Press ESC to close

Den Dogenpalast in Venedig erkunden: Ein Besucherführer

Einer der besten Europas schöne und leicht erkennbare Gebäude, der Dogenpalast (Palazzo Ducale) war nicht nur das Regierungszentrum während der venezianischen Republik, sondern auch die Residenz des Dogen. Der Palast für den ersten dieser mächtigen Führer war eine elende, düstere Holzfestung mit massiven Verteidigungstürmen, und nach mehreren Bränden wurde die Burg in einen Palast im byzantinischen Stil umgewandelt.

Dogenpalast

 

Der, den Sie heute sehen, wurde hauptsächlich im 14. Jahrhundert erbaut, und die Fassade überblickt die Piazzetta stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Obwohl der Palast heute ein Museum ist, wurden diese Gemälde im Gegensatz zu den meisten Museen speziell zur Dekoration des Dogenpalastes geschaffen und nicht später hinzugefügt.

Die Kunstwerke, die ikonische Schönheit und die interessante Geschichte des Dogenpalastes machen ihn zu einem von Venedigs Hauptattraktionen für Touristen. Mit diesem Besucherführer zur Erkundung des Dogenpalastes werden Sie sicher alle Highlights sehen. Sie können nach Venedig gelangen, indem Sie ein Auto mieten.

Siehe auch: Unterkünfte in der Nähe des Dogenpalastes

Fassade und Exterieur

Fassade und Exterieur

 

Das unverwechselbare Aussehen dieses Meisterwerks der gotischen Architektur stammt von der Art und Weise, wie es seinen Designern gelang, die enorme massive Masse des Palastes auf einer doppelten Arkade aus schlanken, fast zarten Säulen aus istrischem Marmor aufzuhängen. Sie erreichten dieses visuelle Gleichgewicht, indem sie ein bemerkenswert hell wirkendes Obergeschoss schufen, dessen Oberfläche mit Mustern aus rosafarbenem Verona-Marmor fast wie Spitzen wirkte, die von anmutigen Bogenfenstern durchbohrt wurden.

Die Wirkung ist einfach bezaubernd und wird durch ein Gesims aus Zinnen und Spitzen verstärkt, die den Palast luftig in den Himmel schweben zu lassen scheinen. Die Fassade wird manchmal als Metapher für die Stadt selbst gesehen, deren enormes Gewicht von einem Fundament aus Holzpfählen getragen wird, die in den Boden der Lagune gerammt wurden.

Treten Sie einen Schritt zurück und bewundern Sie die Fassade als Ganzes Kunstwerk, aber übersehen Sie nicht die einzelnen Säulen, ihre wunderschön geschnitzten Kapitelle und die Skulpturen, die die Fassaden mit Blick auf den Canal Grande und die Piazzetta schmücken. Eine Erinnerung an die düstere Vergangenheit des Palastes – im Inneren finden Sie noch viele weitere – sind die beiden Säulen (die neunte und die zehnte) aus rotem Marmor, zwischen denen einst Todesurteile ausgesprochen wurden.

Porta della Carta

Porta della Carta

 

Die Porta della Carta, der Haupteingang des Palastes, ist die Verbindung zwischen dem Dogenpalast und der St. -Markus-Basilika, die Mitte des 15. Jahrhunderts von den Brüdern Giovanni und Bartolomeo Bon errichtet wurde. Es gilt als eines der zwei vollendetsten Beispiele der venezianischen Gotik (das andere ist das Ca' d'Oro). Um ihn herum sind ornamentale und allegorische Figuren geschnitzt, und oben kniet der Doge Francesco Foscari vor dem Markuslöwen.

Die Symbolik ist hier stark und zeigt, dass sich in der Republik Venedig der Einzelne vor ihm verneigte Macht des Staates. Die vorliegende Skulptur ist eine Kopie des Originals aus dem 19. Jahrhundert, das zerstört wurde, als Napoleons Armee 1797 in Venedig einmarschierte. Der Name Porta della Carta bedeutet Papiertor und soll entstanden sein von denen, die hier warteten, um ihre Petitionen an die Mitglieder des Rates zu übergeben. Der Stumpf einer Säule neben dem Tor diente als Podium für die Verkündung von Gesetzen der Republik.

Seufzerbrücke

Seufzerbrücke

 

Wenn Sie sie noch nicht gesehen haben, gehen Sie bis zum Ende der Brücke, bevor Sie den Palast für eine Führung betreten die Fassade auf der Seite des Grand Canal für einen Blick auf eine der berühmtesten aller venezianischen Ikonen, Ponte dei Sospiri - die Seufzerbrücke.

Die anmutige Kurve und das zarte Steinmetzwerk der geschlossenen barocken Bogenbrücke, die den Dogenpalast mit dem ersten Stock des Gefängnisses verbindet, täuscht über ihre düstere Geschichte hinweg. Durch das steinerne Gitterwerk dieser Brücke erhaschen die Gefangenen ihren letzten Blick auf Venedig, als sie vor die Richter zur Verurteilung, von dort zu Gefängnis oder Schlimmerem geführt werden. Die von venezianischen Richtern verhängten Urteile waren bekanntermaßen so unbarmherzig wie die Gesetze der Republik.

Foscari Arch und Scala dei Giganti

Foscari-Bogen und Scala dei Giganti

 

Die Porta della Carta führt in den großen zentralen Innenhof, durch den Foscari-Bogen. Obwohl eindeutig gotisch, zeigen reiche Verzierungen von Säulen, Nischen und Türmchen bereits Renaissance-Einflüsse, insbesondere die von Antonio Rizzo gemeißelten Statuen von Adam und Eva.

Er entwarf auch die Scala dei Giganti, die Treppe der Giganten, der an den Bogen angrenzt und zu den Staatsgemächern im Obergeschoss führt. An seinem obersten Treppenabsatz wurden die Dogen gekrönt – oder im Fall von Doge Marino Faliero enthauptet. Die Treppe ist nicht nach ihren eigenen gewaltigen Ausmaßen benannt, sondern nach den beiden überlebensgroßen Figuren von Mars und Neptun von Jacopo Sansovino, die 1567 geschaffen wurden und Venedigs Macht zu Land und zu Wasser symbolisieren.

Zum Links von der Treppe befindet sich der Versammlungsort der Senatoren, Cortile dei Senatori, mit einer Spätrenaissance-Front und schönen Marmorverzierungen. Vom Hof aus sieht man, dass der Palast, obwohl er wie ein quadratisches Gebäude aussieht, eigentlich nur drei Flügel hat, wobei der vierte Flügel von der angrenzenden Basilica di San Marco (Markusdom) gebildet wird. Der Innenhof, größtenteils von Antonio Rizzo nach einem Brand im Jahr 1483 gestaltet, ist ein Meisterwerk der Renaissance.

Innenführungen

Geschnitzte Tür im Dogenpalast

 

Während das Äußere und der Innenhof des Dogenpalastes beeindruckende architektonische Wahrzeichen und Ikonen von Venedig sind, Sie wirklich muss die spektakulären Hallen und Treppen sehen, die sich in seinen Mauern befinden. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Sie können ein Ticket für die St. Mark's Square Museums erwerben, das mehrere andere Museen rund um den Platz umfasst, aber nicht geführt wird und oft bedeutet, dass Sie sich in die langen Schlangen einreihen müssen, die auf den Einlass warten. Oder Sie können es im Rahmen der 2 ¼-stündigen Skip The Line: Markusdom und Dogenpalast-Tour sehen, die das Anstehen hier oder an der Basilika erspart und einen Führer enthält, der auf die wichtigsten Highlights und die Geschichte hinweist.

Während ein allgemeiner Eintritt oder eine kombinierte Tour es Ihnen ermöglicht, den Sala del Maggior Consiglio, die Scala Ord'o, den Sala del Collegio und den Sala del Senato zu sehen, gibt es im Dogenpalast noch einige andere faszinierende Orte zu besuchen nur für Führungen geöffnet. Nicht im allgemeinen Einlass enthalten sind die Kammer der drei Häupter des Zehnerrates; Halle der Inquisitoren; und die Stanza della Tortura, wo Geständnisse von Gefangenen erzwungen wurden, während die Richter zusahen.

Auch nicht die Piombi, die gefürchtetste aller Gefängniszellen unter dem Bleidach, wo Giacomo Casanova bis zu seiner Legende eingesperrt war fliehen. Sie können eine geführte Tour mit geheimen Reiserouten buchen, die diese enthält, oder die ausführliche Skip-the-Line: Dogenpalast-Ticket und -Tour, ein zweistündiges Eintauchen mit einem Führer (und Kopfhörern, damit Sie jedes Wort hören) in diesen faszinierenden Palast. Neben der Umgehung der Linien und der Besichtigung der Räume, die normalerweise für Touristen geöffnet sind, sehen Sie die oben beschriebenen Inquisitionskammern, Privatwohnungen und überqueren die Seufzerbrücke, um die unteren Zellen und die Piombi zu besichtigen, einschließlich Casanovas Zelle.

Offizielle Website: http://palazzoducale.visitmuve.it/en

Sala del Maggior Consiglio

Sala del Maggior Consiglio

 

Diese zwischen 1340 und 1355 erbaute Halle des Großen Rates war der Sitz des Unterhauses des venezianischen Parlaments. Es beeindruckt sowohl durch seine Weite (54 mal 25 Meter) als auch durch harmonische Proportionen, die es nicht überwältigen. Seine Größe war eine Frage der Praktikabilität: Während der Sitzung des Rates musste dieser Raum bis zu 1800 wahlberechtigten Bürgern Platz bieten. Alle Entscheidungen, die die Republik zu einer Weltmacht gemacht haben, wurden hier diskutiert.

Die größten Künstler ihrer Zeit - Pisanello, Giovanni Bellini, Carpaccio und Tizian - beteiligten sich an der Ausmalung des Raumes, aber ein Brand im Jahr 1577 zerstörte einen Großteil ihrer Arbeit. Tintoretto und Veronese malten zusammen mit Palma dem Jüngeren und Francesco Bassano die Gemälde für den neuen Raum. Tintorettos Paradies füllt die gesamte Wand hinter den Sitzen des Dogen und der höchsten Beamten und ist mit seinen Abmessungen von 22 mal sieben Metern das größte Ölgemälde der Welt.

Ein weiteres Meisterwerk ist die Decke mit von Veronese bemalten Tafeln, die Venedig darstellen, das von Göttern umgeben und vom Sieg gekrönt ist. Achten Sie an der Decke auch auf Huldigung des Dogen Ponte an Venedig von Tintoretto und Venedig begrüßt die eroberten Nationen um ihren Thron von Palma der Jüngeren. Unter den gemalten Porträts der Dogen werden Sie feststellen, dass eines schwarz gemalt wurde; das ist Doge Marino Faliero, der auf der Treppe des Riesen geköpft wurde.

Scala d'Oro

Scala d'Oro Decke

 

Die Riesentreppe im Innenhof mag mit ihrer Größe beeindruckend sein, aber was die Wirkung angeht, kann hier nichts die prächtigen Haupt- und Seitentreppen übertreffen der Scala d'Oro, der goldenen Treppe. Benannt nach ihrer reichen Goldverzierung, führen diese von der Loggia im ersten Stock (denken Sie daran, dass der erste Stock in Italien ein Stockwerk über dem Erdgeschoss liegt) zum zweiten Stock und von dort zu den Büros und Empfangsräumen im dritten Stock.

Zu Zeiten der Republik durften sie nur von Ratsmitgliedern und Ehrengästen des Dogen benutzt werden. Die Treppe wurde wahrscheinlich 1583 von Sansovino begonnen und um 1550 von Scarpagnino fertiggestellt.

Sala del Collegio und Sala del Senato

Sala del Collegio und Sala del Senato

 

Viele halten den Sala del Collegio für den schönsten Raum im ganzen Palast das Collegio - das Kabinett - tagte unter dem Vorsitz des Dogen, und hier empfing die Republik ihre wichtigsten Besucher. Es ist besonders harmonisch, mit einer Einheit seiner Dekorationen, die in einigen anderen Prunkräumen des Palastes fehlt.

Über dem Thron des Dogen befindet sich das große Veroneser Gemälde von 1578, das den Dogen zeigt, der für den Sieg über die Türken dankt in der entscheidenden Schlacht von Lepanto. Die herausragende Decke hat mehrere weitere hervorragende veronesische Gemälde, die Venedigs große Ideale symbolisieren, und die Wandmalereien stammen von Tintoretto oder seinen Schülern.

Drei weitere bemerkenswerte Räume gehören zu dieser Gruppe von Ratskammern im dritten Stock. Der angrenzende Sala dell'Anticollegio war ein Wartezimmer für ausländische Delegationen mit Gemälden von Tintoretto, Paolo Veronese und Jacopo Bassano. Napoleon brachte Veroneses berühmten Raub der Europa nach Paris, wurde aber später zurückgegeben.

Der Senat traf sich im Sala del Senato, einem prachtvollen Raum mit wunderschönen Deckenvertäfelungen, um Politik zu machen Richtlinien und Entscheidungen zu Frieden und Krieg. Der Name der Sala delle Quattro Porte bezieht sich auf ihre vier Türen, die jeweils von seltenem Marmor umgeben und von Skulpturen bedeckt sind. Der Raum wurde von Andrea Palladio entworfen, und die Decke und Fresken stammen aus dem Atelier von Tintoretto. Gemälde stammen von Tizian und Tiepolo.

Sala del Consiglio dei Dieci

Sala del Consiglio dei Dieci

 

Angrenzend an die Sala delle Quattro Porte befindet sich eine Gruppe von Kammern, die eine andere Seite des Innenlebens der Republik Venedig zeigen. Der Rat der Zehn, der im Sala del Consiglio dei Dieci tagte, war das geheime Staatsgericht, verantwortlich für die Geheimpolizei und mit der Kontrolle über jeden Aspekt des öffentlichen und privaten Lebens.

Es gab keine Berufung gegen ihr Urteil. Der Raum ist elegant, mit Holzvertäfelung, Vergoldung und Gemälden, darunter Veroneses Jupiter schleudert Donnerschläge gegen die Laster und Juno, die Venedig die Herzogskrone anbietet

Neben der Tür in der Sala della Bussola, wo die zum Erscheinen vor dem Rat der Zehn Geladenen auf ihre Vernehmung warteten, befindet sich eine Bocca di Leone (Löwenmaul). Diese Figuren haben einen offenen Schlitz für einen Mund, wo heimlich Denunziationen fallen gelassen werden konnten. Die Inquisitoren, die sich im Sale dei Inquisitori trafen, waren die Untersuchungsrichter. Ihre Aufgabe war es, Täter gegebenenfalls mit Hilfe von „Anreizen“ zu Geständnissen zu vernehmen. Das Bild in der Mitte der Decke zeigt Tintorettos Die Rückkehr des verlorenen Sohnes.

Gemächer des Dogenpalastes

Verzierte geschnitzte Decke im Sala degli Scarletti

 

Diese Zimmer im zweiten Stock des Ostflügels sind überraschend klein. Jeder Doge richtete seine Wohnungen selbst ein, und Napoleon machte sich mit den Überresten davon, aber selbst spärlich eingerichtet, sind die Wohnungen wegen ihrer Kunst und Dekoration interessant. Am kunstvollsten ist die Sala degli Scarletti mit einer geschnitzten Decke; ein Kamin aus dem Jahr 1501 von Antonio und Tullio Lombardo; und zwei mit Fresken verzierte Lünetten, eine von Tizian.

In der Sala dello Scrutinio sehen Sie Tintorettos Die Eroberung Zaras und die Sala Erizzo hat eine Decke aus dem 16. Jahrhundert und einen Schornstein aus Marmor und Stuck. In einer kleinen Gemäldegalerie im hinteren Teil der Suite befinden sich Werke von Giovanni Bellini, Boccaccio Boccaccino, Tiepolo und Tintoretto sowie einige bemalte Holztafeln mit Dämonen von Hieronymus Bosch.

Prigioni (Gefängnisse)

Prigioni (Gefängnisse)

 

Normaler öffentlicher Einlass Zum Palast gehören nicht die berüchtigten Gefängniszellen, aus denen Casanova 1755 seine legendäre und gewagte Flucht unternahm. Aber mehrere private Führungen führen kleine Gruppen durch die feuchten und schwach beleuchteten unterirdischen Zellen in den Tiefen der Pozzi (Brunnen) und in Casanovas Zelle weiter die oberste Ebene.

Fast niemand entkam, und besonders gefürchtet waren diese Piombi oder Blei, niedrige Zellen direkt unter dem Bleidach, die im Sommer wie Hochöfen wirkten. Der Zugang zu den Prigioni erfolgt über die berühmte Seufzerbrücke, und nachdem Sie diese düsteren und unbewohnbaren Zellen gesehen haben, werden Sie die Verzweiflung derer spüren, die sie überquert haben.

Ein interessantes Seitenlicht für Zelle Nummer 10 in den Pozzi wurde bei einer Restaurierung in den 1980er Jahren entdeckt. Unter Erde und Kalk war ein Gemälde von Riccardo Perucolo, einem Freskenmaler, der hier während der Inquisition 1549 inhaftiert war und der lutherischen Häresie beschuldigt wurde.

Waffenkammer

Armory

 

Besucher mit einem Interesse an der Militärgeschichte Venedigs – und solche mit einer Vorliebe für das Bizarre – gewannen Die Waffenkammer, die in den Tagen des Zehnerrates als Waffenlager der nicht unerheblichen Palastwache und ihrer Nachschubtruppen aus den Werften des Arsenale begann, sollte man sich die Rüstkammer nicht entgehen lassen.

Die Räume zeigen Rüstungen aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit Schwertern, Hellebarden, Keulen und Armbrüsten. Um nicht zu verwechseln, wen diese schützen sollten, sind viele mit CX – für Rat der Zehn – beschriftet oder bemalt. Es gibt herausragende Beispiele für Schusswaffen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, Foltergeräte, Rüstungen für Pferde und Rüstungen, die bei Turnieren verwendet wurden, Armbrüste, Schwerter und türkische Artefakte, die 1571 in der Schlacht von Lepanto erbeutet wurden.

Einige der Exponate sind ganz außergewöhnlich, darunter eine"Teufelskiste", die beim Öffnen vier versteckte Pistolen abfeuerte (falls eine danebenging?); ein Schlüssel, der beim Drehen einen vergifteten Pfeil auslöste; und eine Arkebuse mit 20 Läufen, Vorgänger des Maschinengewehrs. Als ob all dies nicht genug Zeugnis für die brutale Natur des venezianischen Lebens unter den Dogen wäre, gibt es ein riesiges Schwert, das für öffentliche Hinrichtungen auf dem Markusplatz verwendet wurde.

Unterkunft in der Nähe des Dogen Palast

Wir empfehlen diese entzückenden Hotels und Gästehäuser in unmittelbarer Nähe des Dogenpalastes:

  • Das 4-Sterne-Luxus-Hotel Moresco ist einzigartig eingerichtet Zimmer und einen privaten Garten, was in Venedig selten ist. Das Frühstück ist im Preis inbegriffen und Gäste können gerne die gut sortierte Bibliothek des Hotels nutzen.
  • Das preisgünstigere Hotel Antiche Figure befindet sich in einem Palazzo aus dem 15. Jahrhundert traditionelles venezianisches Dekor. Das Personal ist besonders zuvorkommend und die Lage ist praktisch zum Bahnhof Santa Lucia.
  • Nur wenige Schritte vom Dogenpalast entfernt liegt das Hotel Paganelli in einem ehemaligen Kloster, mit eleganten, traditionell eingerichteten Zimmern. Die attraktive Dachterrasse bietet Blick auf den Canal Grande, und das Frühstück ist inbegriffen.
  • Nur die Straße runter von der Vaporetto-Haltestelle San Zaccaria und weniger als fünf Gehminuten vom Dogenpalast entfernt, hat das Hotel Campiello ein kleines Hotel attraktive Zimmer und ein inbegriffenes Frühstücksbuffet. Die Preise sind für die erstklassige Lage bescheiden.
  • Das preisgünstige Hotel San Moise liegt in einer ruhigen Seitenstraße und in der Nähe der Wasserbushaltestelle des Flughafens, nur fünf Minuten vom Dogenpalast entfernt. Die Zimmer in dem 3-Sterne-Hotel sind etwas altmodisch, aber komfortabel, und das Personal ist sehr zuvorkommend.
  • Weitere erstklassig bewertete Optionen finden Sie unter Wo auf tripates.com to Stay in Venice Seite.

Tipps und Taktiken: So machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch im Dogenpalast

  • Timing: Dies ist eine der Top-Attraktionen der Stadt, also rechnen Sie mit Wartezeiten. Die besten Ankunftszeiten sind am frühen Morgen und gegen Mittag, wenn Reisegruppen zum Mittagessen gehen. Buchen Sie alternativ eine der oben erwähnten Touren ohne Anstehen.
  • Komfort: Tragen Sie gute Wanderschuhe. Es ist ein großer Komplex mit vielen Treppen und dunklen, unebenen Gängen, wenn Sie eine Tour zu den Gefängnissen machen.
  • Essen und Trinken: Cafés und Restaurants gibt es rund um den Markusplatz und entlang des Grand Canal , nur wenige Schritte vom Dogenpalast entfernt.

Anreise zum Dogenpalast

  • Nehmen Sie ein Vaporetto, Venedigs schwimmendes Transportsystem, nach Venedig Haltestellen San Marco oder San Zaccaria, die dem Dogenpalast am nächsten liegen. Straßenschilder in der ganzen Stadt weisen auf San Marco hin.

Adresse