Press ESC to close

19 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Hamburg

Hamburg, nach der Hauptstadt Berlin die größte Stadt Deutschlands, liegt am Ende der langen, trichterförmigen Mündung der Elbe. Seine Lage macht es zu einem wichtigen Bindeglied zwischen dem Meer und dem deutschen Binnenwasserstraßennetz und zahlreichen Inseln.

Die Stadt ist vor allem für ihr berühmtes Hafengebiet, den Hamburger Hafen, bekannt. Hamburg ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern hat sich auch zu einem der wichtigsten Kultur- und Handelszentren Europas sowie zu einem wichtigen Touristenziel entwickelt.

Der einzige Teil des alten Hamburg, der Jahrhunderte von Bränden und Kriegen überstanden hat, die schmale, geschwungene Deichstraße lässt die Vergangenheit der Stadt erahnen. Die Straße wurde lange vor den Lagerhäusern des 19. Jahrhunderts und den Hafenkomplexen des 21. Jahrhunderts erbaut und bietet einen Einblick in die Hansevergangenheit der Stadt. Die Hanse war vom 11. bis zum 18. Jahrhundert und sogar bis ins 19. Jahrhundert ein mittelalterlicher Zusammenschluss unabhängiger Hafenstädte und Kaufleute entlang der Ostsee und des Nordatlantiks. Seine unverwechselbare Architektur ist im gesamten baltischen Deutschland zu finden.

Die Deichstraße führt Sie direkt auf eine Brücke über einen der vielen Kanäle der Stadt. Riesige Backsteinlagerhäuser, die ein paar Jahrhunderte nach dem Ende der Macht der Hanse errichtet wurden, bilden eine Schlucht entlang der Seiten des Kanals.

Eine zweite Fußgängerbrücke führt in das angesagteste neue Viertel, die Hafencity, wo sich Alt und Neu auf eindrucksvolle Weise vermischen Eine Mischung aus Neo-Hansa-Backstein aus dem 19. Jahrhundert und zeitgenössischen Stahl-Glas-Apartments, deren Balkone über attraktive Cafés hinausragen, Auge in Auge mit alten Segelschiffen. Viele der interessantesten Dinge, die man in Hamburg unternehmen kann, befinden sich in diesem Hafengebiet.

Um Ihnen dabei zu helfen, die besten Sehenswürdigkeiten in dieser wichtigen deutschen Hafenstadt zu finden, schauen Sie sich unbedingt unsere Liste der Top-Attraktionen an und Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Mieten Sie ein Auto in Hamburg, um alle Orte in Ihrem eigenen Tempo zu sehen.

Siehe auch: Unterkünfte in Hamburg

1. Auf dem Fußgängerweg zum Hamburger Hafen & zur Speicherstadt

Das Wasserschloss in der Speicherstadt, Hamburg

 

Der Hamburger Hafen – auch bekannt als „HafenCity“ – umfasst 100 Quadratkilometer Gezeitenhafen und gilt als das Tor zu Deutschland. Hier finden Sie auch viele der meistbesuchten Touristenattraktionen der Stadt, und an Sommerabenden und Wochenenden ist es voller Anwohner, die sich entspannen.

Ein schöner Fußgängerweg führt durch die Altstadt Warehouse District, die Speicherstadt, mit ihren durchgehenden hohen Backsteingebäuden, in denen einst Tabak, Kaffee, Trockenfrüchte und Gewürze gelagert wurden. Von 1883 bis 1927 erbaut, gilt sie angeblich als die weltweit größte Speicherstadt und wurde 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Ein weiteres Wahrzeichen des Hamburger Hafens ist die Köhlbrandbrücke, eine 3,9 Kilometer lange Brücke, die den Hafen überspannt. Die neueste und spektakulärste Ergänzung des Hafenviertels ist jedoch die Elbphilharmonie, der wichtigste kulturelle Veranstaltungsort der Stadt (mehr zu dieser Attraktion in Punkt 3 unten).

Das angrenzende Der Traditionsschiffhafen/Sandtorhafen säumt die Halbinsel und ist ein großartiger Ort, um alte Großsegler an ihren Docks zu sehen. Wenn Sie Zeit haben, können Sie den Hamburger Hafen auch per Schiff erkunden. Zahlreiche Touren starten an den Landungsbrücken.

2. Miniatur Wunderland

Miniatur Wunderland

 

Obwohl kostenpflichtig Als größte Modelleisenbahn der Welt ist das Hamburger Miniatur Wunderland wirklich viel mehr als nur eine Spielzeugeisenbahnanlage. Dies ist definitiv einer der besten Orte in der historischen Speicherstadt der Stadt. Es ist die größte Modelleisenbahn der Welt mit mehr als 15.400 Metern Gleis und 1.040 Zügen (stellen Sie sich also darauf ein, hier viel Zeit zu verbringen, besonders wenn Sie mit Kindern reisen).

Die Attraktion wurde in wirklich massivem Maßstab erbaut und erstreckt sich über beeindruckende 2.300 Quadratmeter. Zu den Höhepunkten gehören Bereiche, die den USA, Skandinavien und Deutschland gewidmet sind, sowie ein Flughafen mit tatsächlich startenden Flugzeugen und etwa 100.000 Fahrzeugen, die sich tatsächlich bewegen, alles von mehr als 500.000 Lichtern beleuchtet und mit etwa 400.000 winzigen (und einzigartigen ) menschliche Figuren.

Da dies eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands ist, können Sie lange Wartezeiten vermeiden, indem Sie Ihr Ticket online reservieren. Unterhaltsame Führungen hinter die Kulissen werden angeboten und sind sehr zu empfehlen. Speisen und Snacks sind vor Ort verfügbar, darunter ein Restaurant für die Kinder.

Adresse: Kehrwieder 2-4/Block D, 20457 Hamburg

Offizielle Seite: www.miniatur-wunderland.com

Abenteuerliche Aktivitäten in Hamburg

3. Sehen Sie sich ein Konzert in der Elbphilharmonie an

Die prächtige Elbphilharmonie

 

Im Volksmund „Elphi“ genannt, ist die imposante Elbphilharmonie das Kronjuwel des revitalisierten Hamburger Hafens. An der Spitze der Grasbrook-Halbinsel gelegen, ist dieses neue Gebäude zum wichtigsten Wahrzeichen der Stadt geworden und gilt als einer der größten - und akustisch ansprechendsten - Konzertsäle der Welt.

Eröffnet mit großem Tamtam 2017 besteht seine Basis aus einem sechsstöckigen ehemaligen Lagerhaus für Kakao, Tee und Tabak aus den 1960er Jahren, das aus rotem Backstein gebaut wurde. Darüber erheben sich weitere 20 Stockwerke aus gebogenem, glänzendem Glas.

Der größte seiner drei Konzertsäle bietet 2.150 Sitzplätze und verfügt über 10.000 Platten, die speziell zum Abstimmen von Schallwellen entwickelt wurden. Das Gebäude beherbergt auch ein großes Hotel, Wohnapartments, Restaurants und andere Einrichtungen, einschließlich Parkplätze. Als öffentlich zugängliche Aussichtsplattform bietet die Elbphilharmonie Plaza herrliche Ausblicke auf den Hafen und die Stadt.

Klassikfans sollten auch einen Abend in der Hamburgischen Staatsoper (Staatsoper Hamburg ). Diese hochmoderne Einrichtung wird viel bewundert für ihr reichhaltiges Opernprogramm und ihre hervorragende Akustik.

Adresse: Platz der Deutschen Einheit 1, 20457, Hamburg

Offizielle Seite: www.elbphilharmonie.de/de/

4. Holen Sie sich Ihre Kunst in der Hamburger Kunsthalle

Hamburger Kunsthalle

 

Die Hamburger Kunsthalle – wörtlich übersetzt „Hamburger Kunsthalle“ – erstreckt sich über drei separate, aber miteinander verbundene Gebäude am Glockengießerwall und ist eine der besten Kunstgalerien Deutschlands. Zu den Höhepunkten gehören zahlreiche Altarbilder, Werke lokaler Künstler aus dem 14. Jahrhundert und niederländische Meister des 16. und 17. Jahrhunderts.

Bemerkenswert sind auch die schönen Sammlungen deutscher und französischer Gemälde aus dem 19. Jahrhundert sowie umfangreiche moderne Gemälde und Sammlungen zeitgenössischer Kunst. Führungen und unterhaltsame Programme für Kinder werden angeboten.

Eine weitere bemerkenswerte Kunstsammlung befindet sich in den Deichtorhallen, einer der größten Galerien für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa.

Adresse: Glockengießerwall 1, D-20095 Hamburg

Offizielle Seite: www.hamburger-kunsthalle.de

5. Besuchen Sie das Hamburger Rathaus und die Mönckebergstraße

Hamburger Rathaus (Rathaus)

 

Im Zentrum des Hamburger Rathausmarktes steht das majestätische Rathaus. Dieses große, kunstvoll dekorierte Neorenaissance-Gebäude neben der Börse wurde 1897 fertiggestellt und besteht aus 647 Räumen, von denen viele anlässlich der jährlichen Veranstaltung Lange Nacht der Museen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden/p>

Bemerkenswert ist die spektakuläre Deckenmalerei im Kaisersaal, die die Bedeutung der deutschen Handelsschifffahrt darstellt. Führungen sind ebenso möglich wie Gelegenheiten, die lokale Regierung in Aktion zu beobachten.

Vom Rathaus aus führt die breite Mönckebergstraße, Hamburgs wichtigstes Einkaufs- und Geschäftsviertel, an der St. Peter's Church, eine Kathedrale und ein schönes Beispiel für Backsteinarchitektur der Hanse, bemerkenswert für ihren 133 Meter hohen Glockenturm.

Eine Säule im südlichen Teil der Kirche trägt ein Gemälde namens Weihnachten 1813, das an die Bürger erinnert, die in diesem Jahr in der Kirche eingesperrt wurden, weil sie sich weigerten, Napoleons Truppen mit Essen zu versorgen. Folgen Sie der Mönckebergstraße bis zum Hauptbahnhof und zum Schauspielhaus.

Adresse: Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg

6. St. Michaelskirche

St. Michaelskirche

 

Die berühmteste der vielen Kirchen Hamburgs, die Hauptkirche Sankt Michaelis, wurde zwischen 1750 und 1762 im Barockstil erbaut und ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt.

Eines der Top-Dinge Wenn Sie diese katholische Kirche besuchen, müssen Sie unbedingt ihren 132 Meter hohen Turm besteigen, der von den Einheimischen"Michel"genannt wird. Die Aussichtsplattformen des Turms sind über eine Treppe und einen Aufzug erreichbar und bieten einen hervorragenden Panoramablick über die Stadt und den Hafen, ein besonderes Vergnügen während ihrer regelmäßigen, verlängerten Abendöffnungen.

Achten Sie auch auf die atemberaubende Bronzestatue von Erzengel Michael, der den Teufel tötet, ein faszinierendes Kunstwerk, das über dem Eingang zu sehen ist. Bemerkenswert ist auch die Krypta der Kirche, die letzte Ruhestätte von etwa 2.425 Menschen und einer der interessantesten Konzertorte der Stadt.

In einem Hof östlich der Kirche befinden sich die Krameramtswohnungen. Diese Wohnungen wurden ursprünglich gebaut, um die Witwen der Mitglieder der örtlichen Ladenbesitzergilde zu beherbergen. Hier gibt es auch ein gutes Museum.

Adresse: Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Offizielle Seite: www.st-michaelis.de/en/

7. Gehen Sie an Bord der historischen Tallships: Rickmer Rickmers und Cap San Diego

Rickmer Rickmers and Cap San Diego

 

Die Rickmer Rickmers liegt an den Landungsbrücken am Fluss und ist ein dreimastiger Großsegler mit einem lange und bewegte Geschichte. Das 1896 gebaute Schiff kehrte 1983 nach Hamburg zurück und ist nach vierjähriger Restaurierung heute ein Museum zur Rolle der Handelsmarine im 19. und frühen 20. Jahrhundert (es gibt sogar ein Restaurant an Bord).

Die MS Cap San Diego, ein Frachtschiff aus den 1960er Jahren, ist ein weiteres Schiffsmuseum der Handelsmarine mit Besucherzugang zum gesamten Schiff, von der Brücke bis zu den Maschinenräumen ( lustige Übernachtungen sind ebenfalls möglich).

Eine andere Sicht auf den Kalten Krieg bietet das ehemalige sowjetische U-Boot, B-515, das jetzt geöffnet ist als Museum und angedockt am St. Pauli Fischmarkt 10. Für Interessenten an maritimer Kunst lohnt sich ein Besuch im Altonaer Museum, das mit zahlreichen bedeutenden Gemälden, Skulpturen und kulturellen Artefakten verbunden ist zum Versand.

Anschrift: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 1a, 20359 Hamburg

8. Erkunden Sie Schiffe der Vergangenheit im International Maritime Museum

International Maritime Museum

Das Internationale Maritime Museum (IMMH) ist ein großartiger Ort, um mehr über Hamburgs reiche maritime Geschichte und alles, was mit dem Meer zu tun hat, zu erfahren.

Untergebracht in der Stadt Als ältestes Lagerhaus, ein massives denkmalgeschütztes Gebäude aus rotem Backstein in der HafenCity, decken die faszinierenden Exponate des Museums mehr als 3.000 Jahre menschlicher Verbindung zum Wasser ab. Das älteste ausgestellte Artefakt ist ein vor Tausenden von Jahren aus einem Baumstamm ausgehöhlter Einbaum, der aus der Elbe geborgen wurde.

Modelle zeigen, wie sich die Schifffahrt entwickelt hat, von den phönizischen Galeeren über die Langschiffe der Wikinger bis hin zu den Langschiffen der Wikinger Karavellen des Goldenen Zeitalters der Entdeckungen. Eine ganze Etage (es gibt insgesamt 10) ist den neuesten Erkenntnissen der Meeresforschung gewidmet, mit Filmen, die von Tauchrobotern aufgenommen wurden, und Aufnahmen von Unterwassergeräuschen. Eine weitere Galerie ist mit maritimer Kunst gefüllt.

Die neueste Ergänzung ist ein hervorragender Schiffssimulator, mit dem Sie versuchen können, ein Containerschiff zu steuern. Es werden verschiedene Führungen und Workshops angeboten, und es gibt hier ein tolles kleines Bistro, das treffend „Fang des Tages“ genannt wird.

Adresse: Koreastraße 1, 20457 Hamburg

Offizielle Seite: www.imm-hamburg.de/international/de/

9. Erkunden Sie die Alsterseen

Alsterseen

 

Die Mittelpunkte des Hamburger Innenstadtbereichs sind die Binnenalster (Binnenalster) und die Außenalster (Aussenalster), zwei künstliche Seen, die mit den Flüssen Alster und Elbe verbunden sind. Hier finden Sie Hamburgs malerischste Plätze und historische Alleen sowie die berühmten Fußgängerzonen, die Passagen. Die besten Routen führen über den eleganten Jungfernstieg mit seinen Cafés und Bootsanlegestellen und den Ballindamm mit dem größten Einkaufszentrum der Stadt.

Die Seen sind im Sommer auch zum Segeln und Kajakfahren und im Winter zum Schlittschuhlaufen beliebt und werden von vielen schönen Parks und Gärten gesäumt. Die Gegend ist auch bei Radfahrern beliebt.

Beliebt ist auch das Viertel Pöseldorf mit seinen Galerien, Boutiquen und Cafés sowie den Kanälen oder"Flotten", die sich verbinden die Seen mit der Elbe. Wenn Sie im Spätsommer hier sind, sollten Sie unbedingt das jährliche Alstervergnügen besuchen, ein Straßenfest rund um die Seen mit toller Unterhaltung, darunter zahlreiche Konzerte.

10. Museum für Kunst und Design

Museum für Kunst und Gewerbe

 

Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe (MKG), das sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs befindet, zählt neben dem Bayerischen Nationalmuseum in München zu den umfangreichsten Museumsausstellungen des Landes Deutsche, europäische und asiatische angewandte Kunst.

Das 1874 gegründete und dem Londoner Victoria and Albert Museum nachempfundene Museum ist besonders bekannt für seine Ausstellungen von Porzellan, Möbeln und Silber aus Norddeutschland. Weitere Sammlungen umfassen angewandte Kunst aus Ostasien und eine Sammlung von Werken von Oskar Kokoschka. Interessant ist auch eine große Sammlung von Tasteninstrumenten sowie eine feine Porzellanausstellung. Es werden englischsprachige Führungen angeboten, und ein Restaurant und ein Buchladen befinden sich auf dem Gelände.

Das Hamburg Museum (Museum für Hamburgische Geschichte) wird ebenfalls für Museumsbesucher interessant sein. Das Museum stammt aus den 1830er Jahren und beherbergt eine große Sammlung von Artefakten, die zusammen mit den dazugehörigen Ausstellungen und Informationen einen detaillierten Einblick in das Leben in der Stadt im Laufe der Jahrhunderte bieten.

Adresse: Steintorplatz 1, D-20099 Hamburg

Offizielle Seite: www.mkg-hamburg.de/en/home.html

11. Sehen Sie eine der größten Begräbnisstätten der Welt: Ohlsdorfer Friedhof

Ohlsdorfer Friedhof

Der Ohlsdorfer Friedhof ist nicht nur der größte ländliche Friedhof der Welt, sondern auch einer der bedeutendsten. Auf einer Fläche von 961 Hektar und mit 12 Kapellen wurden hier mehr als 1,5 Millionen Beerdigungen an rund 280.000 Grabstätten begangen.

Auf dem Friedhof befindet sich auch der Hamburg Commonwealth War Graves Commission Cemetery, wo mehr als 400 alliierte Kriegsgefangene begraben sind, zusammen mit vielen, die in Kämpfen auf deutschem Boden starben. Andere bemerkenswerte Denkmäler sind die, die den Opfern der Naziverfolgung, dem Hamburger Feuersturm des Zweiten Weltkriegs und den Mitgliedern des Anti-Nazi-Widerstands der Stadt gewidmet sind.

Lassen Sie sich nicht von der Tatsache abschrecken, dass es sich bei dem Ort um einen Friedhof handelt. Mehr als zwei Millionen Menschen besuchen jedes Jahr die Denkmäler, Denkmäler und Museen, während sie durch die hübschen Gärten entlang der 17 Kilometer langen Straßen und Wege schlendern. Ein weiteres wichtiges Hamburger Denkmal ist das Bismarck-Denkmal, der bekannteste der vielen Türme Deutschlands, die an den am meisten verehrten Politiker des Landes erinnern. Faszinierende englischsprachige Führungen sind verfügbar und sehr zu empfehlen.

Adresse: Fuhlsbüttler Straße 756, 22337 Hamburg

Offizielle Seite: www.friedhof-hamburg.de/de/

12. Machen Sie einen Spaziergang im Park: Planten un Blomen und Wallringpark

Planten un Blomen und Wallringpark

 

An den St. Pauli-Landungsbrücken in Hamburg befindet sich der Wallringpark, ein großes Erholungsgebiet, das einige der beliebtesten Freiflächen der Stadt umfasst, wie den Alten Botanischen Garten. und die Kleine und Große Wallanlagen, die Gärten, die entlang der Linie der alten Befestigungsanlagen angelegt wurden.

Der beste dieser ausgezeichneten Parks ist Planten un Blomen - ganz wörtlich übersetzt als"Pflanzen und Blumen". Der schöne 116 Hektar große Park wurde 1821 mit der Pflanzung eines Platanusbaums angelegt, der hier noch zu sehen ist. Es ist ein wunderbarer Ort, um sich zu entspannen und ein Picknick zu genießen oder bei einem nächtlichen Besuch die berühmten Wasserlichtkonzerte oder eine musikalische Darbietung zu besuchen.

Vom Wallringpark sind Sie nur wenige Minuten von der 272- meterhoher Heinrich-Hertz-Fernmeldeturm, im Volksmund"Tele-Michel"genannt, der heute geschlossen ist, aber dennoch ein markanter Anblick bleibt.

Adresse: Marseiller Str., 20355 Hamburg

13. Hören Sie die historische Orgel in der St. Jakobskirche

St. Jakobskirche in Hamburg

 

Wenige Gehminuten östlich der Hamburger Innenstadt erreichen Sie die attraktive Jakobskirche Kirche, auch Hauptkirche St. Jacobi genannt, stellt nach St. Michael eine der wichtigsten religiösen Stätten der Stadt dar. Seit 1255 steht an dieser Stelle eine Kirche, damals noch außerhalb der Stadt Stadtmauer.

Das prächtige Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, das Sie heute sehen, beherbergt eine Vielzahl wichtiger Artefakte und architektonischer Highlights, darunter die mittelalterlichen Altäre. Das vielleicht wichtigste Merkmal ist jedoch die eingebaute Arp-Schnitger-Orgel Dieses prächtige Instrument aus dem Jahr 1693 ist eines der ältesten und am besten erhaltenen, das heute noch verwendet wird, und verfügt über nicht weniger als 60 Register und über 4.000 Pfeifen.

Besucher können dieses Meisterwerk bei regelmäßig stattfindenden Konzerten und Liederabenden hören. oft mit dem Kirchenchor.Interessante Kirchenführungen, auch mit besonderem Schwerpunkt auf Musik und Orgeln, sind möglich und sehr zu empfehlen.

Adresse: Jakobikirchhof 22, 20095 Hamburg

Offizielle Seite: https://jacobus.de/de/

14. Museum am Rothenbaum & PROTOTYP-Museum

Autos im PROTOTYP-Museum

 

Museum am Rothenbaum: Kulturen und Künste der Welt (oder einfach MARKK) – ehemals Hamburger Museum für Völkerkunde – wurde 1879 gegründet und ist eines der größten Museen dieser Art in Europa.

Mit Dieses faszinierende Museum konzentriert sich auf „Kulturen und Künste der Welt“ und verfügt über mehr als 350.000 Artefakte und Dokumente. Zu den Highlights gehören ein Ordner, der zum Abdecken einer Tora aus dem Jahr 1711 verwendet wurde; eine afrikanische Ausstellung mit traditionellen kulturellen und religiösen Gegenständen; und lustige Ausstellungsstücke zum Anfassen wie Kicker, Xylophone und Kameras.

Interessant ist auch das PROTOTYP Museum, ein Automuseum, das sich ausschließlich (wie der Name schon sagt) auf Prototypen konzentriert Fahrzeuge. Die meisten der 45 ausgestellten Fahrzeuge beziehen sich auf Rennsport und Motorsport und werden von Exponaten zu ihrer Geschichte und ihren Fahrern begleitet. Porsche-Fans werden sich auch am Fahrsimulator versuchen wollen. Ein Café befindet sich ebenfalls vor Ort.

Adresse: Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg

Offizielle Seite: https://markk-hamburg.de/deutsch/

15. Altona & das Altonaer Museum

Altona

 

Oberhalb des Hochufers der Elbe liegt Hamburgs pulsierender, nobler Stadtteil Altona. Es ist wegen seiner vielen attraktiven neoklassizistischen Häuser, von denen viele als historische Denkmäler geschützt sind, beliebt für Sightseeing.

Hier finden Sie auch die Museumstraße, die vom Ende der Palmaille nach Norden verläuft, und das Altonaer Museum mit Exponaten zu Geologie, Landschaft, Siedlung und Wirtschaft Schleswig-Holsteins und das Unterelbegebiet. Zu den weiteren Highlights gehören Ausstellungen von Meeresartefakten, darunter alte Modelle und erhaltene Galionsfiguren von Schiffen.

Erkunden Sie anschließend unbedingt die Gegend um Altona, einschließlich des Altonaer Balkons. Sie werden mit schönen Ausblicken auf den Fluss und den Hafen sowie den Fischereihafen und den Fischmarkt belohnt.

Adresse: Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Siehe auch: 7 top besten Hotels in Hamburg

16. Sehen Sie sich die alten Schiffe im Museumshafen Oevelgonne an

Historische Schiffe im Museumshafen Oevelgonne

 

In Hamburgs beliebtem Stadtteil Oevelgonne befindet sich der Neue Elbtunnel, ein 3,5 Kilometer langer Tunnel, der unter der Elbe verläuft. Hier, in der Nähe des Fähranlegers Neumühlen am Elbe-Hauptschifffahrtskanal, befindet sich der Museumshafen mit etwa 20 historischen Schiffen aus der Zeit von 1880 bis 1960, die alle sorgfältig von privater Hand restauriert wurden.

Diese beeindruckende Sammlung wichtiger alter Schiffe umfasst traditionelle deutsche und niederländische Plattbodenschiffe sowie Lastkähne, Fischerboote und Dampfschlepper, von denen einige für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Eines der größeren Schiffe ist die SS Stettin, ein ehemaliger Eisbrecher aus dem Jahr 1933, der heute für Vergnügungsfahrten genutzt wird.

Interessant sind auch die zahlreichen Lotsenhäuser am Elbuferweg und die Övelgönner Seekiste, ein kleines Museum mit vielfältigen Ausstellungen und maritimen Exponaten.

Adresse: Baron-Voght-Straße 50, D-22609 Hamburg

17. Jenisches Haus

Jenisches Haus

 

Nicht weit vom Neuen Elbtunnel, im Hamburger Stadtteil Klein Flottbek, liegt der wunderschöne, 110 Hektar große Jenischpark, einer der größten und attraktivsten Freiflächen der Stadt.

Hier finden Sie das prächtige klassizistische Jenisch-Haus aus dem 19. Jahrhundert mit seinen Räumen, die den Geschmack des wohlhabenden Bürgertums in Stilrichtungen von Ludwig XVI -Stättenmuseum, eine Außenstelle des Altonaer Museums.

Im Park befindet sich auch das Ernst-Barlach-Haus mit seinen Sammlungen von Skulpturen, Zeichnungen, und Druckgrafik.

Adresse: Baron-Voght-Straße 50, Hamburg 22609

Offizielle Seite: https://shmh.de/de

18. Zoobesuch: Tierpark Hagenbeck

Ein schlafender Löwe im Tierpark Hagenbeck

 

Versteckt in Hamburgs nordwestlichem Vorort Stellingen wurde der Tierpark Hagenbeck, der Zoo der Stadt, 1907 gegründet, um eine Sammlung exotischer Tiere zu beherbergen ein lokaler Fischhändler namens Carl Hagenbeck, der zu einem Händler für exotische Tiere wurde. Der Zoo wird immer noch von seinen Nachkommen geführt.

Diese hervorragende Einrichtung war die erste weltweit, die offene, von Gräben umgebene Gehege anstelle von Käfigen nutzte, wodurch die Freilauffläche der Tiere vergrößert wurde. Es war auch der erste Zoo, der Tiere nach Arten gruppierte, Ideen, die die Besitzer anderer Zooparks dazu inspirierten, sie zu übernehmen.

Eine weitere sehenswerte Familienattraktion ist das Planetarium Hamburg in einem alten Wasserturm und das CHOCOVERSUM Schokoladenmuseum, ein unterhaltsames interaktives Museum mit Ausstellungen zum Thema Schokoladenherstellung. Und ja, Sie können Ihre ganz eigenen Schokoriegel herstellen!

Adresse: Lokstedter Grenzstraße 2, 22527 Hamburg

19. Fahren Sie zum Schloss Ahrensburg

Schloss Ahrensburg

 

Etwa 23 Kilometer nordöstlich von Hamburg liegt die Stadt Ahrensburg, berühmt für ihr altes Herrenhaus, Schloss Ahrensburg.

Das Schloss, das heute ein Museum ist, wurde 1595 erbaut, und viele seiner ursprünglichen Innenräume und Einrichtungsgegenstände sind noch intakt und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben des Landadels. Das Herrenhaus bildet auch eine großartige Kulisse für die regelmäßigen Konzerte und Veranstaltungen, die auf seinem attraktiven Grundstück stattfinden.

Adresse: Lübecker Straße 1, D-22926 Ahrensburg

Offizielle Seite: www.schloss-ahrensburg.de/das-schloss/english-information/

Übernachten in Hamburg für Sightseeing

Für einen einfachen Zugang zu Hamburg Top-Attraktionen wohnen Sie am besten im zentralen Stadtteil Hamburg-Mitte. Das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt, sowie der stets geschäftige Hafen der Stadt sind leicht zu Fuß zu erreichen. Dieses Viertel beherbergt auch großartige Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Kunstgalerien. Die folgenden hoch bewerteten Hotels eignen sich perfekt zum Erkunden:

Luxushotels:

  • Mit Blick auf die Binnenalster bietet das Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten bietet riesige Suiten, Spa-Services und High Tea in der eleganten Großen Halle mit Kamin und schöner Kunst.
  • Nur wenige Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt bietet das Park Hyatt Hamburg geräumige Zimmer mit Balkon und Fußbodenheizung im Badezimmer sowie einen Innenpool und ein Spa.
  • Für ein moderneres Ambiente probieren Sie The Madison Hamburg mit seinen geräumigen Zimmern (einige davon inkl Kochnischen), großer Innenpool und hauseigenes Restaurant.

Mittelklassehotels:

  • Klein und nah Das Hotel St. Annen am Hamburger Hafen bietet geräumige Zimmer, von denen die besten auf den Innenhof blicken.
  • Wenn es Ihnen auf der Suche nach funky und lustig ist, probieren Sie das Prizeotel Hamburg-City mit großen Zimmern mit Regenwaldduschen und beheizten Kacheln.
  • Ebenfalls eine Überlegung wert ist das Hotel Wedina. Mit Blick auf die Außenalster ist es ein beliebter Ort, um mit einem Buch zu entspannen, dank seiner gut sortierten Bibliothek und dem schönen Garten im Innenhof.

Budget-Hotels:

  • Am oberen Ende der Budgetskala bietet das Superbude Hotel Hostel St. Georg im Art-déco-Stil flippige, farbenfrohe (und ruhige) Zimmer, die groß genug sind um eine Familie zu beherbergen.
  • Weitere gute und erschwingliche Optionen in der Nähe von Sehenswürdigkeiten und Unterhaltung in Hamburg-Mitte sind das Motel One Hamburg Alster mit seinem modernen Dekor und seinen modernen Möbeln und das wegen seines Hafens beliebte Ibis Hamburg St. Pauli Messe Lage und seine komfortablen, modernen Zimmer.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Die Natur ruft: Deutschlands herrliche Schwarzwaldregion sollte bei jedem Reisenden fehlen Route, die für ihre unglaubliche Landschaft ebenso berühmt ist wie für ihre Thermalquellen, von denen viele rund um die Kurstadt Baden Baden liegen. Ebenso attraktiv ist die liebliche Bodenseeregion, die für ihr angenehmes Klima, die hügelige Landschaft und viele kleine Städte und Dörfer am See berühmt ist. Diejenigen, die eine noch dramatischere Landschaft suchen, sollten die Hügel von Garmisch-Partenkirchen aufsuchen, eine bergige Gegend, in der sich großartige Skifahrer und die Zugspitze, der höchste Berggipfel des Landes, befinden.

image

Mittelalter: Die alte Kaufmannsstadt Augsburg beherbergt viele wichtige Beispiele mittelalterlicher Architektur, darunter die schöne Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert und die die charmante Fuggerei, eine Enklave alter Stadthäuser, die in den 1520er Jahren als Unterkunft für die Armen gebaut wurden. Im historischen Bamberg finden Sie Klein-Venedig oder"Klein-Venedig"mit seinen gut erhaltenen mittelalterlichen Fischerhäusern sowie dem auf einer Brücke thronenden Alten Rathaus. Das vielleicht eindringlichste mittelalterliche Erlebnis bietet jedoch die Stadt Rothenburg ob der Tauber, die für ihre märchenhaften alten Häuser der Plönlein und ihre Destille berühmt ist intakte Befestigungen und Mauern.

image

Deutschland Urlaubsideen: Die deutsche Hauptstadt Berlin braucht mindestens ein paar Tage, um sie zu erkunden, und hier finden Sie einige der des Landes bekanntesten Touristenattraktionen, von der berüchtigten Berliner Mauer bis zur berühmten Museumsinsel mit ihrer großen Auswahl an wichtigen Museen und Kunstgalerien. Der historische Binnenhafen von Frankfurt ist auch für seine Museen sowie für seinen großen und malerischen zentralen Platz, den Römerberg, beliebt. München ist die Hauptstadt Bayerns und eine der meistbesuchten Städte Europas, berühmt für ihre prächtige Kathedrale und ihre vielen Parks, insbesondere den riesigen Englischen Garten.