: die Bischofsversammlung von 1439 in Florenz und den Besuch von Papst Pius II. im Jahr 1459. In diesen Fresken sind Porträts einiger Teilnehmer zu sehen, darunter der Patriarch von Konstantinopel, der als ältester der Heiligen Drei Könige abgebildet ist, und Lorenzo de' Medici, der als Junge zu Pferd dargestellt ist. Die gut erhaltenen Fresken geben ein lebhaftes Bild des Florenz des 15. Jahrhunderts wieder.

Nicht viel von der Innenausstattung der Medici überlebte Umbauten durch die Familie Riccardi und das Medici-Museum im Erdgeschoss befindet sich in einem der wenigen Originalräume. Von besonderem Interesse ist hier eines der wichtigsten Werke von Filippo Lippi, Madonna mit Kind (1442). Die Galleria di Luca Giordano beherbergt das bedeutende Fresko Die Apotheose der Medici-Dynastie von 1863 dieses Künstlers. Die Galleria führt zur Biblioteca Riccardiana, einer Bibliothek mit 50.000 Bänden und einer gewölbten Decke, die mit Fresken von Luca Giordano bemalt ist

Adresse: Via Cavour 1 & 3

Offizielle Seite: www.palazzo-medici.it

5. Bargello-Palast

Bargello-Palast

 

Der Starke Der Turm und die zinnenbewehrten Mauern des Bargello, des Palastes, der von den Bürgern von Florenz nach ihrem Sieg über den Adel im Jahr 1250 erbaut wurde, sind heute vor allem als Sitz des Nationalmuseums (Museo Nazionale del Bargello) bekannt. Ab 1261 war es Sitz des Podestà, des Stadtrats; ab 1502 Sitz des Kirchengerichts und Gefängnisses; und ab 1574 Sitz des Bargello (Oberpolizist). 1859 wurde im Palast das erste Nationalmuseum Italiens außerhalb des Vatikans eingerichtet.

Bewundernswert ist der Innenhof allein schon wegen seiner Architektur, der an drei Seiten von einer Arkade mit Rundbögen, achteckigen Säulen und einem Kreuzgewölbe umgeben ist. Auf der vierten Seite führt eine offene Treppe in die oberen Stockwerke. Pfeiler und Wände sind mit den Wappen der Podestà, der Mitglieder der Rota und der Viertel und Bezirke der Stadt geschmückt. In der Mitte des Hofes befindet sich ein achteckiger Brunnen.

Adresse: Via del Proconsolo 4, Florenz

6. Palazzo dello Strozzino und Palazzo Strozzi

Palazzo dello Strozzino und Palazzo Strozzi

 

Sie könnten durch die beiden Namen verwechselt werden, die sich auf zwei verschiedene Gebäude beziehen, die einander gegenüberstehen. Der Palazzo dello Strozzino, der von der jüngeren Linie der Familie Strozzi erbaut wurde, ist etwa ein Jahrhundert älter als der Palazzo Strozzi. Leider ist außer den Außenmauern nicht mehr viel davon übrig, da der zentrale Innenhof entkernt wurde, um das Odeon-Theater zu errichten.

Vom Palazzo Strozzi aus dem 16. Jahrhundert ist jedoch vieles intakt geblieben. Wie der Palast Pitti wurde er von einer wohlhabenden Familie erbaut, die versuchte, die Medici zu übertrumpfen, außer dass der wohlhabende Kaufmann Filippo Strozzi beschloss, sich durch akribisch feine Handwerkskunst auszuzeichnen, anstatt zu versuchen, sich mit palastartiger Größe zu messen. Und im Gegensatz zu den Pitti hatten die Strozzi genug Geld, um es mit Stil zu tragen, ohne sich selbst in den Bankrott zu treiben.

Wie Sie sich vorstellen können, waren die Medici nicht erfreut, und bei seiner Fertigstellung beschlagnahmte Cosimo I. den Palast, nicht Rückgabe für 30 Jahre. Das Strozzi erntete das letzte Lachen: Es blieb der Sitz der Familie Strozzi bis 1937, fast zwei Jahrhunderte nach dem Tod des letzten Medici-Erben. Und er gilt als der schönste Renaissancepalast von Florenz.

Stellen Sie sich etwas zurück, um die Fassade des Palazzo Strozzi und die ausgewogene Komposition seiner Stockwerke, des Portals, der Fenster und des Gesimses zu bewundern. Die schmiedeeisernen Ringe, Fackelhalter und Laternen an den Ecken wurden von Niccolò Grosso, dem besten Schmied von Florenz, geschmiedet. Sehen Sie sich unbedingt den eleganten Innenhof an.

Die Galerie wird heute für Kunstausstellungen genutzt, und ein kleines Museum im Erdgeschoss erzählt die Geschichte des Gebäudes und enthält ein Holzmodell des Palazzo von seinem Architekten, da Maiano.

Adresse: Piazza Strozzi, Florenz

Offizielle Seite: www.palazzostrozzi.org

7. Davanzati

Davanzati

 

Völlig anders als die andere Paläste und eine der faszinierendsten Touristenattraktionen in Florenz, Palazzo Davanzati ist das Stadthaus einer wohlhabenden mittelalterlichen Wollhändlerfamilie. Es wurde Mitte des 13. Jahrhunderts durch Zusammenfügen mehrerer früherer Turmhäuser erbaut, und obwohl es fünf Stockwerke hoch, immer noch schmal und seine Zimmer kleiner sind, kann man bereits den Übergang von geschlossenen und vertikalen Turmhäusern zu den offenen Weiten der Renaissance erkennen Paläste mit ihren zentralen Innenhöfen.

Die bemerkenswertesten Merkmale sind die bemalten Innenräume, die in ihren ursprünglichen Farben restauriert wurden, insbesondere die Schlafzimmer, mit farbenfrohen Gemälden, die die Wände und Decken bedecken. Obwohl die meisten der vielen historischen Objekte nicht original aus diesem Haus stammen, sind sie zeitgemäß und geben einen unvergleichlichen Einblick in das häusliche Leben. Sie werden alltägliche Küchenutensilien, sogar Badezimmerarmaturen, zusammen mit Geschirr, Dekorationen, Textilien und einer Sammlung feiner Spitzen sehen.

Diese Einrichtungsgegenstände stammen aus dem Museo Nazionale del Bargello und andere Sammlungen geben einen Einblick in das kultivierte Leben wohlhabender Florentiner im Mittelalter, die ihre Häuser mit wertvollen Kunstwerken ausstatteten und wie ihre Renaissance-Nachkommen Mäzene der Künste waren.

Adresse: Via Porta Rossa 13, Florenz

8. Villa La Petraia

Villa La Petraia

 

Die Medici waren nicht die ersten Besitzer der Villa in den Hügeln oberhalb von Florenz, die um einen Turm herum gebaut worden war, der mindestens aus der Mitte des 14. Jahrhunderts stammte. Aber es war Kardinal Ferdinando Medici, der es 1587 von einem Landsitz in einen herzoglichen Palast umwandelte.

Die nachfolgenden Besitzer – Leopold II zu seiner Pracht. Es ist eine Schande, dass es einer der am wenigsten bekannten Orte in Florenz ist, denn es ist voller Schätze: zwei herausragende Freskenzyklen aus dem frühen 17. Jahrhundert von Cosimo Daddi und Baldassarre Franceschini und Giambolognas berühmte Bronze von Venus-Fiorenza.

Die Villa ist vielleicht am besten für ihren terrassierten Park bekannt, der als einer derschönsten Gärten Italiens gilt. Es ist etwa eine halbe Autostunde vom Zentrum von Florenz oder eine Busfahrt (Linie 2 oder 28) vom Bahnhof Santa Maria Novella entfernt. Die Villa gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Medici-Villen und ist eine der seltenen kostenlosen Aktivitäten in Florenz.

Adresse: Villa Petraia 40, Località Castello, Florenz

9. Poggio a Caiano

Poggio a Caiano

 

Wie Villa La Petraia wurde Poggio a Caiano von den Medici in den luftigen Hügeln außerhalb von Florenz erbaut, ein Ort, an dem man sich von der Sommerhitze der Stadt zurückziehen kann. Lorenzo der Prächtige beauftragte Giuliano da Sangallo mit dem Bau von Poggio a Caiano im Jahr 1485, und es umfasst die neuesten Renaissance-Ideale in der Architektur.

Dazu gehörte eine Rückkehr zu klassischen Stilen und Designs, die die Natur und die umliegende Landschaft einbeziehen. Letzteres erkennt man an der offenen Loggia, die sich über alle vier Seiten des Gebäudes erstreckt und die Villa nach außen öffnet.

Diese architektonische Schöpfung offenbart explizit eine neue Haltung gegenüber der Natur. Tatsächlich öffnet die Loggia das Gebäude nach außen und lädt die Natur ein, sich direkt an der architektonischen Komposition zu beteiligen. Gärten und Wälder umgeben die Villa und bieten einige schöne Aussichtspunkte, um sie zu bewundern.

Die Villa war zum Zeitpunkt von Lorenzos Tod unvollendet, und die Arbeiten wurden von seinem Sohn, Papst Leo X., unter dessen Leitung fortgesetzt Die zentrale Halle wurde mit Fresken von ländlichen Szenen und klassischen Referenzen geschmückt. Poggio a Caiano gilt heute als der prächtigste dieser Sommerpaläste der Medici und als eines der interessantesten Gebäude der Frührenaissance. Es war auch Lorenzos Lieblingsresidenz.

Adresse: Piazza dei Medici 14, Poggio a Caiano, Italien

10. Palazzo Gondi

Palazzo Gondi

 

Der Prominente Die Familie Gondi, Bankiers, die ihr Vermögen in Neapel gemacht hatten, beauftragte Giuliano da Sangallo, ihnen einen Palast zu bauen, der ihrer Position angemessen war. Er folgte den im späten 14. Jahrhundert populären Stilen und entwarf ein Gebäude, dessen vier Flügel einen Innenkortile oder Innenhof umschlossen, von dem aus Treppen seine drei Stockwerke verbinden.

Die Fassade ähnelt der des Palazzo Ricardi und des Palazzo Strozzi, mit Quader verkleidet, dessen Form sich mit jedem Stockwerk leicht veränderte. Sie können den Palast besichtigen, um seine üppig bemalten Decken zu sehen und von seiner Dachterrasse aus einen der besten Ausblicke auf die Türme und Kuppeln im Zentrum von Florenz zu genießen.

Adresse: Piazza San Firenze 3, Florenz

Offizielle Website: http://www.palazzogondi.it/altana/?lang=en

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Florenz entdecken: Diese Paläste beherbergen einige der Kunstschätze in den Sammlungen der Stadt, aber Sie können auch andere berühmte Meisterwerke mit Hilfe unserer Artikel Erkunden der erstklassigen Museen in Florenz und die besten Kirchen in Florenz. Außerdem können Sie die besten Hotels in Florenz sehen.

image

Weitere Erkundungen: Florenz ist eine der drei meistbesuchten Städte Italiens und liegt günstig in der Nähe des Zentrums des Landes, sodass Sie von hier aus viele leicht erreichen können der bestbewerteten Touristenattraktionen in Italien. Oder Sie finden viele Dinge zu sehen und zu tun, ohne weit zu reisen, wie Sie unseren praktischen Artikeln über die Toskana und Tagesausflüge entnehmen können Florenz.