Press ESC to close

24 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Amsterdam

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist eines der beliebtesten Touristenziele in Europa. Mit seinen Universitäten, Akademien und Forschungsinstituten sowie mehr als 40 Museen, zahlreichen Theatern und Unterhaltungseinrichtungen ist Amsterdam auch das führende Kulturzentrum des Landes.

Darüber hinaus ist die Stadt für ihre vielen gut erhaltenen historischen Häuser berühmt. Diese gut erhaltenen historischen Gebäude, die in einem Muster aus konzentrischen Segmenten in Form eines Fächers angeordnet sind, wurden auf Pfählen errichtet, die durch eine obere Schlammschicht bis zu 18 Meter tief in den festen, sandigen Boden gerammt wurden.

Alles in allem drängen sich rund 6.750 Gebäude aus dem 16. bis 18. Jahrhundert auf einer Fläche von 2.000 Hektar, die von 160 Grachten durchschnitten wird, in denen zahlreiche Hausboote liegen. Kein Wunder also, dass Amsterdam eine tolle Stadt ist, die man zu Fuß erkunden kann, mit vielen malerischen Brücken, die die 90 Inseln der Stadt verbinden. Acht davon sind tatsächlich alte hölzerne Klappbrücken, darunter die Magere Brug (Mager-Brücke), eine der am häufigsten fotografierten der Stadt.

Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten in dieser dynamischen Stadt mit unserer Liste der Top-Attraktionen und unterhaltsamen Aktivitäten in Amsterdam.

Siehe auch: Unterkünfte in Amsterdam

1. Sehen Sie sich die Kunstsammlungen im Rijksmuseum

an
Rijksmuseum

Das Rijksmuseum (Nationalmuseum) wurde 1798 gegründet, um die riesige Sammlung seltener Kunst und Antiquitäten des Landes zu beherbergen. Die beeindruckende Sammlung des Museums umfasst eine Million kulturelle Artefakte aus dem 13. Jahrhundert bis heute, darunter mehr als 8.000 wichtige Gemälde, die in 250 Räumen dieses weitläufigen Gebäudes verteilt sind.

Zusätzlich zu seinen Gemälden verfügt das Rijksmuseum über eine gut sortierte Bibliothek mit mehr als 35.000 Büchern und Manuskripten sowie zahlreiche faszinierende Ausstellungen zur Entwicklung von Kunst und Kultur in den Niederlanden. Besonders hervorzuheben sind die Sammlungen traditioneller Handwerkskunst, mittelalterlicher Skulpturen und moderner Kunststile.

Eine Vielzahl von Themenführungen in englischer Sprache sind verfügbar. Probieren Sie für ein besonderes Erlebnis die unterhaltsame kunsthistorische Grachtenrundfahrt aus, die viele der in den Sammlungen des Rijksmuseums vertretenen Stätten umfasst, oder reservieren Sie einen Tisch im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant des Museums.

Führungen in englischer Sprache sind verfügbar. Um Warteschlangen zu vermeiden (fast 2,5 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr), buchen Sie Tourtickets im Voraus online.

Adresse: Museumstraat 1, 1071 XX Amsterdam

Offizielle Website: www.rijksmuseum.nl/en

2. Besuchen Sie das Anne-Frank-Haus

Exterieur des Anne-Frank-Hauses

An der Prinsengracht steht das Anne-Frank-Haus (Anne-Frank-Haus). Dem allzu kurzen Leben eines der bekanntesten Holocaust-Opfer der Welt gewidmet, ist dies das eigentliche Zuhause, in dem sich Annes Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckte.

Die Franks waren jüdische Flüchtlinge aus der deutschen Stadt Frankfurt, und hier schrieb Anne das Tagebuch, das nach dem Krieg zu einem internationalen Bestseller wurde. Es wurde nur wenige Jahre nach ihrem Tod im Alter von 15 Jahren veröffentlicht, nur zwei Monate vor Kriegsende.

Ein Großteil des Hauses wurde so erhalten, wie es zu Annes Zeiten war, und es dient als ergreifendes Denkmal für eine tragische Zeit der Geschichte. Ein Wort der Vorsicht: Tickets sind bis zu zwei oder mehr Monate im Voraus ausverkauft, planen Sie also im Voraus und kaufen Sie Ihre Tickets im Voraus online.

Adresse: Prinsengracht 263-267, 1016 GV Amsterdam

Offizielle Seite: www.annefrank.org/de/

3. Erleben Sie großartige Kunst im Van Gogh Museum

Kirschbäume vor dem Van-Gogh-Museum

Das spektakuläre Van Gogh Museum ist ein Muss für Kunstfans und Historiker und seit seiner Eröffnung im Jahr 1972 eine der Hauptattraktionen Amsterdams. Es ist dem oft unruhigen Leben und der außergewöhnlichen Kunstfertigkeit eines der am meisten verehrten Maler des Landes gewidmet. Dieses moderne, von Gerrit Rietveld entworfene Gebäude beherbergt die weltweit größte Sammlung von Gemälden und Artefakten von Van Gogh, von denen viele von seinem Bruder Theo und anderen Familienmitgliedern gespendet wurden.

Mit beeindruckenden 200 Gemälden, 500 Radierungen und Zeichnungen sowie 700 Briefen an (und von) Freunden und Familie ist die Sammlung in Schlüsselperioden im Leben des Künstlers unterteilt: seine realistischen Werke (1880 bis 1887), darunter die berühmten Kartoffelesser und seine impressionistische Periode von 1887 bis 1890, in der sein vielleicht bekanntestes Werk Vase with Sunflowers entstand.

Ein Höhepunkt eines Besuchs ist die erstaunliche"Meet Vincent Van Gogh Experience", eine faszinierende Multimedia-Präsentation des Lebens und der Zeit des Malers durch lebendige digitale Reproduktionen seiner Werke.

Ebenfalls von Interesse sind Werke von Van Goghs Zeitgenossen, darunter führende Künstler wie Paul Gauguin und Henri de Toulouse-Lautrec. Wenn es die Zeit erlaubt, überprüfen Sie unbedingt die Verfügbarkeit der museumspädagogischen Workshops in Disziplinen wie Malerei und Fotografie. Ein Café, ein Geschäft und eine Bibliothek befinden sich ebenfalls vor Ort.

Adresse: Museumplein 6, 1071 DJ, Amsterdam

Offizielle Website: www.vangoghmuseum.nl/en

4. Erkunden Sie das Jordaan-Viertel

Hausboote und alte Gebäude in Jordaan

Jordaan ist das beliebteste Viertel von Amsterdam und bekannt für seine Mischung aus Wohnvierteln mit begrünten Innenhöfen, lebhaften Märkten und gehobenen Boutiquen und Restaurants. Die Gegend ist auch die Heimat vieler unterhaltsamer Aktivitäten, von einem angenehmen Spaziergang durch die vielen malerischen Straßen bis hin zu einem Besuch der vielen erstklassigen Touristenattraktionen, die sich hier befinden.

Obwohl die Gegend vor allem als Standort des Anne-Frank-Hauses bekannt ist, beherbergt die Gegend auch weniger bekannte Schätze wie das Woonboots Museum, ein schwimmendes Museum, das Hausbooten gewidmet ist, und das interessante (ehrlich!) Amsterdamer Käsemuseum.

Am Samstagmorgen verwandelt sich die Lindengracht in einen riesigen Freiluftmarkt, auf dem Sie lokales Kunsthandwerk, Produkte, Blumen und Leckereien finden, die perfekt sind, um einen Picknickkorb zu füllen. Montagmorgens füllt sich die Westerstraat mit 200 Ständen, die dieses Mal eine große Auswahl an Waren in einem Basar im Stil eines Flohmarkts verkaufen. Die Restaurants und Cafés von Jordaan sind zu einem trendigen Ort geworden, an dem man sitzen und Leute beobachten kann, während man traditionelle holländische Volksmusik genießt.

5. Familienspaß und Blumen im Vondelpark

Vondelpark

Der größte und meistbesuchte Park in Amsterdam, der Vondelpark, erstreckt sich über 120 Hektar und bietet unzählige unterhaltsame Aktivitäten. Neben weitläufigen Grünflächen, die von friedlichen Teichen übersät und von weitläufigen Wegen durchzogen sind, beherbergt der Park einen schönen Rosengarten mit mehr als 70 verschiedenen Blumenarten.

Es gibt auch eine Vielzahl von Skulpturen und Statuen, Spielplätze und andere Freizeiteinrichtungen, darunter einen Rollerblade-Verleih und das Vondelpark Open Air Theater, das von Mai bis Mai als Veranstaltungsort für Musical- und Bühnenproduktionen dient September.

Wenn Sie kein Picknick eingepackt haben, machen Sie sich keine Sorgen: Der Park ist auch voller Cafés, in denen Sie einen Snack oder eine komplette Mahlzeit genießen können.

6. People Watch am Dam-Platz

Dam Square

Dam Square ist eine der touristischsten Gegenden von Amsterdam, und das aus gutem Grund. Sein herausragendstes Merkmal ist der Königspalast (Koninklijk Palace) aus dem 17. Jahrhundert, ehemaliger Sitz der niederländischen Königsfamilie und heutiger Veranstaltungsort für königliche Veranstaltungen.

Dam Square ist auch die Heimat von Top-Touristenattraktionen wie der Neuen Kirche (Nieuwe Kerk); Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett; und die National Memorial Statue, die niederländischen Soldaten gewidmet ist, die im Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben.

Dieser riesige öffentliche Platz ist natürlich von zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäften gesäumt und ist normalerweise voll von Händlern, die Lebensmittel und Souvenirs verkaufen. Touristen finden auch ein Riesenrad, das perfekt ist, um eine andere Perspektive zu bekommen, sowie jede Menge Unterhaltung, die von Straßenkünstlern und Straßenmusikanten bis hin zu erstklassigen Musikfestivals reicht.

7. Besichtigen Sie den Königspalast von Amsterdam

Königspalast von Amsterdam

Der Königliche Palast von Amsterdam (Koninklijk Paleis van Amsterdam), früher das Rathaus, dient als Residenz des Königs, wenn er in der Stadt ist. Sein Bau war eine monumentale Aufgabe, als er 1648 begann und das Absenken von 13.659 Pfählen erforderte, um die Mammutstruktur zu stützen.

Basierend auf der Architektur des antiken Roms ist das Äußere streng klassisch, während das Innere prachtvoll eingerichtet ist und die Gemächer mit einer Fülle von Reliefs, Ornamenten, Marmorskulpturen und Friesen geschmückt sind. Sehen Sie sich die spektakulären Deckengemälde von Ferdinand Bol und Govert Flinck an, Schüler von Rembrandt.

Weitere Höhepunkte sind eine der schönsten Möbelsammlungen der Welt und das Zimmer des Stadtschatzmeisters mit seinem Marmorkamin und den Deckengemälden von Cornelis Holsteyn. Sie werden auch die Halle der Stadträte sehen, die auch Gemälde von Bol und Flinck enthält.

Der größte und wichtigste Raum ist der prächtig dekorierte Ratssaal, einer der schönsten Prunkräume Europas. Führungen in englischer Sprache sind verfügbar und nützliche Audioguides sind im Eintrittspreis enthalten.

8. Westkirche (Westerkerk)

Westkirche (Westerkerk)

Neben dem Anne Frank Museum gelegen, ist Amsterdams Westkirche (Westerkerk) eine der beliebtesten Kirchen der Stadt. Es ist sicherlich eines der malerischsten.

Diese attraktive Renaissancekirche wurde 1630 fertiggestellt und ist aufgrund ihrer vielen gotischen Innen- und Außenelemente ungewöhnlich. Sein 85 Meter hoher Turm, im Volksmund „Langer Jan“ genannt, ist der höchste der Stadt. Auf der Spitze seines Turms befindet sich eine große Nachbildung der Kaiserkrone, die dort zum Gedenken an Kaiser Maximilian von Österreich aufgestellt wurde. Im Inneren des Turms verkündet ein Glockenspiel die Stunden.

Weitere Höhepunkte sind eine schöne Orgel aus dem Jahr 1622 sowie eine interessante Marmorsäule, die hier 1906 zur Erinnerung an Rembrandt aufgestellt wurde. Der große Künstler wurde ursprünglich außerhalb der Kirche beerdigt, später aber wieder im Inneren beigesetzt. Ein Geschenkeladen befindet sich vor Ort.

Adresse: Prinsengracht 279, 1016 GW Amsterdam

Offizielle Website: www.westerkerk.nl/english

9. Rembrandt-Haus-Museum

Rembrandt-Statue auf dem Rembrandt-Platz

Rembrandt verbrachte zusammen mit seiner Frau Saskia die glücklichsten (und erfolgreichsten) Jahre seines Lebens in dem Haus an der Jodenbreestraat, in dem sich heute das Rembrandt-Haus-Museum (Museum Het Rembrandthuis) befindet. Hier, im jüdischen Viertel, fand er Vorlagen für seine biblischen Themen und malte die Sehenswürdigkeiten seiner vielen Ausflüge entlang der Kanäle.

Rembrandt lebte hier 20 Jahre lang, und das Haus wurde im Stil des 17. Jahrhunderts mit zahlreichen Radierungen und persönlichen Gegenständen eingerichtet. Führungen in englischer Sprache sind verfügbar.

Nur zwei Gehminuten entfernt befindet sich die Zuiderkerk (Südkirche), wo drei von Rembrandts Kindern sowie einer seiner Schüler begraben sind. Sie wurde zwischen 1603 und 1611 erbaut und war die erste protestantische Kirche, die nach der Reformation in Amsterdam gebaut wurde, und wurde von dem Architekten Hendrick de Keyser entworfen, der auch hier begraben liegt.

Nach umfassender Restaurierung ist es heute ein Zentrum für lokale kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen. Ein weiteres Rembrandt-bezogenes Ziel in der Stadt ist der Rembrandt-Platz mit zahlreichen Cafés und Restaurants sowie einer Statue des berühmten Malers.

Adresse: Jodenbreestraat 4, 1011 NK Amsterdam

Offizielle Website: www.rembrandthuis.nl/de/

10. Besuchen Sie einen der ältesten botanischen Gärten der Welt

Hortus Botanicus Amsterdam

Amsterdam bietet eine überraschende Dosis Natur im Herzen der Stadt. Hortus Botanicus Amsterdam, der botanische Garten der Stadt, ist einer der ältesten der Welt und sollte unbedingt in Ihren Besichtigungsplan aufgenommen werden.

Diese viel besuchte Attraktion wurde 1638 gegründet und begann als bescheidener Kräutergarten für Ärzte und Apotheker. Heute beherbergt es seltene Pflanzen und Bäume, exotische Blumen und ein großes Gewächshaus, das verschiedene tropische Zonen umfasst.

Zu den Höhepunkten eines Besuchs gehört die Erkundung des hübschen alten Pavillons, eines sechseckigen Gebäudes aus dem späten 17. Jahrhundert, sowie der Orangerie aus den 1870er-Jahren. Das Palmenhaus ist auch bemerkenswert, insbesondere wegen seines architektonischen Stils (es wurde im Stil der Amsterdamer Schule entworfen).

Pflanzenliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn die Gärten beherbergen eine Vielzahl seltener Pflanzen- und Baumarten. Erwähnenswert sind Beispiele des persischen Eisenholzbaums sowie zahlreiche tropische Arten im historischen Gewächshaus. Für diejenigen, die länger verweilen möchten, gibt es ein hauseigenes Café.

Adresse: Plantage Middenlaan 2a, 1018 DD Amsterdam

Offizielle Website: www.dehortus.nl/de/

11. Toben Sie sich im Artis: Amsterdam Royal Zoo

aus
Roter Vari im Artis, Königlicher Zoo Amsterdam

Weniger als fünf Gehminuten vom Botanischen Garten entfernt liegt Artis, Amsterdams ausgezeichneter"königlicher Zoo". Diese Weltklasse-Attraktion wurde 1838 gegründet und ist einer der ältesten Zoos in Europa.

In einem schattigen Garten, der von zahlreichen historischen Gebäuden übersät ist, werden eine Vielzahl von Kreaturen aus der ganzen Welt ins Rampenlicht gerückt. Das Aquarium zum Beispiel wurde 1882 gebaut und verfügt über Exponate wie ein Korallenriffsystem und einen faszinierenden Blick unter eine Amsterdamer Gracht.

Weitere Highlights sind das nachtaktive Tierhaus, das zoologische Museum, das Insektarium, der Schmetterlingspavillon und das Planetarium. Es gibt auch eine Bibliothek mit einer umfangreichen Sammlung historischer Bücher, Drucke und Kunstwerke.

Ebenfalls interessant in der Nähe dieser unterhaltsamen Naturattraktion ist eine Nachbildung des Normaal Amsterdams Peil, des NAP, der den durchschnittlichen Wasserstand der Nordsee anzeigt.

Adresse: Plantage Kerklaan 38-40, 1018 CZ Amsterdam

Offizielle Seite: www.artis.nl/en/

12. Sehen Sie sich die Aussicht vom Turm der Oude Kerk an

Oude Kerk (Alte Kirche)

Die Oude Kerk (Alte Kirche) – erbaut 1306 und das älteste Bauwerk der Stadt – ist seit Rembrandts Zeit unverändert geblieben. Als erste Hallenkirche in Nordholland wurde dieses prächtige Bauwerk zum Vorbild für viele andere Kirchen in der Region.

Im Laufe der Jahrhunderte wurden zahlreiche Anbauten hinzugefügt, wie zum Beispiel die großen Seitenkapellen aus dem frühen 16. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammt auch ein Portal, das zur Eisernen Kapelle führt, wo hinter einer Eisentür Dokumente aufbewahrt wurden, die die Privilegien der Stadt belegen, darunter die 1275 gewährte Zollfreiheit. Der Turm wurde im 16. Jahrhundert hinzugefügt und hat ein Glockenspiel aus dem Jahr 1658, das als eines der schönsten des Landes gilt. Es bietet auch einen großartigen Blick über die Stadt.

Das Innere der Kirche weist Elemente aus der Zeit vor der Reformation auf, darunter drei prächtige Fenster aus dem Jahr 1555 aus der niederländischen Hochrenaissance und fein geschnitzte hölzerne Chorgestühl. Heutzutage ist das Gebäude als Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst bekannt.

13. Erfahren Sie mehr über niederländische Kunst im Stedelijk Museum Amsterdam

Stedelijk Museum Amsterdam

Das 1895 gegründete Stedelijk Museum Amsterdam – auf Deutsch das Städtische Museum Amsterdam – beherbergt eine der beeindruckendsten Sammlungen moderner Kunst in Europa. Mit einem Schwerpunkt auf niederländischer und französischer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts zeigt das Museum Werke einer Reihe renommierter Kunstrichtungen, darunter De Stijl.

Weitere wichtige Werke sind Beispiele von Van Doesburg, Mondrian und Rietveld; Pop Art mit Werken von Rosenquist und Warhol; und Maler wie Chagall, Dubuffet, De Kooning und Matisse. Der Skulpturengarten enthält auch Beispiele von Rodin, Moore, Renoir und Visser.

Führungen in englischer Sprache sind ebenso verfügbar wie unterhaltsame Familien-Workshops. Ein Geschäft und ein Restaurant befinden sich ebenfalls vor Ort.

Adresse: Museumplein 10, 1071 DJ Amsterdam

Offizielle Website: www.stedelijk.nl/en

14. Machen Sie einen ruhigen Spaziergang durch den Begijnhof

Der Begijnhof

Der Begijnhof ist einer dieser seltenen ruhigen Orte in der Innenstadt, die viele Touristen einfach nicht bemerken, wenn sie von Attraktion zu Attraktion eilen. Und das ist schade, denn diese atemberaubende alte Ecke von Amsterdam schreit einfach danach, erkundet zu werden.

Obwohl die meisten der alten Häuser bewohnt sind, bieten die kleinen Gassen und Pfade um sie herum öffentlichen Zugang, also scheuen Sie sich nicht, frei umherzuwandern. Sie werden mit Blick auf gepflegte grüne Rasenflächen – die Innenhöfe – belohnt, die von einigen der ältesten Häuser Amsterdams umgeben sind, darunter das einzige verbliebene Holzhaus aus dem 14. Jahrhundert.

Ursprünglich von einer Gemeinde frommer katholischer Frauen (Begijnen) bewohnt, ist die kleine Kapelle der Gegend immer noch für Gottesdienste geöffnet und sah die letzte dieser Frauen, die hier 1971 begraben wurden.

Adresse: 1012 AB Amsterdam

Offizielle Website: http://begijnhofkapelamsterdam.nl/english-information/

15. Jüdisches Historisches Museum

Jüdisches Historisches Museum

Das Jüdische Historische Museum (Joods Historisch Museum) ist in vier überflüssigen Synagogen untergebracht, von denen eine, die Grote Synagoge, aus dem Jahr 1670 stammt. Zu den Höhepunkten gehört eine große Sammlung religiöser Artefakte, wie z. und dekorierte Tora-Kopfbedeckungen sowie Behänge und zeremonielle Baldachine (von besonderem Interesse ist der heilige Schrein aus weißem Marmor).

Das Museum hat auch eine große Bibliothek, während es in der Oberen Synagoge, dem Obbene Sjoel, ein koscheres Restaurant gibt. Besuchen Sie unbedingt die Website des Museums für Details zum Konzertprogramm, das Auftritte von renommierten lokalen und internationalen Künstlern bei Kerzenlicht beinhaltet.

Bemerkenswert außerhalb des Museums ist das Hafendenkmal, das zum Gedenken an einen Streik im Jahr 1941 errichtet wurde, als Arbeiter sich weigerten, bei der Deportation ihrer jüdischen Mitbürger zu kooperieren.

Ebenfalls interessant ist die portugiesische Synagoge, ein Tempel aus dem späten 17. Jahrhundert, in dem sich die Ets-Haim-Bibliothek befindet, die älteste ihrer Art. Um einen tieferen Einblick in diese faszinierende Geschichte zu erhalten, nehmen Sie an einer der speziellen englischsprachigen Führungen durch das Jüdische Historische Museum teil, das das historische jüdische Viertel umfasst.

Adresse: Nieuwe Amstelstraat 1, 1011 PL Amsterdam

Offizielle Seite: https://jck.nl/en

16. Nieuwe Kerk (Neue Kirche)

Nieuwe Kerk

Nieuwe Kerk (Neue Kirche), seit 1814 als Krönungskirche der niederländischen Monarchen genutzt, liegt im Herzen von Amsterdam neben dem Königspalast am Dam-Platz ("Der Damm"). Dieser historische Platz wurde um 1270 gebaut, um die Amstel von der IJ zu trennen, und gab der Stadt ihren Namen.

Heute werden der Platz und die Kirche für öffentliche Veranstaltungen wie Antiquitätenmärkte und Kunstausstellungen genutzt. In dieser Kirche aus dem 15. Jahrhundert finden auch regelmäßig Orgelkonzerte statt. Ein markantes Merkmal ist die prächtige Kanzel aus dem Jahr 1649, ein Wunder barocker Holzschnitzerei, die mit den vier Evangelisten und Figuren geschmückt ist, die Glaube, Hoffnung, Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Klugheit symbolisieren. Die Kirche hat auch eine Orgel von 1670, ein außergewöhnlich schönes Chorgitter aus Bronze und ein schönes Chorgestühl.

17. Erweisen Sie dem National Monument Ihre Aufwartung

Das Nationaldenkmal in der Abenddämmerung

Auf der gegenüberliegenden Seite des Damms wurde hier nach dem Zweiten Weltkrieg das Nationaldenkmal (Nationaal Monument op de Dam), ein spektakulärer 22 Meter hoher Obelisk, als Mahnmal errichtet seine Opfer und ein Symbol der Befreiung.

Es wurde von J. J. P. Oud entworfen und mit Skulpturen von J. W. Rädeler geschmückt, die unter anderem Krieg (vier männliche Figuren), Frieden (eine Frau und ein Kind) und Widerstand (zwei Männer mit heulenden Hunden) symbolisieren. In den Obelisken sind Urnen mit Erde aus den 11 Provinzen eingebettet, und eine 12. Urne enthält Erde vom Ehrenfriedhof in Indonesien.

Das Denkmal wurde am 4. Mai 1956, dem nationalen Gedenktag, von Königin Juliana eingeweiht. An diesem Tag werden hier jedes Jahr Kränze niedergelegt und in den Niederlanden wird eine zweiminütige Schweigeminute eingehalten.

Zu anderen Zeiten ist das Denkmal ein Ort, an dem sich junge Menschen aus aller Welt treffen. Wenn Sie etwas mehr über die Geschichte der Niederlande während des Zweiten Weltkriegs erfahren möchten, dann ist ein Besuch im Widerstandsmuseum (Verzetsmuseum) ein Muss. Neben der Darstellung der Rolle des Widerstands während der deutschen Besatzung bietet das Museum zahlreiche Informationen über das zivile Leben in dieser erschütternden Zeit der Geschichte.

Adresse: Damm, 1012 JL Amsterdam

18. Gehen Sie in der Kalverstraat und auf dem Vlooienmarkt einkaufen

Kalverstraat und Vlooienmarkt

In jedem Urlaub kommt der Punkt, an dem eine kleine Shopping-Therapie nötig ist. Amsterdam bietet viele großartige Einkaufsmöglichkeiten, sei es für hochwertige Luxusgüter, lokales Kunsthandwerk oder lustige Souvenirs. Die bekannteste – und meist belebteste – ist die Kalverstraat mit ihren vielen eleganten Boutiquen, Galerien, Parfümerien, Cafés und Restaurants. Während der Andrang der Menschheit ein wenig einschüchternd sein kann (besonders an einem Samstag), ist es ein Ausflug, den Sie so schnell nicht vergessen werden.

Für ein völlig anderes Einkaufserlebnis besuchen Sie den Vlooienmarkt, Amsterdams berühmten Flohmarkt, der hier seit 1886 stattfindet. Es ist ein wahres Sammelsurium an Waren, von Antiquitäten und Lebensmitteln bis hin zu Kleidung, sowohl neu als auch gebraucht.

Die meisten der besten Einkaufsstraßen Amsterdams gehen vom Muntplein aus, einem Stadtplatz, auf dem im 15. Jahrhundert einst ein Schafmarkt stattfand. Über dem Platz erhebt sich der Munttoren (Münzturm), der aus dem Jahr 1672 stammt, als Amsterdam zwei Jahre lang Standort der Münzstätte war, während die Franzosen Utrecht besetzten.

Ein weiteres einzigartiges Einkaufserlebnis erwartet Sie auf dem Blumenmarkt (Bloemenmarkt), einem historischen schwimmenden Markt, auf dem einst alle erdenklichen Pflanzenarten verkauft wurden (einige Blumenstände sind noch vorhanden, viele der verbliebenen Geschäfte sind Souvenirs). Geschäfte).

19. Erkunden Sie die Geschichte der Stadt im Amsterdam Museum

Amsterdamer Museum

Das Amsterdam Museum befindet sich im ehemaligen städtischen Waisenhaus aus dem Jahr 1414 und besteht aus mehreren geräumigen Innenhöfen, in denen Besucher etwas über die sich ständig verändernde Rolle Amsterdams im Land und in der Welt erfahren können. Die Höhepunkte reichen von prähistorischen Funden und der ursprünglichen Urkunde der Stadt bis hin zu Gegenständen aus der Gegenwart sowie Ausstellungen, die beschreiben, wie das Land dem Meer abgerungen wurde.

Auch die Innenhöfe laden zum Erkunden ein und beherbergen weitere Highlights wie die alte Schießbude. Es gibt auch ein Café vor Ort. Die Bibliothek verfügt über eine reichhaltige Sammlung an Literatur zur Stadtgeschichte, Grafiken und Zeichnungen können nach Voranmeldung eingesehen werden.

Führungen in englischer Sprache sind verfügbar und ein Café befindet sich vor Ort.

Adresse: Kalverstraat 92, 1012 PH Amsterdam

Offizielle Website: www.amsterdammuseum.nl/en

20. Machen Sie sich schlau im NEMO Science Museum

NEMO Science Museum

Dieses ultramoderne Gebäude erhebt sich hoch über dem Wasser wie der Rumpf eines mächtigen Kriegsschiffs und beherbergt seit 1997 das NEMO Science Museum, und mehr als 20 Jahre später ist es nicht weniger beeindruckend als am Tag seiner Eröffnung.

Dieses Weltklasse-Wissenschaftszentrum befindet sich in den alten östlichen Docks der Stadt und erstreckt sich über fünf Etagen, jede vollgepackt mit lustigen (und informativen) interaktiven Exponaten, die Familien mit Kindern jeden Alters ansprechen.

p>

Zu den Highlights gehören Bereiche, die dem menschlichen Körper und Geist gewidmet sind, unzählige praktische Hightech-Gizmos und -Gadgets sowie eine Reihe von Kurzfilmen. Ein Spielplatz, ein Museumsshop und ein Dachcafé befinden sich vor Ort, letzteres ist ein großartiger Ort für eine Pause, während Sie die Aussicht über die Stadt genießen.

Adresse: Oosterdok 2, 1011 VX Amsterdam

Offizielle Seite: www.nemosciencemuseum.nl/en/

21. EYE Film Institute Niederlande

EYE Film Institute

Ein weiteres hochmodernes Gebäude, das einen Blick wert ist, auch wenn es nur von außen ist, ist das EYE Film Institute Netherlands. Mit seinen spitzen Winkeln und seinem ultramodernen Design ähnelt es fast einem außerirdischen Raumschiff und zieht mit Sicherheit die Aufmerksamkeit auf sich.

Das 2012 eröffnete EYE beherbergt die nationale Filmsammlung des Landes sowie Kopien von so ziemlich jedem ausländischen Film, der jemals in den Niederlanden gezeigt wurde, und es sieht aus jedem Blickwinkel ganz anders aus. Wenn Sie hineingehen, werden Sie nicht nur eine der häufigen Filmvorführungen besuchen, sondern auch die hervorragenden filmbezogenen Ausstellungen genießen.

Führungen in englischer Sprache sind verfügbar, ebenso wie eine Vielzahl von Workshops und Lernmöglichkeiten, die auf bestimmte Altersgruppen ausgerichtet sind. Ein großartiges Restaurant befindet sich auf dem Gelände und es gibt auch einen Geschenkeladen vor Ort.

Adresse: IJpromenade 1, 1031 KT Amsterdam

Offizielle Seite: www.eyefilm.nl/en

22. Sehen Sie sich die Großsegler im National Maritime Museum

an
National Maritime Museum

Ein Muss für alle, die sich für s interessieren