Press ESC to close

15 erstklassige Touristenattraktionen in Stavanger

Das lebhafte Stavanger liegt an der Südwestküste Norwegens, fünf Autostunden südlich von Bergen, und ist die drittgrößte Stadt des Landes. Es ist auch eine der ältesten Gemeinden in Norwegen, deren Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Gut geschützt durch vorgelagerte Inseln, war es jahrhundertelang ein Handelszentrum und ist heute ein beliebter Kreuzfahrthafen.

Die Stadt ist auch ein pulsierendes kulturelles Zentrum mit Musikveranstaltungen und jährlichen Veranstaltungen, darunter das MaiJazz Festival jeden Mai und das Internationale Kammermusikfestival im August. p>

Fügen Sie dazu die Museen der Stadt hinzu, die alles von Wikingern bis hin zu Offshore-Öl sowie Sardinen, Flugzeuge und Seefahrt dazwischen abdecken, und es gibt in Stavanger viele interessante Orte zu besuchen und unterhaltsame Dinge zu tun. Die gesamte Region ist als Naherholungsgebiet beliebt, mit mehreren nahe gelegenen Seen und einem milden Seeklima.

Weitere Ideen zur Planung Ihrer Norwegen-Reiseroute finden Sie in unserer umfassenden Liste der Top-Sightseeing-Erlebnisse und Touristenattraktionen in Stavanger.

Siehe auch: Unterkünfte in Stavanger

1. Preikestolen (Preikestolen)

Kanzelfelsen (Preikestolen)

Preikestolen (Preikestolen) ist zweifellos die bekannteste Touristenattraktion in der Gegend von Stavanger. Es ist auch eines der bekanntesten Bilder Norwegens. Diese massive Klippe mit flacher Spitze erhebt sich fast 609 Meter über den Gewässern des Lysefjords und ist eine der Sehenswürdigkeiten des Landes, die man unbedingt gesehen haben muss.

Der Preikestolen ist zwar etwas umständlich zu erreichen, aber die Mühe lohnt sich. Das Abenteuer beinhaltet eine Fahrt mit der Fähre, einen Bus und eine vierstündige Hin- und Rückwanderung. Aber wenn Sie gute Wanderschuhe haben (der Weg kann stellenweise steil sein) und schwindelfrei sein (es ist ein steiler Abgrund vom Rand), ist die Aussicht von hier an einem klaren Tag unvergesslich.

Standort: Rogaland, Norwegen

2. Norwegisches Erdölmuseum

Norwegisches Erdölmuseum

Obwohl die Geschichte des Öls nicht zwingend erscheint, macht dieses innovative Museum sie sowohl relevant als auch interessant. Das Norwegische Erdölmuseum (Norsk Oljemuseum) ist eine lebhafte Mischung aus Wissenschaft, Technologie, Geschichte, Umwelt und sozialen Belangen und befindet sich mit Blick auf den Hafen in einem Gebäude, das einer Reihe von Ölbehältern ähnelt, die auf einer Bohrinsel stehen.

Grafik-, Audio- und interaktive Exponate erforschen die Geologie des Erdöls und erklären, warum so viel außerhalb des norwegischen Festlandsockels liegt. Sie erklären, wie diese Vorkommen entdeckt und zurückgewonnen werden und wie sie sich auf die norwegische Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Auch erwachsene Besucher werden es genießen, in einen Taucheranzug zu steigen, und es gibt andere Aktivitäten, die für alle Altersgruppen geeignet sind.

Adresse: Kjeringholmen 1A, 4006 Stavanger

Offizielle Seite: www.norskolje.museum.no/en/

3. Norwegisches Konservenmuseum

Norwegisches Konservenmuseum

Wer hätte gedacht, dass Sardinen so interessant sein können? Die Venus Packing Co. war eine von etwa 70 Konservenfabriken in Stavanger (und eine von 250 in ganz Norwegen) und wurde sorgfältig restauriert, so wie sie zur Zeit des Ersten Weltkriegs aussah.

Es beherbergt heute das Norwegische Konservenmuseum (Norsk Hermetikkmuseum) und ist vollgepackt mit interessanten Exponaten, die zeigen, wie norwegische Sardinen von 1879 bis Mitte der 1950er Jahre gefangen und verarbeitet wurden. In dieser Zeit waren diese winzigen Fische eines der wichtigsten Exportprodukte Norwegens.

Sie können sehen, wie der Fisch verarbeitet wurde, und die Verbesserungen der Maschinen verfolgen. Eines der interessantesten Exponate ist eine einzelne Maschine, die in den 1930er Jahren in Deutschland hergestellt wurde und die Dosen in Pergamentpapier verpackte, einen Schlüssel anbrachte und das Etikett anbrachte. Die im Obergeschoss ausgestellte Etikettenkollektion ist eine bunte Auswahl der mehr als 40.000 verschiedenen verwendeten Designs.

Kinder werden die Gelegenheit mögen, sich als Konservenarbeiter zu verkleiden und norwegische Waffeln im Café zu probieren, das sich in einer authentischen Arbeiterhütte aus dem 18. Jahrhundert befindet. Es wurde vollständig restauriert und eingerichtet, um zu zeigen, wie es in den 1920er Jahren (im Erdgeschoss) und um 1960 im zweiten Stock ausgesehen hätte.

Adresse: Øvre Strandgate 88, 4005 Stavanger

Offizielle Website: http://norskhermetikkmuseum.no/en/

4. Kathedrale von Stavanger

Kathedrale von Stavanger

Die im Stadtzentrum gelegene Kathedrale von Stavanger (Stavanger domkirke) wurde im 12. Jahrhundert vom Engländer Reginald of Worcester (später als Bischof Reinald bekannt) als dreischiffige romanische Basilika erbaut. Die älteste Kathedrale Norwegens, ihr Chor wurde nach einem Brand im Jahr 1272 im gotischen Stil wieder aufgebaut, und die gesamte Kirche wurde im 19. Jahrhundert renoviert.

Bemerkenswerte Innenausstattung sind die reich geschnitzte barocke Kanzel (1658) und ein steinernes Taufbecken aus der Gotik. Sehenswert sind auch die Buntglasfenster im Ostfenster, die Szenen aus dem Neuen Testament darstellen.

Hinter der Kathedrale befindet sich der ehemalige Bischofspalast, der Kongsgård, mit Blick auf das Nordufer des Breiavatnet – dem kleinen See im Zentrum der Stadt. Das nahegelegene Bispektapellet, oder Bischofskapelle, stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und wurde sorgfältig restauriert.

Nordwestlich der Kathedrale von Stavanger und bis zur Hafeneinfahrt (Vågen) erstreckt sich der Marktplatz (Markedsplass) der Stadt. Dieser beliebte Treffpunkt ist ein lebhafter Ort, an dem Sie an schönen Tagen an seinen Ständen im Freien einkaufen und die lokale Kultur genießen können.

Adresse: Domkirkeplassen, 4001 Stavanger

5. Der Valbergturm (Valbergtårnet)

Der Valbergturm (Valbergtårnet)

Ein weiteres gut erhaltenes älteres Gebäude Stavangers, der Valbergturm (Valbergtårnet), befindet sich nördlich des Marktplatzes zwischen Vågen und Østre Havn (Osthafen). Dieser ehemalige Wachturm auf der Halbinsel Holmen, dem ältesten Teil der Stadt, wurde 1853 auf dem höchsten Punkt der Stadt errichtet.

Es war das Zuhause des Wächters, dessen Aufgabe es war, alle zu alarmieren, wenn es brennt. Heute bietet es einen großartigen Blick über den Hafen und die Stadt sowie das große kleine Watchman's Museum im ersten Stock.

Adresse: Valberget, 4001 Stavanger

6. Stavanger-Museum

Das Stavanger Museum ist viel mehr als ein einzelnes Museum. Tatsächlich beherbergt das Gebäude Ausstellungen zur Natur- und Kulturgeschichte sowie das beliebte norwegischeKindermuseumm (Norsk Barnemuseum). Es ist ein großartiger One-Stop-Shop, der einen nützlichen Hintergrund zu den kulturellen Wurzeln der Stadt, ihrer Flora und Fauna sowie der faszinierenden Geschichte bietet, wie das Meer die Gemeinde im Laufe der Jahrhunderte geprägt hat (ganz zu schweigen davon, dass es einen Ort gibt, an dem die Kinder lernen können dabei Spaß haben).

Viele der Sammlungen des Museums sind das Erbe von Generationen von Seeleuten und Missionaren aus Stavanger, die an exotische Orte reisten und Kunst- und Kulturschätze mitbrachten. Diese ethnografischen Sammlungen erscheinen in wechselnden Ausstellungen, ebenso wie Kunst, Einrichtungsgegenstände, Kostüme und andere Stücke des kulturellen Erbes der Stadt.

Adresse: Muségt. 16, N-4010 Stavanger

Offizielle Seite: www.museumstavanger.no/home/

7. Gamle Stavanger (Altes Stavanger)

Gamle Stavanger (Altes Stavanger)

Eine der malerischsten Gegenden der Stadt ist Gamle Stavanger. Dieses historische Viertel besteht aus einer Ansammlung malerischer älterer Häuser, die entlang gewundener gepflasterter Straßen liegen. Dies ist in der Tat die größte erhaltene Holzhaussiedlung in Nordeuropa.

Die malerischen Straßen von Gamle Stavanger sind einen Besuch wert, ebenso wie die Galerien und Museen. In diesem Bereich finden Sie sowohl das Schifffahrtsmuseum am Nedre Strandgate als auch das Norwegische Fischkonservenmuseum

Adresse: Valberget, 4001 Stavanger

8. Schifffahrtsmuseum Stavanger

Stavanger war von Anfang an eine Stadt der Seefahrer, und die maritime Industrie hat sie in vielerlei Hinsicht geprägt, von ihren frühen Fischereiflotten bis zu ihrer modernen Rolle als Zentrum für Offshore-Erdöl. In den Exponaten des Stavanger Maritime Museum (Stavanger Maritimt Museum) erfahren Sie viel über die Geschichte der Stadt, die das Geschäft und die Industrie der Stadt von der Heringsfischerei und dem Schiffsbau des 18. Jahrhunderts bis zur heutigen Rolle als Norwegens Ölhauptstadt nachzeichnet.

Wunderschön gearbeitete Modelle von Arbeitsbooten und Transatlantiklinern, tatsächliche Innenräume und Artefakte erzählen einen Teil der Geschichte, während ein Gemischtwarenladen aus den Innenräumen und Waren mehrerer demontierter Geschäfte in Stavanger nachgebaut wurde, die Seefahrern, Fischern und anderen dienten andere Städter. Ein vollständiger und authentischer Segelschlag, der hier bis in die 1980er Jahre betrieben wurde, wurde in das Museum verlegt, komplett mit der gesamten Ausrüstung, die von Segelmachern verwendet wurde.

"Working at the Docks"ist eine interaktive Ausstellung für Kinder, die einen Marktplatz am Hafen darstellt. Hier können sie sich verkleiden und auf einem Fjordboot, an Marktständen und in Hafengeschäften spielen.

Adresse: Strandkaien 22, 4005 Stavanger

Offizielle Seite: http://stavangermaritimemuseum.no/en/

9. Breidablikk-Museum

Die Villa der Familie Berentsen, Breidablikk, ist noch immer so wie damals, als die Familie in den 1880er Jahren hier lebte. Zu den Höhepunkten des heutigen Breidablikk-Museums gehört die Möglichkeit, originale viktorianische Möbel, Stoffe, Kronleuchter, Keramiköfen, Schnickschnack und sogar Blumenarrangements sowie eine Sammlung von Werken führender norwegischer Künstler zu sehen.

Einige Bereiche des Hauses zeigen Einrichtungsgegenstände aus verschiedenen Epochen, als das Haus bewohnt wurde: die Bibliothek und das Esszimmer aus den 1950er Jahren, sogar ein Luftschutzbunker, der 1939 von der Familie installiert wurde landwirtschaftliche Geräte und Kutschen sind ebenso zu sehen wie die wunderschön angelegten Gärten. Von hier aus können Sie dem Pfad zu anderen historischen Gärten von Ledaal, Holmeegenes und Munkehagen folgen.

Adresse: Eiganesveien 40 A, Stavanger 4009

10. Lysefjord

Lysefjord

Östlich von Stavanger liegt der Lysefjord, eine dramatische Schlucht in den Bergen, die 42 Kilometer lang und bis zu 1,75 Kilometer breit ist und atemberaubend hellgrünes Wasser offenbart. Die Krönung des Ganzen sind die steilen Felswände, die sich 1.005 Meter über den Fjord erheben.

Diese atemberaubende Landschaft ist eine der besten Sightseeing-Touren in der Gegend. Glücklicherweise ist es leicht zu erreichen, und von Stavanger aus können problemlos eine Reihe sehr angenehmer Bootsfahrten arrangiert werden.

11. Ledaal-Haus

Ledaal House

Das Ledaal House wurde 1799 als Sommerresidenz für die Familie Kielland erbaut und ist ein perfekt erhaltenes Beispiel dafür, wie Norwegens Elite im frühen 19. Jahrhundert lebte. Das reich ausgestattete Herrenhaus fungiert immer noch als königliche Residenz (es ist die offizielle Residenz des Königs in Stavanger sowie ein Museum).

Das gesamte Vermögen gehört treuhänderisch dem Staat. Seine historischen Gärten sind sehenswert und über einen historischen Gartenlehrpfad mit drei weiteren verbunden.

Adresse: Eiganesveien 45, 4009 Stavanger

Offizielle Website: http://ledaal.no/en/

12. Museum für Archäologie

Während Sie in Norwegen sind, möchten Sie sicherlich mehr über die Wikinger erfahren, und der richtige Ort dafür ist das Archäologiemuseum von Stavanger (Arkeologisk museum i Stavanger). Die Sammlungen umfassen Nachbildungen von Wikingerschiffen und -booten, Kostüme, historische Waffen, Werkzeuge und Artefakte.

Die vielleicht beliebteste Ausstellung hier hat jedoch nichts mit Wikingern zu tun. Der berühmte Finne, der Finnøy-Eisbär, ist ein 12.400 Jahre altes Skelett, das aus dem Dorf Judaberg auf Finnøy geborgen wurde. Es ist der vollständigste Eisbär aus der Eiszeit seiner Zeit, und Sie können die faszinierende Geschichte von Finns Entdeckung und seinen Vergleich mit heutigen Eisbären erfahren.

Adresse: Peder Klows Gate 30 A, 4010 Stavanger

Offizielle Website: http://am.uis.no/?lang=en_GB

13. Flyhistorisk Museum Sola

CF 104 Motorraum, Flyhistorisk Museum Sola

Mit ihrem Schwerpunkt auf Flugzeugen, die auf dem Militärstützpunkt Sola und dem Flughafen Stavanger eingesetzt werden, umfasst die Sammlung des Flyhistorisk Museum Sola eine Vielzahl vollständig restaurierter Flugzeuge sowie Flugzeugteile vom 2. Weltkrieg bis heute. Seine Sammlung von mehr als 30 historischen Flugzeugen umfasst Zivil- und Militärflugzeuge sowie Uniformen, Flugzeugmodelle und historische Fotografien.

Man kann tatsächlich in einige der Flugzeuge einsteigen, ein seltenes Erlebnis in einem Luftfahrtmuseum, und die Beschilderung ist sowohl auf Englisch als auch auf Norwegisch. Das Museum befindet sich am Wasserflugzeughafen in der Nähe des Flughafens Stavanger.

Adresse: Sola Prestegårdsveg 170, 4050 Sola

Offizielle Website: www.jaermuseet.no/flyhistorisk/en/

14. Stavanger Kunstmuseum

Das Kunstmuseum von Stavanger (Stavanger Kunstmuseum) befindet sich in einem wunderschönen Park rund um den See Mosvannet, nur 3,2 km vom Stadtzentrum entfernt, und beherbergt eine der schönsten Sammlungen norwegischer und internationaler Kunst des Landes.

Von besonderem Interesse ist die einzigartige Sammlung von Gemälden von Lars Hertervig (1830-1902), dessen romantische und sehr persönliche Landschaften noch immer bei den Besuchern Anklang finden.

Adresse: Henrik Ibsensgate 55, 4021 Stavanger

Offizielle Seite: http://stavangerkunstmuseum.no/en/

15. Abtei Utstein, Klosterøy

Abtei Utstein, Klosterøy

Nördlich von Stavanger liegen zahlreiche Inseln und Inselchen, eine der beliebtesten ist das winzige Klosterøy. Klosterøy ist durch eine Brücke mit der größeren Insel Mosterøy verbunden und berühmt für seine Augustiner-Abtei Utstein.

Dieses gut erhaltene Klosterhaus, das erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt wurde, ist von Stavanger aus mit dem Boot erreichbar.

Adresse: Mosterøyveien 80, 4156 Mosterøy

Offizielle Seite: http://utsteinkloster.no/de/

Unterkunft in Stavanger zum Sightseeing

Wenn Sie Stavanger zum ersten Mal besuchen, übernachten Sie am besten im Stadtzentrum. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind hier zu Fuß erreichbar, darunter die Kathedrale von Stavanger, die Altstadt und mehrere Museen. Hier sind einige hoch bewertete Hotels in Stavanger in dieser günstigen Lage:

  • Luxushotels: Echte Luxushotels sind in Stavanger selten, aber das haustierfreundliche Clarion Hotel Stavanger, nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale entfernt Altstadt, bietet komfortable, moderne Zimmer sowie einen Whirlpool und eine Sauna in der obersten Etage mit Blick auf die Stadt.

    Das nahe gelegene Scandic Royal Stavanger bietet vornehme Zimmer mit einer Auswahl an Kissen, ein Spa, ein Fitnesscenter und das einzige kinderfreundliche Hotel der Stadt Schwimmbad.

    Nur einen Steinwurf vom Bahnhof Stavanger entfernt und in der Nähe der Kathedrale befindet sich das haustierfreundliche Scandic Stavanger Park mit einem Fitnesscenter und Sommeraktivitäten für Kinder, ist bekannt für seine geräumigen Zimmer mit Sitzecken. Das Frühstück ist in all diesen Hotels inbegriffen.
  • Mittelklassehotels: In fabelhafter Lage, fünf Gehminuten von der Altstadt und der Kathedrale entfernt, befindet sich das hippe und unkonventionelle Comfort Hotel Square bietet kühne, auffällige Kunst; gemütliche Lounge-Bereiche; eine Turnhalle; und eine Panorama-Dachterrasse.

    Das Thon Hotel Maritim liegt in einer schönen Umgebung am See und bietet elegante, dunkle Zimmer und kostenloses Frühstück zwei Gehminuten von der Kathedrale von Stavanger und dem Stadtzentrum entfernt.

    Ein paar Blocks entfernt bietet das Myhregaarden Hotel in einem roten Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert einen Hauch von Eleganz mit Kronleuchtern und kostbare Stoffe in einigen Zimmern.
  • Budget-Hotels: Budget-Hotels sind in Stavanger ebenfalls Mangelware, aber vom Stavanger lille Hotel. Die einfachen Zimmer des Hotels verfügen über einen Fernseher, einen Minikühlschrank und ein Gemeinschaftsbad oder ein eigenes Badezimmer.