Press ESC to close

15 erstklassige Tagesausflüge von Athen

Reisende, die Zeit damit verbringen, die Gegend zu erkunden rund um Athen wird mit faszinierenden historischen Sehenswürdigkeiten, spektakulären Naturlandschaften und friedlichen spirituellen Rückzugsorten belohnt.

Mehrere Top-Sehenswürdigkeiten sind einfache Tagesausflüge, nur eine kurze Fahrt entfernt oder Busfahrt von der Stadt: das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Kloster Daphne, das inspirierende Kloster Kaisariani, das Wanderparadies Mount Parnitha und der wunderschöne Vouliagmeni-See an der Küste der Athener Riviera.

Andere Ziele sind etwas weiter entfernt entfernt und verdienen es, über Nacht zu bleiben, insbesondere Metéora, wo erstaunliche Klöster aus einer mystischen Landschaft hervorgehen, und Nafplio, eine romantische Küstenstadt, die ein perfekter Ausgangspunkt für den Besuch archäologischer Stätten in Mykene und Epidaurus ist.

Jedes davon Ausflüge wären eine fantastische Ergänzung zu Ihrem Griechenland-Urlaubsprogramm. Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten und planen Sie Ihre Abenteuer mit unserer Liste der besten Tagesausflüge ab Athen.

1. Delphi

Delphi

 

In einer bezaubernden Natur Die archäologischen Ruinen von Delphi liegen zwischen zwei schroffen Gipfeln des Mount Parnassus und haben eine magische Qualität. An dieser legendären Stätte gab während der antiken griechischen Zeit ein Orakel Ratschläge und Prophezeiungen weiter.

Diese faszinierende UNESCO-Weltkulturerbe war eines der wichtigsten religiösen Zentren Griechenlands das 6. Jahrhundert v. Chr. (auf Augenhöhe mit der Insel Delos). In der Antike kamen Pilger, um das Orakel von Apollo (eine Prophetin, von der angenommen wird, dass sie die Worte des Gottes Apollo kanalisiert) im Apollotempel von Delphi sprechen zu hören.

Zu den Höhepunkten von Delphi besuchen bedeutet, denHeiligen Weg zu gehen, der zum Tempel des Apollo führt. Diese Route gibt den Besuchern einen Eindruck vom Pilgerweg, wenn sie das als heiliges Apollheiligtum geltende, ein Komplex aus mehreren Denkmälern betreten.

Das Archäologische Museumvon Delphi zeigt Objekte, die an der archäologischen Stätte freigelegt wurden, und gilt als eine der weltweit besten Sammlungen antiker griechischer Artefakte, die von der mykenischen Zeit bis zur Spätantike reichen. Zu den Höhepunkten gehören die Bronzestatue Wagenlenker von Delphi aus der klassischen Ära, die Sphinx von Naxos aus dem 6. Jahrhundert v>Schätze (Reliefs), die mythologische Szenen enthüllen.

Delphi liegt 180 Kilometer von Athen entfernt und kann als Tagesausflug besucht werden, obwohl die Fahrt etwa 2,5 Stunden dauert. Für diejenigen, die Zeit haben, ist ein Ausflug mit Übernachtung entspannender, aber für Reisende, die nur einen Tag in Delphi verbringen, ist der beste Weg, alle wichtigen Orte zu sehen, ein organisierter Ausflug.

Der Delphi-Tag Die Reise ab Athen wird empfohlen, da sie einen Rundgang durch die archäologische Stätte umfasst, der von einem sachkundigen Führer geleitet wird, der Einblicke in die antiken Denkmäler und die Geschichte gibt. Die Tour beinhaltet auch einen Besuch des Archäologischen Museums.

2. Metéora

Metéora

 

Atemberaubend surreal und heiter spirituell entspringen die Metéora-Klöster einer verträumten Landschaft aus felsigen Megalithen in den Ebenen des Thessalien-Tals. Die ersten Einsiedler kamen mindestens schon im 11. Jahrhundert in diese entlegene Ecke Griechenlands, um sich von der Welt zurückzuziehen und über das Göttliche nachzudenken. Christlich-orthodoxe Mönche begannen hier im 14. Jahrhundert mit dem Bau von Klöstern.

Ursprünglich standen an diesem erstaunlichen Ort 24 Klöster, die an den Rändern schwindelerregender Klippen erbaut oder auf bis zu 300 Meter hohen steilen Sandsteinformationen thronten. Mit ihrer erhabenen Höhe und fast mystischen Unzugänglichkeit scheinen die Metéora-Klöster gen Himmel zu streben und spiegeln das menschliche Streben nach Heiligkeit wider.

Derzeit lebt und betet nur eine kleine Gruppe von Mönchen und Nonnen in den Metéora-Klöstern. Die meisten Aktivitäten in Metéora konzentrieren sich heute auf den Tourismus, da diese als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesene Stätte ein äußerst beliebtes Reiseziel ist. Sechs der ursprünglichen Klöster sind noch erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich.

Auf einer hohen Felsformation steht das Heilige Kloster des Großen Meteorons (Heiliges Kloster der Verklärung Christi). über die Landschaft und bietet phänomenale Ausblicke. Das Great Meteoron Monastery wurde im 14. Jahrhundert gegründet und ist das größte Kloster. Zu den Höhepunkten gehören Fresken aus dem 16. Jahrhundert und eine Sammlung griechisch-orthodoxer religiöser Ikonen und Manuskripte aus byzantinischer Zeit.

Das im 16. Jahrhundert erbaute Kloster Varlaám ist das zweitgrößte Kloster in Metéora. Dieses Kloster ist über eine Fußgängerbrücke erreichbar und verfügt über eine prächtige Kuppelkirche, die mit exquisiten Fresken geschmückt ist. Der Klosterkomplex umfasst auch ein Reliquienmuseum im ehemaligen Refektorium, Schlafsäle und eine kleine Kapelle mit Holzdach.

An einem steilen Abgrund hängend, als schwebte die glorreiche Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit ist am unzugänglichsten; Es ist über einen Fußgängerweg erreichbar, der zu einer Treppe mit 140 Stufen führt. Dieses Kloster verfügt über den spektakulärsten Schauplatz von Metéora, der als Filmset in Nur für deine Augen (ein Film von 1981) diente, als James Bond die Klippen erklomm.

Das

Das Kloster von Rousanoú, eine der markantesten Sehenswürdigkeiten in Metéora, besteht aus mehreren Gebäuden, die steile Zinnen krönen. Das Kloster ist heute ein Kloster und beherbergt eine kleine Gemeinschaft von etwa 15 Nonnen. Die Klosteranlage aus dem 16. Jahrhundert wird über zwei schmale Fußgängerbrücken erreicht. Vom Kloster Rousanoú aus können Besucher die anderen Metéora-Klöster und die dramatische Landschaft überblicken.

An einem Aussichtspunkt, der ein herrliches Panorama auf das Tal und die Berge bietet, ist das Kloster St Stephan (ebenfalls Kloster) ist von den Klöstern am einfachsten zu erreichen, da es nicht über Stufen, sondern über einen Steg zu erreichen ist.

Touristen, die genügend Zeit haben, können von einem Kloster zum nächsten wandern.

Metéora ist eine lange Reise von Athen (ungefähr 350 Kilometer entfernt), egal ob Sie mit dem Zug, Bus oder Mietwagen reisen, daher kann es schwierig sein passen als Tagesausflug. Für die einfachste und beste Erfahrung bei Metéora ist eine geführte Exkursion der richtige Weg. Reisende holen das Beste aus einer gut organisierten Tour heraus, wie z. B. dem Meteora-Tagesausflug mit dem Zug von Athen, der den Besuch von drei Klöstern ermöglicht, geführt von einem Führer, der die einzigartige Geschichte jedes Klosters erklärt.

3. Mykene: Die legendäre Stadt der griechischen Mythologie

Mykene: Die legendäre Stadt der griechischen Mythologie

 

Der reale Ort der Stadt Agamemnon in der griechischen Mythologie (oft von Homer erwähnt), die archäologischen Ruinen von Mykene, sind 120 Kilometer und etwa 25 Kilometer von Athen entfernt Kilometer von Nafplio entfernt.

Mykene stammt aus der Bronzezeit, als die befestigte Zitadelle dieser Hügelsiedlung ein wichtiges Zentrum der alten mykenischen Zivilisation war, insbesondere im 14. und 13. Jahrhundert v. Die frühesten hier entdeckten archäologischen Fragmente stammen aus dem 15. Jahrhundert v. Chr. und gelten als prähistorische Ära.

Besucher können Überreste antiker Paläste, Brunnen, Wälle und das berühmte Löwentor und "Grab des Agamemnon" (auch"Schatzkammer des Atreus"genannt) sehen.. Viele der Ruinen sind in Anbetracht ihres Alters bemerkenswert gut erhalten.

Um das Beste aus einem Besuch dieser unglaublichen archäologischen Stätte herauszuholen, ist eine geführte Tour die beste Option. Der ganztägige Tagesausflug nach Mykene und Epidaurus startet in Athen und hält in Mykene, Nafplio und Epidaurus. Der Besuch in Mykene beinhaltet einen Rundgang unter der Leitung eines Experten für antike griechische Geschichte, der die Bedeutung der Ruinen von Mykene beleuchtet und interessante Geschichten erzählt.

 

 

4. Riviera von Athen (Küste von Apollo)

Riviera von Athen (Küste von Apollo)

 

Dieser schöne Küstenabschnitt beginnt nur wenige Kilometer außerhalb von Athen und erstreckt sich über etwa 100 Kilometer (eine zweistündige Fahrt) bis zum Erreichen des Kaps Soúnion. In der Gegend gibt es viele archäologische Ruinen sowie verwöhnende Spas, Fünf-Sterne-Hotels, traditionelle Restaurants, Golfplätze, Strandclubs, Segelclubs und Jachthäfen.

Im Sommer genießen Urlauber das milde Wetter, spazieren entlang der von Palmen gesäumten Strandpromenaden und sonnen sich an gepflegten Stränden in der Sonne. p>

Zu den Höhepunkten der Athener Riviera gehören der historische Hafen von Lavrio; der faszinierende Lake Vouliagmeni, therapeutische natürliche heiße Quellen mit Unterwasserhöhlen; und der beeindruckende Poseidon-Tempel im dorischen Stil (aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.), der majestätisch auf einem steilen Felsen am Kap Soúnion steht und das funkelnde smaragdblaue Wasser überblickt das Mittelmeer.

Es ist einfach, viele der Sehenswürdigkeiten entlang der Athener Riviera mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besuchen; die Straßenbahn fährt am Syntagma-Platz im Stadtzentrum von Athen ab.

Die reizvollste Art, die Athener Riviera zu entdecken, ist eine organisierte Tour. Der Halbtagesausflug zum Kap Soúnion und zum Tempel des Poseidon startet in Athen für eine malerische Fahrt entlang der Küste, die sich entlang der atemberaubenden Küstenklippen schlängelt, bis Sie am Tempel des Poseidon ankommen. An der archäologischen Stätte können Touristen die Ruinen erkunden, Fotos machen und den hinreißenden Meerblick bewundern, der sich an klaren Tagen bis zur Insel Kea erstreckt.

5. Die Inseln Ägina, Poros und Hydra

Küstenstadt Poros, Insel Poros

 

Umgeben von den ruhigen blauen Gewässern des Saronischen Golfs sind die Inseln Ägina, Poros und Hydra einfache Tagesausflugsziele für Touristen mit Sitz in Athen. Alle drei Inseln sind mit Fährbooten vom Hafen in Piräus (12 Kilometer von Athen entfernt) erreichbar.

Die Insel Ägina, die Athen am nächsten liegt (eine 40-minütige Fahrt mit der Fähre). von Piräus), ist berühmt für den Tempel der Aphaia Athene, der einer der am besten erhaltenen antiken Tempel Griechenlands ist. Weitere sehenswerte Attraktionen sind die antiken Ruinen des Heiligtums von Apollo und das Archäologische Museum mit einer berühmten Skulptur der Sphinx von Ägina aus dem 6. Jahrhundert v. Die Insel Poros (eine Stunde mit der Fähre von Piräus entfernt) ist ideal für Sommerferien mit der Familie und Wochenendausflüge von Athen aus. Zu den Highlights gehören die Küstenstadt Poros und das Küstendorf Askeli mit touristenfreundlichen Stränden, Cafés und Restaurants.

Etwas weiter von Athen entfernt, aber immer noch ein einfacher Tagesausflug, ist die Insel Hydra ist ein bezauberndes Reiseziel, an dem Esel das einzige öffentliche Verkehrsmittel sind. Enge Kopfsteinpflasterstraßen und Fußgängergassen tragen zum Flair der alten Welt bei. Die Hauptstadt der Insel, Hydra Town, verfügt über einen attraktiven und geschäftigen Hafen. Die Insel hat auch ein kleines Fischerdorf mit guten Fischtavernen, einem malerischen Küstenwanderweg und ruhigen, geschützten Stränden.

Jede der Inseln ist einen Besuch wert, aber aufgrund des begrenzten Fährfahrplans ist dies nur logistisch möglich Es ist möglich, eine der Inseln auf einem Tagesausflug zu besuchen, wenn Sie mit der Fähre anreisen.

Eine Möglichkeit, alle drei Inseln an einem Tag zu sehen (und viel einfacher als mit der Fähre von Piräus aus zu reisen), ist die Hydra-, Poros- und Ägina-Tageskreuzfahrt. Diese ganztägige Kreuzfahrt startet in Athen und hält auf allen drei Inseln. Auf jeder Insel ist genügend Zeit für gemütliche Spaziergänge, den Besuch der historischen Denkmäler, das Stöbern in Souvenirläden und das Entspannen in Straßencafés vorgesehen. Die Kreuzfahrt beinhaltet auch ein Mittagessen und eine traditionelle griechische Musik- und Tanzvorführung.

6. Korinth

Korinth

 

Ungefähr 85 Kilometer ( eine Autostunde) von Athen und 40 Kilometer (35 Autominuten) von Mykene entfernt, ist Korinth eine moderne Hafenstadt mit einer lebhaften Hafenszene und einer großen Auswahl an Geschäften, Restaurants und Cafés.

Für Touristen ist die Hauptattraktion die archäologische Stätte Altes Korinth (neun Kilometer außerhalb der modernen Stadt). Der ikonische Apolltempel (aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.) steht auf dem höchsten Punkt im antiken Korinth und scheint aus der Ferne die Landschaft zu beherrschen. Bei näherer Betrachtung vermitteln die massiven dorischen Säulen des Tempels einen Eindruck von der ursprünglichen Größe und Pracht des Denkmals.

Die meisten anderen Ruinen an der Stätte stammen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. (während der Zeit der römischen Herrschaft). darunter das Forum, das Badehaus, das Theater, der Octavia-Tempel und das Heilheiligtum des Asklepios.

Viele der an der archäologischen Stätte ausgegrabenen Objekte sind heute im nahe gelegenen Archäologischen Museum für Antike ausgestellt Korinth. Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Antiquitäten, darunter Töpferwaren, Mosaike und Statuen. Besonders bemerkenswert sind die antiken römischen Mosaikböden und gemeißelten Büsten.

Um die antiken Ruinen und Artefakte wirklich zu schätzen, ist es am besten, an einer geführten Tour teilzunehmen. Eine Empfehlung ist der Halbtagesausflug von Athen nach Korinth, der mit einer Fahrt entlang des Saronischen Golfs beginnt und kurz am Kanal von Korinth Halt macht, bevor er in Korinth ankommt, um die archäologische Stätte und das Museum des antiken Korinth zu besichtigen. Der halbtägige Ausflug endet mit einem Halt in einem Küstendorf, bevor es zurück nach Athen geht.

7. Die romantische Stadt Nafplio

Die romantische Stadt Nafplio

 

Diese malerische Hafenstadt in einer geschützten Bucht am Argolischen Golf ist voller Romantik der alten Welt. Das lebhafte mediterrane Ambiente von Nafplio ist in der ganzen Stadt zu finden, vor allem aber in den Cafés am Wasser und in den stimmungsvollen Gassen.

Nafplio blickt auf ein reiches Erbe zurück und reicht bis in die prähistorische Zeit mit der Argonautenexpedition und dem Trojanischen Krieg zurück. Später hinterließen die erobernden Römer, das Byzantinische Reich, die Venezianer und die osmanischen Türken ihre Spuren in einer Fülle antiker Denkmäler: befestigte mittelalterliche Burgen, prächtige venezianische Gebäude, kunstvolle osmanische Brunnen und gewölbte türkische Moscheen.

Am Das Zentrum der Stadt ist der von historischen Gebäuden gesäumte Syntagma-Platz im italienischen Stil. Eine weitere Top-Attraktion ist das Schloss Palamidi, das mehr als 200 Meter über dem Meeresspiegel auf einem Hügel thront. Es ist ein lohnender Aufstieg zur Burg, erfordert aber einen Spaziergang von fast 1.000 Stufen.

Eine andere Burg ist noch unzugänglicher, die venezianische Festung Bourtzi auf der Insel Agioi Theodoroi, das während der Tourismussaison nur mit dem Boot erreicht werden kann, aber immer noch ein beliebtes Ausflugsziel und das meistfotografierte Wahrzeichen von Nafplio ist. In der Festung Bourtzi finden im Sommer kulturelle Veranstaltungen und ein Musikfestival statt.

Nafplio liegt etwa 136 Kilometer von Athen entfernt in der griechischen Region Peloponnes. Es ist ein großartiger Ausgangspunkt, um ein paar Tage damit zu verbringen, die archäologischen Stätten in Mykene (21 km entfernt) und Epidaurus (35 km entfernt) zu besuchen.

Eine weitere antike Stadt, die einen Abstecher wert ist, ist Argos (12 km von Nafplio entfernt), in der sich ein hervorragendes archäologisches Museum befindet. Außerhalb der Stadt befinden sich ausgegrabene Ruinen, darunter antike römische Bäder (Thermae), ein Marktplatz (Agora), der Tempel der Aphrodite (Venus) und ein Theater aus hellenistischer Zeit mit Sitzplätzen für 20.000 Zuschauer (und damit einer der größten im antiken Griechenland).

8. Das antike Theater von Epidaurus

Das antike Theater von Epidaurus

 

Diese angenehme Küstenstadt am Saronischen Golf ist etwa drei Autostunden von Athen und eine 30-minütige Fahrt von Nafplio entfernt. Die wichtigste Touristenattraktion von Epidaurus ist das gut erhaltene Antike Theater von Epidaurus (innerhalb des Heiligtums von Asklepios), das aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. stammt.

Besucher können es sich leicht vorstellen die griechischen Dramen, die hier vor mehr als zwei Jahrtausenden aufgeführt wurden, besonders während des Athen & Epidaurus Festivals (im Juni, Juli und August), wenn das antike Theater ein Schauplatz für Aufführungen antiker griechischer Dramen ist.

Das Athens & Epidaurus Festival präsentiert auch zeitgenössische und avantgardistische Musik; Theater- und Tanzaufführungen finden im Kleinen Theater (ebenfalls aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) von Epidaurus statt. Andere Festivalveranstaltungen finden im Odeon des Herodes Atticus statt, einem antiken Theater in Athen.

Diejenigen, die mehr über die antike Geschichte von Epidaurus erfahren möchten, werden das Archäologische Museum zu schätzen wissen, befindet sich innerhalb der archäologischen Stätte des Heiligtums von Asklepios. Das Museum zeigt architektonische Elemente, die im Heiligtum von Asklepios entdeckt wurden, sowie Töpferwaren, Statuen, Münzen und andere Gegenstände, die an der archäologischen Stätte freigelegt wurden.

9. Das Kloster von Daphni

Das Kloster von Daphni

 

Das Kloster von Daphni liegt versteckt in einer ruhigen natürlichen Umgebung, etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum Athens entfernt. In der Antike befand sich an diesem Ort der Apolltempel, dem der Lorbeer (Daphne) heilig war, was den Ursprung des Klosternamens erklärt. Der heidnische Schrein wurde in ein frühchristliches Kloster umgewandelt, das 1080 durch das heutige Kloster ersetzt wurde.

Das als UNESCO-Weltkulturerbe aufgeführte Kloster ist für seine Vergoldung bekannt Mosaike aus dem 11. Jahrhundert, die das Kircheninnere schmücken. Das glitzernde Heiligtum gilt als eine der schönsten byzantinischen Kirchen Griechenlands, auf Augenhöhe mit den Klöstern von Hosios Loukas bei Delphi und Nea Moni von Chios. Neben dem Kreuzgang des Klosters befindet sich ein angenehmer Innenhof.

 

10. Kloster von Kaisariani

Kloster von Kaisariani

 

Nur acht Kilometer von Athen entfernt liegt das Kloster Kaisariani in einem Wald am Fuße des Berges Hymettos. Um das Kloster herum befindet sich eine schattige Parklandschaft mit Pinien, Zypressen, mediterranen Sträuchern und duftenden Blumen.

Mönche nutzten einst das Klostergelände für die Imkerei und den Anbau von Heilkräutern. Auf dem Gelände befindet sich eine natürliche Quelle, die früher Wasser zum antiken römischen Tempel der Aphrodite leitete, der an dieser Stelle stand.

Das reine Wasser der Kaisariani-Quelle stark> wurden (und werden) Heilkräfte insbesondere für Frauen mit Kinderwunsch zugeschrieben. Dieses Wasser fließt aus einem Springbrunnen in Form eines Widderkopfes (dessen Mund als Ausguss dient) im Innenhof des Klosters Kaisariani.

In Harmonie mit der ruhigen Umgebung, dem byzantinischen Stil des Klosters aus dem 11. Jahrhundert Kirche zeichnet sich durch ein schlichtes, harmonisches Design aus. Typisch für die byzantinische Architektur ist der Kreuz-im-Quadrat-Grundriss mit einer zentralen Kuppel. Das Innere ist mit kunstvoll detaillierten Fresken aus dem 17. Jahrhundert geschmückt.

Nach der Bewunderung der Kirche sollten Touristen Zeit damit verbringen, über das weitläufige Gelände zu wandern, vielleicht in stiller Reflexion unter einem schattigen Baum zu sitzen oder an einem der Picknickplätze zu Mittag zu essen. Besucher können sich auch im kleinen Café des Klosters im Wald entspannen oder sich auf die Wanderwege begeben. Die malerischen Pfade bieten weitreichende Panoramen von Athen in der Ferne und der umliegenden Landschaft.

11. Alte Kultgeheimnisse in Eleusis

Alte Kultgeheimnisse in Eleusis

 

Diese archäologische Stätte gibt Besuchern einen Einblick in die berühmten Eleusinischen Mysterien, die geheimen religiösen Riten der mykenischen Ära (15. Jahrhundert v. Chr. bis 13. Jahrhundert v. Chr.). In Eleusis (21 Kilometer von Athen entfernt) können Touristen die Ruinen der antiken Heiligtümer besichtigen, die mit den eleusinischen Mysterien verbunden sind, darunter das Heiligtum der Demeter aus dem 14. Jahrhundert v p>Der Kult der Eleusinischen Mysterien entstand aus dem Mythos der Göttin Demeter, die den Verlust ihrer Tochter Persephone beklagte, die von Hades, dem Gott der Unterwelt, entführt wurde. Der Legende nach ging Demeter nach Eleusis, wo sie mit Persephone wiedervereinigt wurde. Seitdem wurde Demeter hier als Fruchtbarkeitsgöttin verehrt, um reiche Ernten zu gewährleisten.

Die eleusinischen Mysterien (mystai) wurden jährlich um September und Oktober aufgeführt, um die Göttin Demeter für ihre Versorgung zu ehren fruchtbare Ernten. Diese religiösen Riten umfassten eine Prozession von Athen nach Eleusis, gefolgt von rituellen Bädern im Meer, dreitägigem Fasten und mysteriösen (und noch unbekannten) Rezitationen.

 

12. Piräus: Ein alter Hafen, ein moderner Hafen und ein Fährterminal

Piräus

Griechenlands größter moderner Hafen, Piräus, kann auf eine mehr als 2.000-jährige Geschichte zurückblicken. Der befestigte Hafen wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. von Themistokles als Handelshafen für Athen (12 Kilometer entfernt) ausgebaut.

Piräus ist immer noch der wichtigste Handelshafen Athens und einer der verkehrsreichsten Seehäfen im Mittelmeerraum. als Ausgangspunkt für Schiffe, die nach Europa und in den Nahen Osten segeln. Reisende, die sich auf eine Tour rund um die griechischen Inseln begeben, beginnen höchstwahrscheinlich am Zentralhafen in Piräus, der der Ausgangspunkt für Fährverbindungen nach ganz Griechenland ist die Ägäischen Inseln.

Obwohl viele Reisende auf dem Weg zu ihrem nächsten Ziel schnell durch Piräus fahren, hat die Stadt eine gewisse touristische Anziehungskraft. Die Hauptattraktionen sind die Restaurants und Geschäfte in Zea Marina (Hafen von Pasalimáni), das Archäologische Museum, die Fischtavernen im Fischerhafen von Mikrolimano, und das charmante Hügelviertel Kastella. Im Sommer finden kulturelle Veranstaltungen und Aufführungen in einem Freilichttheater in Kastella statt.

 

13. Lake Marathon

Lake Marathon

 

Inmitten des Olivenhaine und Weinreben bewachsene Hügel außerhalb von Athen (45 Kilometer entfernt) wurde dieser ruhige See durch einen Damm gebildet, der zwischen 1926 und 1931 gebaut wurde, um ein Süßwasserreservoir zu schaffen.

Das Reservoir, bekannt als See Marathon, liegt 38 Kilometer von Athen entfernt und ist die wichtigste Wasserversorgungsquelle der Stadt. Baden und Bootfahren sind nicht erlaubt, aber die Gegend ist ideal für Spaziergänge in der Natur, zum Entspannen im Freien oder für ein Picknick an sonnigen Tagen.

Lake Marathon liegt acht Kilometer westlich des Marathon-Dorfes, auf dem Weg zur Kirche von Ayios Stéfanos. Marathon wurde in der Antike als der Ort gefeiert, an dem Theseus den Stier von Marathon tötete, und als Schauplatz der ersten großen Schlacht zwischen Griechen und Persern im Jahr 490 v. Chr.

14. Mystras

Mystras

 

Etwa 218 Kilometer von Athen und 10 Kilometer von Sparta entfernt, an einem markanten Ort, der von den Hängen des Taygetos-Gebirges absteht, sind die Ruinen des mittelalterlichen Mystras (Mistra) ein UNESCO-Weltkulturerbe. Diese fesselnde, von Mauern umgebene Stadt, die auch „Burgstadt“ genannt wird, bietet einen Einblick in das Leben in der späten byzantinischen Zeit (13.–15. Jahrhundert).

Der beste Ausgangspunkt für eine Tour ist der Hügel, wo die Überreste einer byzantinischen Festung stehen.Diese mittelalterliche Burg wurde 1249 von Prinz Wilhelm von Villehardouin erbaut. Von diesem Aussichtspunkt aus kann man einen Panoramablick auf die Landschaft bewundern.

Weitere Höhepunkte sind der Palast der Despoten, ein Komplex aus (hauptsächlich byzantinischen) Gebäuden, die das Tal überblicken von Evrotas und der Ebene von Sparta; das elegante und lebhaft geschmückte Kloster Pantánassa (immer noch ein funktionierendes Kloster); und das abgelegenere Perívieptos-Kloster mit seinen komplizierten Mauerwerksarbeiten und zarten byzantinischen Freskenmalereien.

Mystras hat auch mehrere andere byzantinische Kirchen mit außergewöhnlichen Fresken, die die Stadt repräsentieren eine Blüte der byzantinischen religiösen Kunst vom 13. bis zum frühen 15. Jahrhundert.

Das Archäologische Museum von Mystras präsentiert eine umfangreiche Sammlung byzantinischer Gemälde, Skulpturen, Schmuck und religiöser Ikonen. Das Museum befindet sich im Innenhof der St.-Demetrius-Kathedrale und erfreut Besucher mit seiner ruhigen Lage und der herrlichen Aussicht.

In der Gegend sollten Touristen das Archäologische Museum von Sparta besuchen ( 12 Kilometer von Mystras entfernt), das Objekte zeigt, die an nahe gelegenen archäologischen Stätten gefunden wurden. Die Sammlung deckt ein breites Spektrum an Zeitperioden ab, von der Jungsteinzeit über die klassische Antike bis zur späten Römerzeit.

Südlich von Sparta (30 Kilometer entfernt) liegt das Dorf Krokeés, das in der Antike wichtig war für seine Steinbrüche von Lapis Lacedaemonius, einem dunkelgrünen Vulkanstein, der zum Bau öffentlicher Bäder verwendet wurde.

 

15. Mount Parnitha

Mount Parnitha

 

Nur 40 Kilometer (ca. eine Autostunde) vom Athener Stadtzentrum entfernt bietet der Berg Parnitha in Zentralgriechenland eine wunderbare Flucht in die Natur. Diese idyllische Gegend zieht Besucher an, die die frische Luft einatmen und die unberührte Landschaft der erfrischenden Pinienwälder genießen möchten.

Um den Mount Parnitha National Park zu erreichen, fahren Sie von Athen aus Vorort von Achárnes. Die Panoramastraße schlängelt sich mit zahlreichen scharfen Kurven den Berg hinauf. Der Berg Parnitha ist mit 900 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg Griechenlands und verfügt über sensationelle Wanderwege, die eine dicht bewaldete Landschaft durchziehen.

Ein bequemer Ausgangspunkt für diejenigen, die ein paar Tage damit verbringen, den Nationalpark zu erkunden, ist das Mpafi Berghütte. Von diesem abgelegenen Ort aus können abenteuerlustige Wanderer einen Aufstieg zum Gipfel des Mount Parnitha beginnen und sich dann von der hausgemachten Küche und den rustikalen Übernachtungsmöglichkeiten der Schutzhütte verwöhnen lassen.