Press ESC to close

14 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Würzburg

Der alte fränkische Bischof Stadt- und Universitätsstadt Würzburg, in Bayern, liegt wunderschön in einem Talkessel des Maintals. Hoch über dem Main steht die bildbeherrschende mittelalterliche Festung Marienberg, die an der Stelle einer ehemaligen bronzezeitlichen Festung errichtet wurde und heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt.

Intensive Bombenangriffe am Ende von Der Zweite Weltkrieg hinterließ mehr als 90 Prozent der Altstadt (Altstadt) zerstört. Seitdem wurde es sorgfältig umgebaut und bietet heute zahlreiche schöne Beispiele mittelalterlicher und zeitgenössischer Architektur, insbesondere rund um den historischen Marktplatz.

Eine faszinierende Ausstellung über die tragischen Bombenangriffe, die jedes Jahr vom Aufstand geprägt sind der Kirchenglocken der Stadt, ist im Alten Rathaus zu sehen. Die Altstadt ist auch ein pulsierendes kulturelles Zentrum und bietet zahlreiche Veranstaltungen, Festivals, historische Touristenattraktionen und schöne alte Hotels.

Erfahren Sie mehr über die besten Sehenswürdigkeiten in dieser malerischen Stadt mit unseren Liste der Top-Aktivitäten in Würzburg, Deutschland.

Siehe auch: Übernachten in Würzburg

1. Machen Sie einen Rundgang durch die Würzburger Residenz

Die Residenz, Würzburg

 

Am weitläufigen Residenzplatz in Würzburg befindet sich die Residenz, das prächtige Schloss der Fürstbischöfe und einer der schönsten profanen Barockbauten Deutschlands. Es wurde zwischen 1720-44 erbaut, und die bemerkenswertesten Merkmale dieser wichtigen UNESCO-Welterbestätte sind die spektakuläre monumentale Treppenhalle mit ihrem riesigen Fresko von Tiepolo.

Obwohl im Zweiten Weltkrieg ein Großteil des Gebäudes schwer beschädigt wurde wurde nun in seinem früheren Glanz wiederhergestellt, ein Prozess, der über 42 Jahre in Anspruch nahm. Insgesamt stehen den Besuchern rund 40 Räume zur Besichtigung offen. Dazu gehören der erlesene Weiße Saal mit seinen Rokoko-Stuckarbeiten, der prunkvoll geschmückte Kaisersaal und der Spiegelsaal. Außerdem haben Sie Gelegenheit, die wunderschöne Hofkirche zu besichtigen.

Interessant ist auch ein Gedenkraum mit Exponaten zur Zerstörung des Schlosses während der Bombenangriffe von 1945 und zum Wiederaufbau. Dazu gehört eine faszinierende Ausstellung, die den „Monuments Men“ der US-Armee gewidmet ist, die dazu beigetragen haben, die Erhaltung ihrer Kunstschätze nach Kriegsende sicherzustellen. Der Eintritt beinhaltet eine Führung durch die Haupträume und Reiseführer und andere nützliche Ressourcen können im Laden vor Ort abgeholt werden.

Ein weiteres Muss hier ist das Martin-von-Wagner-Museum., im Südflügel der Residenz gelegen. Zu den Höhepunkten zählen eine hervorragende Sammlung von Antiquitäten, eine schöne Bildergalerie und ein Druckkabinett. (Siehe 2 unten für weitere Details.)

Adresse: Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

Offizielle Seite: www.residenz-wuerzburg.de/englisch/residenz/index.htm

2. Besuchen Sie das Martin-von-Wagner-Museum

Martin-von-Wagner-Museum

 

Das 1832 gegründete Martin-von-Wagner-Museum – im Südflügel der Würzburger Residenz gelegen – beherbergt die beeindruckende Kunstsammlung der Universität Würzburg. Es ist eine der größten Universitäts-Kunstgalerien in Europa, und zu den Höhepunkten eines Besuchs gehört die Möglichkeit, eine große Anzahl seltener Antiquitäten, eine beeindruckende Sammlung grafischer Kunst sowie zahlreiche wichtige Gemälde zu sehen.

Of Zu den bemerkenswerten Exponaten seiner Antiquitäten gehören Gegenstände aus dem antiken Griechenland, Ägypten und dem kaiserlichen Rom (einschließlich einer der größten Sammlungen antiker Vasen in Deutschland), die etwa 2.400 Jahre alt sind. In der Kunstgalerie sind Gemälde und Skulpturen führender europäischer Künstler aus dem 15. bis 20. Jahrhundert vertreten, während die grafische Sammlung rund 25.000 Drucke und Skizzen umfasst.

Da dieses ausgezeichnete Museum keinen Eintritt verlangt, ist es einer der besten kostenlosen Aktivitäten in Würzburg. (Führungen für Gruppen sind verfügbar.)

Adresse: Residenzplatz 2A, 97070 Würzburg

3. Schlendern Sie durch den Würzburger Hofgarten

Der Hofgarten - Würzburger Hofgarten

 

Der Hofgarten befindet sich auf dem Gelände der Residenz Würzburg und ist ein spektakulärer Garten im französischen Stil, der zwischen 1703 und 1774 angelegt wurde. Weithin als der beste angesehen -erhaltenen Rokokogarten in Deutschland, dessen Herzstück ein großer künstlicher See mit Springbrunnen und einer kunstvollen Skulptur ist, die von Pegasus gekrönt wird.

Der Garten bietet auch viele andere barocke Skulpturen, darunter dekorative Vasen und allegorische Figuren. Weitere interessante Merkmale sind die große Orangerie mit ihrem Küchengarten und vielen schönen Beispielen barocker Schmiedearbeiten, insbesondere in den kunstvollen Gartentoren.

Von besonderem Interesse ist die Kultivierung von Sorten von Formschnitt-Obstbäumen, die im Garten verbreitet sind Im 18. Jahrhundert. Es ist ein besonders angenehmer Ort für einen Besuch im Frühling, besonders im Mai, wenn die 70.000 Blumen und Pflanzen, die in den palasteigenen Gewächshäusern gezüchtet werden, rund um das Anwesen gepflanzt werden. Die Gärten sind ganzjährig geöffnet und der Eintritt in die Gärten ist frei.

Adresse: Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

Offizielle Seite: www. schloesser.bayern.de/deutsch/garten/objekte/wu_res.htm

4. Nehmen Sie den Aufstieg zur Festung Marienberg

Die Festung Marienberg und das Fürstengebäude

Hoch über dem Mainufer in Würzburg erhebt sich die Festung Marienberg. Gekrönt von der mächtigen Festung, die von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zum Bau der Residenz als Sitz der Fürstbischöfe diente, war der Hügel einst Standort einer bronzezeitlichen Höhenburg.

Zu den Höhepunkten eines Besuchs zählen die Besichtigung des spektakulären Bibra-Apartments mit seinen Sammlungen von edlen Möbeln, Wandteppichen und Kunstwerken sowie der Prinzensaal mit seinem großen Wandteppich. Sehenswert sind auch die Marienkirche, eine Kirche aus dem frühen 11. Jahrhundert, die an der Stelle einer noch älteren Kirche aus dem 8. Jahrhundert errichtet wurde, sowie die Schatzkammer und die Gewänderkammer.

Eine weitere lustige Sache, die Sie hier machen können, ist die Erkundung des massiven Maschikuli-Turms und der Kasematte, eines vierstöckigen Turms, der 1729 hinzugefügt wurde und in dem schwere Kanonen und Schützen untergebracht waren. Sehenswert ist auch die barocke Rüstkammer aus dem Jahr 1712, in der sich das Museum für Franken mit seinen hervorragenden Sammlungen fränkischer Malerei und Skulptur sowie Exponaten zur Geschichte des Schlosses befindet und die Stadt.

Besuchen Sie danach unbedingt den großen Fürstengarten aus dem frühen 18. Jahrhundert. Belohnt werden Sie mit spektakulären Ausblicken über die Altstadt und den Main. Ein Geschäft vor Ort verkauft eine Vielzahl von Souvenirs und Reiseführern, und eine Vielzahl von Touroptionen, die die wichtigsten Museen und Teile der Burg abdecken, sind verfügbar.

Adresse: Festung Marienberg, Nr. 240, 97082 Würzburg

Offizielle Seite: www.schloesser.bayern.de/englisch/palace/objects/wu_fest.htm

5. Würzburger Dom & Museum

Würzburger Dom

 

Westlich der Residenz liegt der Würzburger Dom. Dieses schöne Gebäude aus dem 11. Jahrhundert, das dem heiligen Kilian gewidmet ist, zeichnet sich durch sein wunderschön restauriertes Interieur aus. Zu den Höhepunkten gehören eine Reihe schöner Bischofsgräber, darunter die von Rudolf von Scherenberg und Lorenz von Bibra, und die Schönbornkapelle von Bathasar Neumann aus den Jahren 1721-36.

Der Würzburger Dom ist dem Heiligen Kilian geweiht Deutschlands viertgrößte romanische Kirche und beherbergt zahlreiche Kunstwerke, darunter das Taufbecken von 1279, einen spektakulären modernen siebenarmigen Leuchter und eine Krypta mit Buntglas. Im Dom befindet sich auch eine der ältesten Glocken des Landes, die Lobdeburger Glocke. Gegossen im Jahr 1257, wird es jeden Freitag um 15:00 Uhr zum Gedenken an den Tod Jesu Christi am Kreuz geläutet.

Ein Muss ist hier das Museum am Dom (Museum am Dom). Zu den Höhepunkten gehören faszinierende Ausstellungen von rund 770 Artefakten aus der 1.000-jährigen Geschichte der Kathedrale. Der besondere Schwerpunkt der Sammlung liegt auf den Werken deutscher Künstler wie Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer.

Weitere bedeutende Artefakte können im Würzburger Domschatz besichtigt werden., mit seiner beeindruckenden Sammlung von religiösen Gegenständen, Gewändern und Textilien, Gemälden und kunstvollen Goldstücken. Es werden verschiedene Führungen durch den Dom und seine Museen angeboten.

Adresse: Domstraße 40, 97070 Würzburg

6. Stiftskirche Neumünster

Stiftskirche Neumünster

 

Ein weiterer ikonischer Kirchenbau in Würzburg ist das Kollegiatstift Neumünster. Dieses prächtige romanische Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert ist vor allem für sein bemerkenswert erhaltenes östliches Ende und das 1719 erbaute barocke Westende bekannt.

Unter der Kuppel befinden sich eine Figur der Jungfrau und ein Kruzifix, beide von Riemenschneider, und in der Westkrypta befindet sich der Sarkophag des irischen Mönchs St. Kilian. Der Frankenapostel St. Kilian wurde hier 689 n. Chr. mit seinen Gefährten ermordet.

Im ehemaligen Kloster, dem Lusamgärtlein, erinnert ein Gedenkstein an Walther von der Vogelweide, Deutschlands größten Dichter des Mittelalters, der 1230 in Würzburg starb.

Anschrift: Domerpfarrgasse 10, 97070 Würzburg

7. St.-Marien-Kapelle

St.-Marien-Kapelle

 

Die am Würzburger Marktplatz gelegene Marienkapelle – auch Marienkapelle oder Marienkapelle genannt – wurde zwischen 1377 und 1479 erbaut und ist bis heute das schönste spätgotische Gebäude der Stadt. Dieses malerische alte Gebäude zeichnet sich durch seine prächtigen Portale und seine reich bemalten Altartafeln mit Bildern der Madonna aus dem frühen 15. Jahrhundert aus.

Es beherbergt auch das Grab von Balthasar Neumann und anderen bemerkenswerten Aristokraten und Rittern sowie eine Statue des 1499 verstorbenen Konrad von Schaumberg. An die Marienkapelle grenzt das berühmte Haus zum Falken mit der schönsten Rokokofassade der Stadt.

Adresse: Marienplatz 7, 97070 Würzburg

8. Die Alte Mainbrücke

Die Alte Mainbrücke

 

Würzburgs Alte Mainbrücke, die Alte Mainbrücke, ist ein prächtiges Steinbauwerk (das älteste der Stadt) und wird von zahlreichen barocken Heiligenstatuen gesäumt. Sie führt von der Altstadt zu den Stadtteilen am linken Mainufer. Von dieser spektakulären Fußgängerbrücke aus können Besucher den Alten Krahnen sehen, die originalen alten Kräne, die hier 1773 installiert wurden, um beim Entladen von Schiffen zu helfen.

Ein Spaziergang entlang der Brücke ist ein Muss Besonders lustig ist es nachts, wenn die Statuen beleuchtet sind, ebenso wie viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten am linken Ufer der Stadt. Hier, unterhalb der Festung Marienberg, sehen Sie die Pfarrkirche St. Burkard aus dem 11. Jahrhundert und das Burkarder Tor, ein wunderschönes altes Stadttor aus dem Jahr 1680, das den Eingang zu einer Fußgängerzone markiert Fahrradtunnel, der zwei alte Stadtteile verbindet.

Adresse: Alte Mainbrücke, 97070 Würzburg

9. Sehen Sie den historischen Alter Kranen (Alte Krane)

Alter Kranen (Alte Krane)

 

In unmittelbarer Nähe der Alten Mainbrücke in Würzburg finden Sie den historischen Alten Kranen. Diese originalen alten Kräne wurden 1773 gebaut und wurden Hunderte von Jahren zum Be- und Entladen von Ladungen von unzähligen Schiffen verwendet, die den Main befuhren.

Obwohl sie zuletzt 1846 zum Einsatz kamen, ist sie bemerkenswert gut erhalten und ist es noch einen Besuch wert. Außerdem eignet es sich hervorragend für Selfies.

Adresse: Alter Kranen, Mainkai, 97070 Würzburg

10. Die kleine Kapelle: Kappele Würzburg

Kappele Würzburg

 

Ein wenig weiter flussaufwärts von der Festung Marienberg liegt Kappele Würzburg (Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung). Diese malerische Wallfahrtskapelle, die auch als"Kleine Kapelle"und"Käppele-Heiligtum"bekannt ist, wurde zwischen 1747 und 1750 von Balthasar Neumann im russisch-orthodoxen Stil erbaut. Bemerkenswert an diesem attraktiven Gebäude inmitten eines schönen Waldgebietes hoch über dem Main sind die vielen Fresken von Matthias Günther sowie der schöne Blick über den Main und die Stadt, der besonders abends angenehm ist. p>

Vom Mainufer führt ein steiler und schattiger Stufenweg mit 14 Kreuzwegstationen, darunter kleine Kapellen und Statuengruppen (etwa 77 davon insgesamt), zur Kapelle hinauf. Die Kirche ist nach wie vor ein wichtiger Wallfahrtsort.

Adresse: Spittelbergweg 21, 97082 Würzburg

11. Schloss Veitshöchheim

Schloss Veitshöchheim

 

Wenn Sie Wenn Sie wissen möchten, was die Fürstbischöfe so treiben, wenn sie nicht in ihrer Würzburger Residenz wohnen, nehmen Sie die kurze Fahrt ein paar Kilometer nördlich in die Stadt Veitshöchheim. Hier finden Sie Veitshöchheim Palace (Schloss Veitshöchheim), ihr prächtiges Sommerschloss. Erbaut im Jahr 1682 mit späteren Ergänzungen aus dem 18. Jahrhundert, ist es ein entzückender Ort, um es von innen und außen zu erkunden.

Die Highlights der Innenausstattung können im Rahmen einer Führung besichtigt werden, darunter exquisite Möbel und Dekor in einer Reihe von Zimmern Anfang des 19. Jahrhunderts renoviert, einschließlich der äußerst seltenen antiken Tapeten, die intakt erhalten geblieben sind.

Ebenso erfreulich ist der exquisite Rokoko-Hofgarten des Schlosses. Zu den Höhepunkten gehören eine Reihe von Teichen, kleinen Seen und Springbrunnen, die Mitte des 17. Jahrhunderts hinzugefügt wurden, sowie mehr als 200 Skulpturen aus Sandstein, die alles von mythischen Figuren bis hin zu Tieren und alten Göttern darstellen.

A Das kleine Museum im Erdgeschoss des Palastes zeigt Ausstellungen und Exponate, die sich auf den Garten und seine historische Bedeutung beziehen. Englischsprachige Führungen und Audioguides sind verfügbar.

Adresse: Echterstraße 10, 97209 Veitshöchheim

Offizielle Seite: www.schloesser.bayern.de/englisch/palace/objects/veitsho.htm

12. Röntgen-Gedenkstätte

Röntgen-Gedenkstätte

 

Zusätzlich zu den vielen größeren Sehenswürdigkeiten bietet Würzburg eine Reihe interessanter kleinerer Museen, die einen Besuch wert sind, viele davon sind mit der Universität der Stadt verbunden. Eine der bedeutendsten ist die Röntgen-Gedenkstätte, ein Museum, das an die Leistungen des Entdeckers der Röntgenstrahlung, Wilhelm Conrad Röntgen, erinnert.

Neben seiner beeindruckenden Sammlung sind auch Instrumente und Dokumente des Physikers von Nutzen Darstellungen und Erklärungen (auf Englisch und Deutsch) der Arbeiten, die zu seinem Nobelpreis geführt haben. Weitere Highlights sind eine Reihe von Labors mit Originalmaschinen von Röntgen und solchen, die in seine Fußstapfen traten.

Ein weiteres interessantes kleines Museum ist das Siebold-Museum, das Philipp Franz von Siebold gewidmet ist, ein lokaler Arzt und Forscher, der für seine Studien der japanischen Kultur berühmt wurde. Seine einzigartige Sammlung verwandter Artefakte, von denen viele hier ausgestellt sind. Führungen sind möglich.

Adresse: Röntgenring 8, 97070 Würzburg

Offizielle Seite: http://wilhelmconradroentgen.de/en/home

13. Erkunden Sie Würzburgs vielfältige Kunstgalerien

Kunstschiff Arte Noah

 

Kunstliebhaber sollten auch die vielen anderen einzigartigen Kunstgalerien der Stadt in ihre Reiseroute aufnehmen. Ein Muss ist das Museum im Kulturspeicher Würzburg. Dieses beliebte Kunstmuseum wurde 2002 in einem ehemaligen Lagerhaus mit Blick auf den Fluss gegründet und zeigt eine Vielzahl verschiedener Stilrichtungen, darunter regionale Kunstwerke und eine bedeutende Sammlung moderner konkreter Kunst aus ganz Europa.

Bemerkenswert in seiner Sammlung von Werken deutscher Künstler sind eine Reihe von Landschaften und Porträts aus dem 19. Jahrhundert, impressionistische Kunst sowie wichtige Gegenstände von führenden Mitgliedern der Bauhaus-Bewegung. Weitere Highlights sind eine riesige grafische Sammlung mit über 30.000 Werken und die sechs Galerien für konkrete Kunst.

Wer Lust auf Kunst hat, sollte unbedingt in der VKU-Galerie Spitäle vorbeischauen., eine hübsch renovierte Kapelle aus dem 18. Jahrhundert, die Ausstellungen zeitgenössischer Kunst beherbergt, und das faszinierende Kunstschiff Arte Noah, ein ehemaliges Frachtschiff, das in eine Kunstgalerie umgewandelt wurde.

Adresse: Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg

Offizielle Seite: www.kulturspeicher.de/en/index.html

14. Botanischer Garten: Botanischer Garten der Universität Würzburg

Botanischer Garten in Würzburg

 

Eine der besten kostenlosen Aktivitäten in Würzburg ist der Besuch des großen botanischen Gartens der Stadt (Botanischer Garten der Universität Würzburg). Der von der Universität Würzburg betriebene Garten kann seine Wurzeln bis ins späte 17. Jahrhundert zurückverfolgen, als er als medizinischer Garten angelegt wurde.

Heute können Gäste Exemplare von etwa 10.000 Pflanzenarten sehen, darunter viele seltene regionale Sorten. Von besonderem Interesse sind Sammlungen aus Japan, die dem gefeierten deutschen Naturforscher Philipp Franz von Siebold zugeschrieben werden. Weitere Highlights sind eine Reihe interessanter tropischer und mediterraner Gewächshäuser, ein Alpenhaus, Heilpflanzen und ein großes Herbarium mit mehr als 100.000 Exemplaren.

Ebenfalls einen Besuch wert ist das Mineralogische Museum (Mineralogisches Museum Würzburg). Dieses interessante Museum ist bekannt für seine großen Sammlungen antiker Steine und Mineralien.

Adresse: Julius-von-Sachs-Platz 4, 97082 Würzburg

Unterkunft in Würzburg zum Sightseeing

Wir empfehlen diese tollen Hotels in Würzburg in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt:

Luxushotels:

  • Auf einem Schlosshotel Steinburg ist ein elegantes Luxushotel auf einem Hügel mit Blick auf den Main in einer idyllischen Umgebung mit einigen der besten Aussichten in Würzburg. Erbaut im späten 19. Jahrhundert, ist es eine interessante Mischung aus modernem und mittelalterlichem Dekor, mit komfortablen Zimmern, einem Innenpool und einem Dampfbad.
  • Eine weitere großartige Option in der Luxuskategorie ist Hotel Würzburger Hof, ein attraktives historisches Hotel mit geräumigen Zimmern und Suiten in der Nähe von Top-Attraktionen wie der Festung Marienberg und der Residenz (es ist auch nur ein kurzer Spaziergang vom Hauptbahnhof der Stadt entfernt).
  • Ebenfalls eine Überlegung wert ist das hoch bewertete Best Western Premier Hotel Rebstock. Es befindet sich in einem Gebäude aus dem frühen 15. Jahrhundert, ist nur wenige Schritte von der Residenz entfernt und bietet eine Reihe größerer Suiten mit separaten Wohnbereichen.

Mittelklasse Hotels:

  • Das Hotel Grüner Baum ist eine Top-Wahl in der mittleren Preisklasse und besticht durch seine fantastische Lage in der Altstadt nahe der Festung Marienberg. Neben seinem wunderbaren Personal profitieren die Gäste von einem großartigen traditionellen Frühstück und einem sicheren Garagenparkplatz.
  • Das Mercure Hotel Würzburg am Mainufer bietet erschwingliche Preise und zeitgemäßes Design und großzügigen Bädern, während das gemütliche Hotel Alter Kranen mit seinem Mix aus Zimmern und Suiten sicherlich eine Überlegung wert ist.