Press ESC to close

17 Top-Touristenattraktionen rund um den Bodensee

Bodensee – bekannt wie"Bodensee"auf Deutsch - liegt unterhalb des Nordrandes der Alpen. Er ist nicht nur der größte See Deutschlands, sondern auch eines der schönsten Gewässer Europas. Angrenzend an Österreich und die Schweiz bietet er mit seinen majestätischen Wasserflächen eine atemberaubende Landschaft und umfasst mit rund 270 Küstenkilometern den mit Abstand größten Anteil in Deutschland.

Der größte und tiefste Teil der Der Obersee erstreckt sich von der Bregenzer Bucht bis nach Konstanz und ist gesäumt von zahlreichen alten Seestädten und attraktiven Dörfern. Diese malerischen Gemeinden bieten jeweils sehr angenehme Abwechslung, zusammen mit einer unglaublichen Aussicht auf die Schweizer Alpen.

Die Gegend ist seit langem ein Zentrum des Wassersports – besonders bekannt unter Segel- und Windsurf-Enthusiasten – und ist auch reich an Kultur und Geschichte und verfügt über viele alte Burgen, malerische mittelalterliche Dörfer und wunderschöne Gärten. Zu den beliebten Aktivitäten hier zählen Wandern und Mountainbiken sowie Schwimmen an den vielen Stränden oder eine entspannende Bootsfahrt.

Und scheuen Sie sich nicht, die Region auch im Winter zu besuchen. Besonders beliebt zu dieser Jahreszeit sind die Weihnachtsmärkte. Die in Lindau und Konstanz gehören zu den besten, mit Musik, Skaten und Essen, die zum Spaß beitragen.

Mit unseren Top-Touristenattraktionen rund um den Bodensee entdecken Sie weitere tolle Orte, die Sie besuchen und in denen Sie übernachten können Hotel in Deutschland.

1. Besuchen Sie das Konstanzer Münster und die Altstadt

Konstanzer Münster und die Altstadt

Konstanz, nahe der Schweizer Grenze gelegen, ist die größte Stadt am Bodensee. Es ist auch ein wichtiges kulturelles Zentrum mit einer aktiven Theater- und Musikszene. Herausragend unter den vielen schönen Altbauten ist das Konstanzer Münster. Diese attraktive alte Kirche stammt aus dem 11. Jahrhundert, mit späteren Anbauten im 15. und 17. Jahrhundert.

Zu den bemerkenswertesten Merkmalen gehören das Hauptportal aus dem 15. Jahrhundert, eine schöne Innenausstattung mit Chorgestühl aus dem Jahr 1460, sowie ein Heiliges Grab aus dem 13. Jahrhundert. Besteigen Sie auf jeden Fall den Turm mit seiner hervorragenden Aussicht über die Altstadt.

Weitere Highlights der Altstadt sind das Hohenzollernhaus aus dem 15. Jahrhundert, das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert ( Rathaus) und das schöne Haus zum Rosgarten. Letzteres diente im Mittelalter als Zunfthaus der Metzger und beherbergt heute ein Museum mit einer Sammlung lokaler und regionaler Artefakte.

Diejenigen, die mit Kindern reisen, sollten SEA LIFE hinzufügen Lonstanz zu ihren Reiserouten. Hier können Sie ein paar angenehme Stunden damit verbringen, eine große Vielfalt an Meereslebewesen zu beobachten, darunter Süßwasserarten, die in der Region und im Rhein heimisch sind. Ein Highlight ist der Gang durch den Tunnel durch das große Aquarium des Roten Meeres. Besuchen Sie anschließend das angrenzende Bodensee-Naturmuseum, das einen faszinierenden Einblick in die Flora und Fauna des und um den Bodensee gibt.

Adresse: Münsterplatz 1, 78462 Konstanz

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Konstanz

2. Erkunden Sie die spektakuläre Blumeninsel (Mainau)

Insel Mainau - Die Blumeninsel

Eine der beliebtesten Touristenattraktionen rund um den Bodensee – und das aus gutem Grund – ist die spektakuläre, 110 Hektar große „Blumeninsel“ Mainau (Insel Mainau). Etwas mehr als sieben Kilometer nördlich von Konstanz, vor dem Südufer des Überlinger Sees, zieht dieser Ort viele Besucher mit seinen wunderschönen Parks und Gärten an, die reich an subtropischer und tropischer Vegetation sind.

Die Insel verfügt auch über einen spektakulären Palast, Schloß Mainau. 1746 für den Großherzog von Baden erbaut, gehört zu den bemerkenswerten Innenausstattungen der schöne Weiße Saal. Sehenswert ist auch der gut erhaltene alte Wehrturm (einer der ursprünglich 16) und ein Torhaus.

Wer mit Kindern reist, sollte sich das Mainau Kinderland ansehen. Dieser auf einer Insel gelegene Kinderspielbereich verfügt über einen Streichelzoo und einen lustigen Nassspielbereich namens Water World (Wasserwelt). Es gibt auch ein Schmetterlingshaus (schmetterlingshaus), die größte derartige Attraktion in Deutschland. Besuchern stehen außerdem zwei Restaurants zur Verfügung.

Der Zugang zur Insel erfolgt per Boot oder über eine mit dem Festland verbundene Fußgängerbrücke.

Offizielle Seite: www.mainau.de/de/willkommen.html

3. Zurück zur Natur am Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee

Naturschutzgebiete: Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee

 

Verschiedene Bereiche am Ufer des Bodensees, insbesondere in der Nähe der Mündungen der größeren Nebenflüsse, wurden zu Naturschutzgebieten erklärt, um ihren relativ unberührten Zustand zu erhalten. Bedeutendstes Naturschutzgebiet – und mit einer Fläche von fast 20.000 Hektar das größte an den deutschen Ufern des Sees – ist das Wollmatinger Ried Untersee-Gnadensee, wo der Rhein vom Hauptsee in den Untersee bei Konstanz mündet>

Das Reservat bietet eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren, darunter mehr als 600 Farn- und Blütenpflanzen, sowie über 290 Vogelarten, die von seinen reichen Schilfgebieten angezogen werden. Ein ausgezeichneter Ort, um das Naturschutzgebiet sowie die Flora und Fauna des Bodensees zu erkunden, ist das NABU-Zentrum. Dieses erstklassige Informationszentrum bietet Ausstellungen und Diashows sowie informative Führungen durch den Park.

Ein weiteres wichtiges Naturschutzgebiet ist das Eriskircher Ried, das bei Vogelbeobachtern beliebt ist seine vielen Vogel- und Wasservogelarten (sowie seine großartigen Rad- und Wanderwege). Wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie unbedingt auch das Naturschutzgebiet Halbinsel Mettnau am Wasser, das zahlreichen Vogelarten als Lebensraum dient (mit einer kleinen Insel zum Erkunden), und den Prunger -Burgweiler. Hier können Sie auch das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf mit seinem faszinierenden Museum über rund 12.000 Jahre Moorgeschichte besuchen.

Adresse: NABU-Bodenseezentrum Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau

4. Lindau

Lindau

 

Das malerische Lindau, das größte Stadt am bayerischen Bodenseeufer, ist zwischen einer Insel und den Hängen des Festlandes aufgeteilt und durch eine Brücke, die Neue Seebrücke, verbunden. Der Hafen ist einen Besuch wert und zeichnet sich durch seinen alten Leuchtturm, den Mangturm aus dem 13. Jahrhundert, aus. An den Enden der äußeren Hafenmauern befinden sich Lindaus bekannteste Wahrzeichen, der sechs Meter hohe bayerische Löwe und der 33 Meter hohe neue Leuchtturm, beide aus dem Jahr 1856 (letzterer bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Alpen)..

Andere unterhaltsame Dinge, die man in Lindau unternehmen kann, sind die Erkundung der Altstadt (Altstadt). Ein Großteil dieses historischen Stadtzentrums ist heute nur noch für Fußgänger zugänglich und verfügt über viele wunderschön erhaltene gotische, Renaissance- und Barockhäuser. Besonders reizvoll ist die Hauptstraße Maximilianstraße mit ihren schmucken Patrizierhäusern, Arkaden, Brunnen, Hotels und Cafés.

5. Allgäu: Bodenseebergland

Allgäu - Bodenseebergland

 

Das Allgäu ist eine reizvolle Mittelgebirge- und Gebirgsregion, die den südlichen Teil Bayerisch-Schwabens zwischen den beliebten Reisezielen Bodensee und Lechtal einnimmt und sich nordwestlich bis nach Württemberg erstreckt. Durchzogen von der Deutschen Alpenstraße und weiter nördlich einem Abzweig der beliebten Oberschwäbischen Barockstraße, ist es ein wunderschönes Gebiet für einen Ausflug mit dem Auto oder zu Fuß.

Die Hochalpenkette des Allgäus Alpen, Teil der Nördlichen Kalkalpen, bildet die Grenze zwischen Bayern und den österreichischen Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Die Landschaft ist spektakulär mit ihren steilen Ausläufern, herrlichen Seen, ruhigen Teichen und Mooren, ausgedehnten Wäldern, üppigen Bergwiesen und gepflegten Dörfern vor einer imposanten Bergkulisse.

Das Allgäu ist auch eine Region der Heilbäder und Heilquellen. Eine der bekanntesten, die Kneipp-Wasserkur, wurde erstmals in Bad Wörishofen entwickelt und findet heute in vielen anderen Kurorten Anwendung.

6. Konstanzer Hafen

Konstanzer Hafen

 

Ein Highlight Jeder Besuch in Konstanz ist die Erkundung des Hafens der Stadt. Hier finden Sie das berühmte Kaufhaus. Dieses alte Lagerhaus aus dem Jahr 1388 wurde speziell für den Handel mit Italien gebaut. Es wird oft als Konzilsgebäude bezeichnet, da es der Versammlungsort des Konklaves der Kardinäle war, die 1417 Papst Martin V. wählten.

Die Hafeneinfahrt wird von einer faszinierenden Statue namens Imperia

markiert. i>, die an dieses berühmte Ereignis erinnert. Obwohl erst 1993 errichtet, ist diese atemberaubende neun Meter hohe Statue zu einem bekannten Wahrzeichen in Konstanz geworden.

Adresse: Hafenstraße, 78462 Konstanz

7. Besuchen Sie das Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum

 

Die hübsche Stadt Friedrichshafen ist seit langem berühmt für ihre Verbindung zu den deutschen Zeppelin-Luftschiffen. Hier wurde die berühmte Hindenburg gebaut, die als der luxuriöseste „Liner der Lüfte“ der Welt angekündigt wurde, nur um 1937 in Lakehurst in den USA ihr tragisches, feuriges Ende zu finden. Heute das Luftschiff Der ehemalige Hangar beherbergt heute das Zeppelin Museum Friedrichshafen mit seinen faszinierenden Ausstellungen und Exponaten, die die Geschichte von LZ 129 und die Ereignisse bis zu seiner Zerstörung nacherzählen.

Eine interessante Sache ist die Erkundung die Rekonstruktionen der vom Bauhaus inspirierten Innenräume des Luftschiffs, einschließlich der eleganten Lounges und Passagierkabinen, sowie der von der Besatzung genutzten Bereiche. Weitere Höhepunkte sind Ausstellungen von Artefakten und Wrackteilen, Kunstwerken und Fotos sowie maßstabsgetreue Modelle, die die Geschichte der Luftschifffahrt zeigen. Führungen in englischer Sprache sind möglich.

Adresse: Seestraße 22, 88045 Friedrichshafen

Offizielle Seite: www.zeppelin-museum.de/en

8. Machen Sie einen Zeppelinflug

Blick vom Turm über Friedrichshafen

 

Beachten Sie unbedingt auch den bemerkenswerten Zeppelin NT auf Ihrer Friedrichshafen-Route. Diese moderne Version der berühmten Zeppelin-Luftschiffe der 1930er-Jahre zeigt, wie relevant die Technologie bleibt und wie sie dank moderner Technologien heute absolut sicher ist. Das Beste ist, dass das Unternehmen hinter dem Zeppelin NT jetzt eine Vielzahl von aufregenden Ausflügen über den Bodensee vom Flughafen Bodensee aus anbietet.

Eine"Kreuzfahrt"kann zwischen 30 Minuten und drei Stunden dauern, während diejenigen mit dem Geld und Neigung können sich für ein zweitägiges persönliches Zeppelin Flugtraining entscheiden. Sobald Sie in der Luft sind, werden Sie die Aussicht durch die großen Panoramafenster des Luftschiffs bestaunen, während Sie in 300 Metern Höhe langsam über die Stadt und den See hinwegfliegen.

Zurück auf festem Boden nehmen Sie an einer englischsprachigen Führung teil den Zeppelin-Hangar, eine der größten Flugzeuganlagen dieser Art in Deutschland, und erfahren Sie mehr über die Funktionsweise dieser erstaunlichen Maschinen. Und wenn Sie nach all der Aufregung hungrig sind, gibt es auch ein Restaurant vor Ort, das einen tollen Blick über das Flugfeld bietet.

Adresse: Messestraße 132, 88045 Friedrichshafen

Offizielle Seite: https://zeppelin-nt.de/de/

9. Reichenau: Die größte Insel des Bodensees

Reichenau - Die größte Insel des Bodensees

 

Bei Konstanz liegt die größte der vielen Bodenseeinseln, Reichenau. Diese schöne Insel, die durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist und eine beeindruckende Fläche von 1.057 Hektar umfasst, ist seit langem bewohnt.

Zu den ältesten von Menschenhand geschaffenen Bauwerken gehören drei Kirchen des berühmten Klosters Reichenau: St. George's Kirche in Oberzell mit ihren schönen Wandmalereien aus ottonischer Zeit, das Münster St. Marien und St. Markus mit einer reichen Schatzkammer in der Sakristei und die Kirche St. Peter und Paul in Niederzell.

Sie wurden im Jahr 724 n. Chr. von Karl Martell, dem Großvater Karls des Großen, gegründet und gehören sowohl wegen ihrer Architektur als auch wegen ihrer prächtigen Fresken zu den schönsten Beispielen frühromanischer Kunst in Deutschland. Bemerkenswert an der nordwestlichen Spitze der Insel ist auch das Schloss Windegg aus dem 14. Jahrhundert.

10. Wandern oder radeln Sie auf dem Bodensee-Rundwanderweg

Bodensee-Rundwanderweg

 

Wanderer und Radfahrer sind auf dem ausgezeichneten Bodensee-Rundwanderweg bestens aufgehoben. Dieses spektakuläre Wegenetz umrundet den gesamten See in unterschiedlichen Entfernungen von seinen Ufern auf etwa 272 Kilometern. Innerhalb Deutschlands folgt der Weg häufig den markierten Wegen des Schwarzwaldvereins.

Highlights auf dem Weg sind auch das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried wie die meisten kleinen Dörfer des Sees, die historischen Städte Lindau und Konstanz sowie die Inseln Reichenau und Mainau stark>. Sie können an einer Wandertour teilnehmen, die zwischen einem Tag und einer Woche (oder länger) dauern kann. Auch gemütliche Wanderer und Radfahrer können den Weg genießen, da er an zahlreichen Einstiegspunkten rund um den See leicht zugänglich ist.

11. Das Deutsche Pfahlbaumuseum

Das Deutsche Pfahlbaumuseum

 

Ein Highlight eines Bodenseebesuchs ist der Besuch des wunderbaren Pfahlbaumuseums Unteruhldingen. Wörtlich übersetzt als Pfahlbaumuseum (allerdings eher als „das Deutsche Pfahlbaumuseum“ bezeichnet), besteht diese faszinierende Attraktion aus einem Freilichtmuseum mit Rekonstruktionen von Häusern aus der Stein- und Bronzezeit. Es wurde 1922 eröffnet und ist ein wunderbarer Weg Zeit damit zu verbringen, die Lebensbedingungen der ursprünglichen Bewohner des Sees zu erkunden, die bis zu 6.000 Jahre zurückreichen.

Touren führen zu nachgebauten Gebäuden am Ufer, bevor Sie in das Herz der Attraktion, die Lake Dwellings, eintauchen. Auf Pfählen über dem Wasser erbaut und mit herrlichem Blick auf die umliegende Landschaft.Führungen sind im Eintrittspreis inbegriffen und dauern bis zu einer Stunde.

Adresse: Strandpromenade 6, D-88690 Uhldingen-Mühlhofen/Unteruhldingen

Offizielle Seite: www.pfahlbauten.com

12. Mit dem Boot den Bodensee erkunden

Bodensee per Schiff erkunden

 

Bodensee erkunden ist ganz einfach Boot, ein Transportmittel, das viele Möglichkeiten zum Sightseeing bietet, ohne einen Mietwagen zu benötigen. Die Ausflugsschifffahrt auf dem Bodensee verkehrt von Mitte April bis Mitte Oktober auf den Hauptstrecken Konstanz, Überlingen, Kreuzlingen und Lindau, mit vielen zusätzlichen Stopps in kleineren Gemeinden. Pkw-befahrbare Fährverbindungen bestehen größtenteils ganzjährig zwischen Friedrichshafen und Romanshorn sowie zwischen Konstanz-Staad und Meersburg.

Zwischen dem Bahnhof Allensbach und der Insel Reichenau verkehren auch Personennahfähren über den Rhein bei Konstanz. Im Sommer werden zahlreiche Exkursionen verschiedenster Art angeboten, von Ganztages- oder Halbtagesausflügen bis hin zu kürzeren Frühstücks- oder Mittagsausflügen, sowie lustige Fahrten inklusive abendlicher Mystery-Ausflüge.

13. Hohentwiel

Hohentwiel

 

Hoch oben auf dem Urvulkan Hohentwiel steht die Burg Hohentwiel (Schloss Hohentwiel), eine der größten und eindrucksvollsten Burgruinen Deutschlands. Nur 30 Kilometer westlich des Bodensees in der Nähe von Singen gelegen, ist es leicht zu finden, da sowohl der Hügel als auch das Schloss sich dramatisch von ihrer Umgebung abheben.

Während der inzwischen stark erodierte Vulkan viele Millionen Jahre alt ist, stammt die alte Burg aus dem Jahr 914 n. Chr. und war Teil eines Festungskomplexes, zu dem auch ein Kloster gehörte. Es blieb bis ins 19. Jahrhundert in Gebrauch und überstand in dieser Zeit unzählige Belagerungen und diente später als Gefängnis. Heute ist es ein reizvoller Ort, den man aufgrund seiner interessanten Geschichte sowie seiner atemberaubenden Aussicht über Singen und die umliegende Landschaft erkunden kann.

14. Erkunden Sie Meersburgs"altes"Schloss

Das alte Schloss, Meersburg

 

Die attraktive alte Seestadt Meersburg – ein Name, der wörtlich übersetzt „Burg am Meer“ bedeutet – beherbergt nicht nur eine, sondern gleich zwei schöne alte Burgen. Die älteste davon, einfach als Alte Burg bezeichnet, ist eine gut erhaltene mittelalterliche Festung, deren Geschichte bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann der ursprüngliche zentrale Turm wurde errichtet.

Bemerkenswert als das älteste noch bewohnte Schloss Deutschlands, ist es wegen seiner interessanten Innenausstattung einen Besuch wert, mit Höhepunkten wie dem Festungsmuseum mit seinen vielen originalen Artefakten und Einrichtungsgegenständen. Werfen Sie auch einen Blick in den alten Kerker und die Folterkammer. Insgesamt können rund 30 Räume im Rahmen einer selbst geführten Tour besichtigt werden, darunter Küche und Bäckerei, Wachraum und Waffenkammer. Ein Restaurant befindet sich ebenfalls vor Ort.

Adresse: Schloßpl. 10, 88709 Meersburg, Deutschland

Offizielle Seite: www.burg-meersburg.de/index.html

15. Besichtigen Sie das"Neue"Schloss Meersburg

Meersburgs Neues Schloss

 

Nur einen kurzen Spaziergang vom Alten Schloss Meersburg entfernt befindet sich das Neue Schloss. Dieses attraktive Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mit seinen barocken Schnörkeln wurde 1712 als Palast der Fürstbischöfe fertiggestellt. Das jetzt für die Öffentlichkeit zugängliche Schloss beherbergt die Städtische Galerie und das Dornier Museum, die beide wegen ihrer beeindruckenden Ausstellungen und Exponate zur lokalen Geschichte und Kultur einen Besuch wert sind.

Das Neue Schloss befindet sich ebenfalls dort finden Sie das Fürstbischöfliche Schlossmuseum mit verschiedenen original erhaltenen Räumen. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Schlossgelände, zu dem eine schöne Gartenterrasse mit herrlichem Blick über den Bodensee gehört.

Nachdem Sie diese beiden schönen Schlösser erkundet haben, sollten Sie sich unbedingt Zeit nehmen, einige der historischen, von Schlössern inspirierten Attraktionen zu besuchen in der Meersburger Altstadt selbst. Höhepunkte sind der Stadtplatz oder Schlossplatz, der für seine große alte Uhr mit einem attraktiven Zifferblatt, das Chronos, den Gott der Zeit, darstellt, und die hübsche Schlosskapelle bekannt ist.

Sehenswert sind auch die beiden alten Stadttore haben sich seit dem Mittelalter zusammen mit einer Reihe gut erhaltener Fachwerkhäuser erhalten. Für diejenigen, die sich für deutsche Literatur interessieren, ist das Droste-Museum mit seinen Erinnerungsstücken und Originalschriften der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff einen Besuch wert.

Adresse: Schloßpl. 13, 88709 Meersburg, Deutschland

Offizielle Seite: www.neues-schloss-meersburg.de/en/start

16. Schloss Heiligenberg

Schloss Heiligenberg

 

Eine andere Gegend Das schöne Schloss Heiligenberg aus der deutschen Renaissance, das im Laufe der Jahrhunderte in ständigem Besitz und Besitz war. Die im 16. Jahrhundert auf den Ruinen einer alten mittelalterlichen Festung erbaute Burg Heiligenberg gilt als eine der glücklichsten Burgen des Landes. Es hat nicht nur zahllose Konflikte unbeschadet überstanden, sondern wurde während des Dreißigjährigen Krieges auf wundersame Weise verschont, nachdem ein Versuch, es mit Sprengstofffässern zu zerstören, gescheitert war – nachdem die Zündschnüre gezündet hatten.