Press ESC to close

14 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Syrakus

Verwechseln Sie Syrakus nicht mit einer Stadt der Angeber, wenn die Begriffe „älteste“, „größte“ und „am besten erhaltene“ immer wieder in Beschreibungen ihrer vielen Touristenattraktionen auftauchen. Diese Superlative verdient sich eine Stadt, die eines der größten Theater in der gesamten antiken griechischen Welt, Katakomben, die viel größer sind als die in Rom, eines der größten römischen Amphitheater Italiens hat> und eine der vollständigsten und stärksten Befestigungsanlagen aus der griechischen Ära.

Fügen Sie diesen eine Kathedrale mit einer ganzen Mauer hinzu, die von den Säulen eines antiken Tempels der Athene gebildet wird, Siziliens zweitwichtigster archäologischer Museum und faszinierende Steinbrüche, in denen Griechen und Römer die Steine für enorme antike Komplexe fanden, und Sie können sehen, warum Syrakus ganz oben auf jeder Liste von Muss- sehen Sie Orte in Sizilien.

Syrakus ist zusammen mit der felsigen Nekropole von Pantalica eine UNESCO-Welterbestätte. Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten dieser faszinierenden Stadt mit unserer Liste der Top-Touristenattraktionen und Aktivitäten in Syrakus. Mieten Sie ein Auto in Syrakus, um alle Sehenswürdigkeiten in Ihrem eigenen Tempo zu besichtigen.

Siehe auch: Unterkünfte in Syrakus

1. Insel Ortigia und Fonte Arethusa

Die Insel Ortigia

 

Die kleine Insel Ortigia (oder Ortygia) ist das historische Zentrum von Syrakus und beherbergte in der Antike den größten Teil der Bevölkerung der Stadt. Es überrascht nicht, dass viele der historischen Sehenswürdigkeiten in dieser Citta Vecchia (Altstadt) zu finden sind, einschließlich der Kathedrale. Die schmalen Gassen sind von Cafés und Geschäften gesäumt und es ist ein beliebter Ort, um ein Gefühl für das lokale Leben zu bekommen.

Die Promenade von Foro Italico auf der einen Seite entlang des Ufers ist ein schöner Ort für einen Spaziergang. und seine Sitzplätze unter den Bäumen, die Sie einladen, sich zu setzen und den Schatten und den Meerblick zu genießen. Die Promenade erstreckt sich von der Fonte Arethusa (Quelle der Arethusa) nach Norden bis zur Anlegestelle Molo Zanagora und zur Porta Marina aus dem 15. Jahrhundert, wo Sie Reste der alten Stadtmauer sehen können. Das Tor selbst hat spanisch-maurische Verzierungen aus dem 15. Jahrhundert, und in der Nähe befindet sich die kleine Kirche Santa Maria dei Miracoli, die ganz am Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut wurde.

Am südlichen Ende, wo das Foro Italico beginnt, befindet sich die Fonte Arethusa, ein Teich mit Papyrusschilf, der von einer Süßwasserquelle in Meeresnähe gebildet wurde. Ein alter Mythos erzählt, wie die Nymphe Arethusa auf der Flucht vor dem griechischen Flussgott Alpheios von der Göttin Artemis in diese Süßwasserquelle verwandelt wurde.

Wilder Papyrus wächst hier seit Jahrtausenden, einer von nur zwei Orten wo wilder Papyrus in Europa wächst. Ebenfalls am südlichen Ende des Foro befindet sich ein kleiner Park, in dem sich der Eingang zum Acquario Tropicale mit seltenen Fischen aus tropischen Meeren befindet.

2. Santa Maria delle Colonne (Kathedrale)

Santa Maria delle Colonne (Kathedrale)

 

Die Faszination der Kathedrale von Syrakus liegt, wie so viele andere Wahrzeichen Siziliens, in ihrer Entwicklung, die die verschiedenen Epochen und Herrscher der Insel zeigt. Das wird bei diesem Gebäude besonders deutlich – eine gesamte Außenwand wird von den dorischen Säulen des antiken Tempels der Athene gebildet.

Die Kathedrale wurde um den Tempel herum gebaut, wobei seine Säulen miteinbezogen wurden, im siebten Jahrhundert, und weil sie sichtbar blieben, wurde die Kathedrale Santa Maria delle Colonne genannt. Diese dorischen Säulen mit Blick auf die Via Minerva kontrastieren mit der barocken Fassade, den breiten Stufen, die zu ihr führen, und den Statuen der Apostel Peter und Paul von Marabitti, die auf die Piazza Duomo blicken.

Diese Fassade und andere Gebäude rund um den Platz stammen alle aus dem 17. bis 18. Jahrhundert; dazu gehören der Bischofspalast, die Kirche Santa Lucia alla Badia (1695-1703), der Palazzo Beneventano del Bosco und die Municipio (Rathaus).

Die Säulen im Perambulatorium wurden zugemauert, und acht Arkaden wurden in jeder der Cellawände gebildet, wodurch die Cella zum Mittelschiff wurde, wobei die seitlichen Perambulatorien die Seitenschiffe einer dreischiffigen Basilika bildeten. Das Mittelschiff wurde erhöht und das gesamte Gebäude umgedreht, wodurch der Eingang auf die Westseite verlegt wurde, zwischen zwei noch sichtbare Originalsäulen.

Nach dem Erdbeben von 1693 errichtete Andrea Palma eine lebendige Barockfassade und einen Portikus mit hervorragend gedrehte Säulen. Viele spätere Ergänzungen, hauptsächlich barocke, wurden während der Restaurierung im Jahr 1927 entfernt, aber einige blieben erhalten: die Holzdecke von 1517; ein normannisches Taufbecken aus dem 12. Jahrhundert auf sieben kleinen Bronzelöwen; der Hochaltar von 1659; die 1653 erbaute Sakramentenkapelle; ein Gemälde von San Zosimo in der Kruzifixkapelle, das Antonello da Messina zugeschrieben wird; und im linken Seitenschiff Statuen von A. und G. Gagini. Die Restauratoren sorgten dafür, dass der antike Tempel immer noch durchschimmerte, aber die Beiträge späterer Perioden waren immer noch vertreten.

Adresse: Piazza Duomo, Syrakus

Wanderungen in Syrakus

3. Archäologischer Park Neapolis und griechisches Theater

Teatro Greco (griechisches Theater)

 

Das griechische Theater im Parco Archeologico della Neapolis , eines der größten Theater im gesamten antiken griechischen Reich, wurde ursprünglich um 470 v. von einem Baumeister namens Demokopos. Hier wurden mindestens zwei Tragödien von Aischylos uraufgeführt und Werke von Sophokles und Euripides aufgeführt.

Das Theater wurde später während eines Umbaus zu seiner heutigen Form verändert, wie eine eingravierte Widmung zeigt an der Wand des Diazoma, wurde zur Zeit von König Hiero II, seinem Sohn Gelo und seinen beiden Frauen fertiggestellt und zwischen 238 v. Chr. und 215 v verfügt über 61 in den Fels gehauene Sitzreihen und bietet Platz für 15.000 Zuschauer. Das Auditorium (Cavea) ist vollständig erhalten geblieben, mit Ausnahme der untersten Sitzreihen, die zwischen 69 und 96 n. Chr. entfernt wurden, um Platz für das Orchester zu schaffen, das bei den Gladiatorenspielen spielte.

Errichtete römische Amphitheater später wurden für diesen Zweck entwickelt. Die ursprünglichen mehrstöckigen Bühnen- und Kulissenbauten, die zwischen zwei in den Fels gehauenen Kuben standen, sind längst verschwunden. Auf einer Terrasse über dem Theater befand sich eine Kolonnade und in der Felswand dahinter ein den Musen gewidmetes Nymphäum; Aus einer der Nischen fließt noch Quellwasser. Links liegt eine in die Felsen gehauene Friedhofsstraße mit byzantinischen Grabnischen.

Adresse: Parco Archeologico della Neapolis, Viale Paradiso, Syrakus

4. Latomia del Paradiso und das Ohr des Dionysius

Latomia del Paradiso und das Ohr des Dionysius

 

Die Latomia sind uralte Steinbrüche, die ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. bearbeitet wurden und schließlich mehr als 20 Meter tief in den Kalkstein gegraben wurden. Die größte und bekannteste davon ist die Latomia del Paradiso, Teil des Parco Archeologico della Neapolis.

Eine der beiden unterirdischen Galerien ist 60 Meter lang, fünf bis elf Meter breit und 23 Meter hoch und wurde wegen seiner Akustik l'Orecchio di Dionisio, das Ohr des Dionysius, genannt. Der Legende nach konnte der Tyrann Dionysius an einem Ende stehen und sogar geflüsterten Gesprächen der hier eingesperrten Gefangenen lauschen, weil der Klang der Stimmen ohne Echo verstärkt wurde.

Die zweite Galerie ist die Grotta dei Cordari, wo Seiler arbeiteten. Unmittelbar östlich des Ohrs des Dionysius befindet sich die Latomia di Santa Venera.

Adresse: Parco Archeologico della Neapolis, Viale Paradiso, Syrakus

5. Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi

Brunnen im Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi in Syrakus

 

Die Villa Landolina beherbergt nach Palermo das zweitwichtigste archäologische Museum Siziliens. Seine Sammlungen reichen von der Vorgeschichte bis zur byzantinischen Zeit, aber nur die aus der Klassik (5.-4. Jahrhundert v. Chr.) werden ausgestellt; zusätzliche Ausstellungsfläche für den Rest ist im Bau.

Die gezeigten Sammlungen umfassen einige seltene und schöne Werke, wie die erstaunlich vollständige Vase aus dem 6. Jahrtausend v. Chr. aus der Stentinello-Zivilisation in Matrensa, eine bronzene Grabtafel aus der Nekropole von Castelluccio und eine Reihe anderer Funde aus der Bronzezeit.

Funde aus Pantálica beinhalten eine Sammlung roter durchscheinender Gefäße aus dem 13. bis 11. Jahrhundert v. Chr., und es gibt Vasen und Bronzewaffen aus der Nekropole von Montagna in der Nähe von Caltagirone, datiert von 1270 bis 1000 v. Exponate geben detaillierte Informationen über die griechische Besiedlung ab dem 6. Jahrhundert v. Chr., und die Funde sind nach Fundort geordnet: ein Tempelgesims aus Terrakotta von Naxos, ein Gorgonenkopf aus Terrakotta von etwa 450 v. Chr. und Keramik aus Attika.

Ein ganzer Abschnitt ist Modellen von Syrakus-Tempeln gewidmet, mit detaillierten Filmen und Artefakten von ihnen. Die Statuensammlung ist ebenso wie andere Exponate gut ausgestellt, viele so, dass Sie sie von allen Seiten sehen können.

Adresse: Viale Teocrito 66, Syrakus

6. Maniace Castle

Maniace Castle

 

Mit Blick auf die Maniace Castle wurde von Friedrich II zwischen 1232 und 1240 erbaut und war von seiner Position an der Spitze der Insel Ortigia aus ein Eingang zur Bucht. Es begann als königliche Residenz, wurde aber während der Herrschaft von Ferdinand II zu einem gefürchteten Gefängnis von Aragon in den späten 1400er Jahren. 1860 wurde die gut befestigte Burg von Giuseppe Garibaldi im Kampf erobert, um Italien den Bourbonenkönigen zu entreißen und Italien zu vereinen.

Highlights sind die gewölbte zentrale Halle und das massive Haupttor mit einem Torbogen geschnitzter Marmor. Es gibt auch ein kleines Museum mit dort gefundenen Artefakten, darunter Keramiken aus der normannischen Zeit.

7. Krypta und Katakomben von San Giovanni

Krypta von San Giovanni und Katakomben

 

Die ursprünglich in frühchristlicher Zeit erbaute Kirche San Giovanni wurde im 6. Jahrhundert erweitert, im 9. Jahrhundert von den Sarazenen zerstört, im 12. Jahrhundert von den Normannen restauriert und ist seit 1693 eine Ruine Erdbeben.

Der Hauptteil, der noch steht, ist die Portalmauer aus dem 14. Jahrhundert. Von der Kirche führt eine Treppe hinunter zur kreuzförmigen Krypta von San Marziano aus dem vierten Jahrhundert und zu den angrenzenden Katakomben, die zu den imposantesten bekannten gehören und weitaus größer sind als die Katakomben von Rom.

Die Krypta soll ursprünglich ein römisches Hypogäum (Grabgewölbe) gewesen sein, und man kann immer noch acht ihrer ionischen Säulenbasen sehen. Es wurde dann eine Kirche, und im dritten oder fünften Jahrhundert wurde ein Komplex mit drei Kuppeln in Form eines griechischen Kreuzes darum herum gebaut.

In die Kapitelle der Säulen geschnitzte Muster zeigen sowohl antike als auch Christliche Symbole, und am östlichen Ende der Krypta befinden sich der Altar, an dem der Apostel Paulus im Jahr 61 gebetet haben soll, und das Grab des heiligen Marcian, der hier vermutlich den Märtyrertod erlitten hat. Die angrenzenden Katakomben von San Giovanni sind eine ausgedehnte unterirdische Nekropole aus dem vierten bis sechsten Jahrhundert, die von einem Netz aus Haupt- und Nebenstraßen mit runden Plätzen durchzogen ist, wo sie sich treffen.

Adresse: Via San Giovanni alle Catacombe, Syrakus

8. Piazza Duomo und Ipogeo

Die Kathedrale von Syrakus bei Nacht

 

Die breite Piazza Duomo von Syrakus könnte das Aushängeschild für sizilianische Barockarchitektur sein, ein wunderschönes Ensemble aus gut restaurierten Kirchen und öffentlichen Gebäuden. Mit Überresten des griechischen Minerva-Tempels verkörpert dieser Raum auch viel von dem, was die UNESCO in der Inschrift des historischen Syrakus als „ein einzigartiges Zeugnis für die Entwicklung der mediterranen Zivilisation über drei Jahrtausende“ zitierte.

Was Sie gewonnen haben. Was sich unter den Pflastersteinen verbirgt, sieht man nicht, wenn man über die Piazza schlendert oder abends in einem Café die beleuchteten Fassaden bewundert. Von einem Eingang unter den Gärten des erzbischöflichen Palastes aus können Sie unter die Piazza eintauchen, um Tunnel, alte Steinbrüche und die riesige Zisterne unter dem erzbischöflichen Palast zu erkunden.

Das Ipogeo di Piazza Duomo (Hypogäum der Piazza Duomo) spielte auch in einer viel späteren Geschichte eine Rolle. Während der Bombardierung Siziliens im Zweiten Weltkrieg drängten sich Tausende von Stadtbewohnern zusammen, als Bomben über ihnen explodierten. Videos dokumentieren diese Ereignisse und es gibt Informationstafeln in englischer Sprache.

Wenn Sie der Route durch die Tunnel folgen, kommen Sie nicht an der Piazza Duomo heraus, sondern einige Blocks entfernt in der Nähe des Meeres.

9. Römisches Amphitheater und Altar von Hiero II

Römisches Amphitheater und Altar von Hiero II

 

Dieses römische Amphitheater aus dem dritten Jahrhundert wurde teilweise in den bestehenden Felsen gehauen, mit Eingängen an beiden Enden. Unterhalb der vorderen Sitzreihe befindet sich ein Gehweg für die Gladiatoren und die wilden Tiere, die bei den Wettkämpfen verwendet werden.

Die ursprüngliche Arena wurde aus Steinblöcken auf dem Teil errichtet, den Sie heute sehen, aber sie wurde komplett zerlegt von den Spaniern, und der Stein wurde zum Bau der Mauern um die Altstadt verwendet. Die Arena eignete sich auch für Wettkämpfe, die Seekämpfe darstellten. Heute kann man nur noch an seiner Spitze entlanggehen.

Der massive Altar von Hiero II wurde von Hiero II erbaut, der von 269 bis 215 v. Chr. König war. Während des jährlichen Festes des Zeus Eleutherios wurden an diesem Altar 450 Stiere geopfert, um den Bürgern ein Bankett zu bereiten. Die aus dem Felsen gehauenen Fundamente mit einer Länge von mehr als 180 Metern und einer Breite von 23 Metern sind erhalten geblieben, und Sie können die Stufen und Rampen für die Opfer an jedem Ende sehen.

Nordöstlich des Amphitheaters sind die Necropoli Grotticelli mit einer großen Anzahl von Gräbern, die in griechischer, römischer und byzantinischer Zeit in den weichen Kalkstein gehauen wurden. Darunter befindet sich die Giebelfassade des sogenannten Grabes von Archimedes. Obwohl der berühmte Mathematiker tatsächlich getötet wurde, als die Römer 212 v. Chr. Syrakus eroberten, ist er tatsächlich in Agrigento begraben. Dieses Gebäude ist ein römisches Kolumbarium (Grabkammer) aus dem ersten Jahrhundert nach Christus.

Adresse: Parco Archeologico della Neapolis, Viale Paradiso, Syrakus

10. Galleria Regionale

Ausstellung in der Galleria Regionale

 

Der Palazzo Bellomo beherbergt das Kunstmuseum mit nachantiken Werken der Skulptur, Malerei und dekorativen Kunst. Im Erdgeschoss sind Skulpturen aus der frühchristlichen Zeit bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts ausgestellt, darunter die Madonna del Cardillo von Domenico Gagini.

Kutschen und Kutschen aus dem 17. Jahrhundert sind zu sehen ebenfalls auf dieser Etage, und eine offene Treppe führt hinauf in die Kunstgalerie im obersten Stockwerk, die wichtige Werke aus dem 14. bis 18. Jahrhundert enthält. Der Höhepunkt ist Verkündigung Unserer Lieben Frau von Antonello da Messina (1474), ein großes Gemälde, das 1917 stark restauriert und 1942 von Experten"unrestauriert"wurde. Dieser Vorgang wird in Text und Fotos erklärt, die mit gezeigt werden das Gemälde.

Weitere wichtige Werke sind die Bestattung der Hl. Lucia von Caravaggio, Immacolata e Santi des flämischen Künstlers Willem Borremans (1716), das Skizzenbuch von Filippo Paladino von 1544 bis 1614, Krippen und ein großes Holzmodell, das zeigt, wie Syrakus im 18. Jahrhundert aussah.

Adresse: Via Capodieci 14-16, Syrakus

11. Schloss Eurialo

Schloss Eurialo

 

Das Schloss, mit einer Fläche von anderthalb Hektar, ist eine der stärksten noch erhaltenen Befestigungsanlagen aus der Zeit der Griechen, erbaut unter Dionysius zwischen 402 und 397 v. In den Folgejahren bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. wurde die Burg den veränderten militärischen Erfordernissen angepasst.

Man sagt, dass sie hier war, als Syrakus 213-212 v. Chr. von den Römern belagert wurde. dass der von Archimedes konstruierte riesige Spiegel dazu diente, die Sonne zu reflektieren und die Segel der feindlichen Flotte in Brand zu setzen.

Die Burg wird von der am stärksten gefährdeten und am stärksten geschützten Seite betreten, in deren Nähe sich drei in die Felsen gehauene Gräber befinden. Dahinter wird die Hauptbastion von fünf mächtigen Türmen geschützt. Eine spätere, möglicherweise byzantinische Mauer trennt den östlichen Teil, wo mehrere Brunnen bei Belagerungen Wasser lieferten.

12. Santa Lucia

Santa Lucia

 

Der 12 Jahrhunderts ersetzte eine dreischiffige Basilika eine frühere Kirche, die im sechsten Jahrhundert an der Stelle errichtet wurde, an der St. Lucia ermordet wurde. Das Portal und die Rosette darüber an der Westseite der Kirche sind Reste des alten gotischen Baus.

An dieser Stirnseite und an der Südseite wurden barocke Laubengänge errichtet. Die ursprünglichen offenen Dachstühle sind noch erhalten, ansonsten wurde der Innenraum barockisiert. Bei kürzlich durchgeführten Ausgrabungen im Westportikus der Kirche wurde eine Reihe von Gräbern freigelegt.

Die Kirche füllt ein Ende der großen, parkähnlichen Piazza Santa Lucia und bis zu auf der rechten Seite befindet sich die achteckige Chiesa del Sepolcro aus dem 17. Jahrhundert mit dem Grab der Heiligen Lucia, der Schutzpatronin von Syrakus, die 304 bei der Christenverfolgung durch Diokletian den Märtyrertod erlitt. Die Überreste der Heiligen befinden sich tatsächlich in Venedig, dorthin gebracht von Venezianern, die sie während der Kreuzzüge aus Konstantinopel retteten. Sowohl unter der Kirche als auch unter dem Platz befinden sich Katakomben, die jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

13. Tempel des Apollo

Tempel des Apollo

 

Der um 570 v. Chr. erbaute und 1938-43 ausgegrabene Tempel des Apollo ist Siziliens ältester dorischer Tempel. In späteren Jahren war es wiederum eine byzantinische Kirche, eine islamische Moschee, eine normannische Kirche und eine spanische Kaserne, die die verschiedenen herrschenden Gruppen Siziliens widerspiegelte. Erhalten sind die Fundamente, einige Säulen mit Gebälk und Teile der Kellerwand.

Die massiven, monolithischen Säulen, kaum acht Meter hoch, haben statt der sonst üblichen 20 nur 16 Rillen und sind so dicht beieinander zusammen, dass der Abstand zwischen ihnen kleiner ist als der Durchmesser der Säulen selbst. Hier gemachte Funde, darunter einige bemalte Dachformteile (Cymas) aus Terrakotta, sind heute im Archäologischen Museum untergebracht. Sie können die Tempelruinen nicht betreten, aber sie sind von dem Zaun, der sie umgibt, gut sichtbar.

Adresse: Largo XXV Luglio, Syrakus

14. Latomia dei Cappuccini

Latomia dei Cappuccini

 

Neben dem Kapuzinerkloster befindet sich die Latomia dei Cappuccini, einer der 12 alten Steinbrüche, die den Baustein für Syrakus lieferten, und der einzige, den Sie betreten können. Der riesige Hohlraum befand sich einst unter der Erde, aber große Teile seines Daches sind durch Erdbeben und Erosion eingestürzt und haben eine Freiluftgrube geschaffen.

Hier und da gibt es hohe, unregelmäßige Steinsäulen, die als Stütze stehengelassen wurden die Decke, als der Bruchstein entfernt wurde. Die Kapuzinermönche des benachbarten Klosters haben Gärten zwischen den Felsen angelegt, umgeben von den teils 30 Meter hohen felsartigen Steinbruchwänden.

Man kann es kaum glauben, wenn man durch diesen stimmungsvollen Ort schlendert, dass alles von Menschenhand gegraben wurde und dass 414 v. Chr. 7.000 athenische Gefangene in seinen Tiefen eingesperrt waren. Jeden Sommer wird dies zu einem Open-Air-Theater für Musik, Darbietungen und Tanz.

Übernachten in Syrakus zum Sightseeing

Touristenattraktionen in Syrakus besteht aus zwei getrennten Stadtteilen, mit dem alten Zentrum auf der Insel Ortigia und den wichtigsten archäologischen Stätten auf dem etwa zwei Kilometer entfernten Festland. Sie sind etwa 25 Gehminuten voneinander entfernt und mit dem Bus verbunden. Diese hoch bewerteten Hotels in Syrakus sind bequem zu erreichen:

Luxushotels:

  • Einige Zimmer im Algila Ortigia Charme Hotel blicken auf das Meer und andere auf die umliegenden Gebäude, mit kunstvollen barocken Balkonen, aber alle Zimmer in diesem historischen Gebäude sind mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter gutes WLAN.
  • Ebenfalls auf der Insel, gleich neben dem Hauptplatz, befindet sich das Antico Hotel Roma in einem traditionellen Gebäude Gebäude mit Fensterbalkonen; Frühstück und Fahrräder sind kostenlos.
  • Antiquitäten und eine warme Atmosphäre füllen das familiengeführte Boutique-Charme-Hotel Henry's House mit Blick auf die Bucht am Ende der Insel und einen einfachen Spaziergang von allen Attraktionen Origias entfernt.
  • li>

Mittelklassehotels:

  • 25 Gehminuten oder kurze Busfahrt von Ortigia entfernt, aber eine gute Lage für Interessierte in den antiken Stätten liegt das Hotel Mercure Siracusa Prometeo direkt gegenüber dem archäologischen Park mit Pool und kostenlosen Parkplätzen.
  • In der Nähe der Spitze der Insel an der Das Royal Maniace Hotel liegt am Kiesstrand Cala Rossa, nur einen kurzen Spaziergang von Sehenswürdigkeiten und Restaurants entfernt und bietet ein kostenloses Frühstück.
  • Für Aufenthalte etwas außerhalb der geschäftigen Stadt und einen Kilometer vom Strand Arenella entfernt eignet sich das Caiammari Boutique Hotel & Spa fünf Kilometer von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt entfernt, erreichbar per Shuttle. Die ehemalige Adelsresidenz liegt in einem jahrhundertealten Garten und die Zimmer haben Holzbalkendecken und elegante Möbel.

Budget-Hotels:

  • In der Nähe des Jacht- und kleinen Fischerhafens, nur wenige Gehminuten von Ortigia oder dem archäologischen Park entfernt, bietet das Hotel Sbarcadero Parkplätze und große Zimmer mit Minikühlschrank, guter Klimaanlage und WLAN.
  • Am oberen Ende der Insel, 10 Minuten vom Dom und zwei Minuten vom lebhaften Morgenmarkt entfernt, bietet das Hotel Posta einige Zimmer mit Balkon und Meerblick.
  • Ein oder zwei Minuten von beiden entfernt die Krypta San Giovanni und die Katakomben sowie das archäologische Museum, das Hotel Teocrito befindet sich ebenfalls in der Nähe des römischen Amphitheaters und des griechischen Theaters. Parken und ein komplettes Frühstück sind in den Budgetpreisen inbegriffen.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Wohin von Syrakus aus: Im Westen befinden sich die barocken Sehenswürdigkeiten von Ragusa, und nördlich entlang der Küste liegt Catania mit seiner eigenen barocken Architektur. Nicht weit dahinter liegt Taormina, ein guter Ausgangspunkt, um den Ätna zu erkunden.

image

Was gibt es in Sizilien zu sehen: Viele der Top-Attraktionen in Sizilien liegen weiter westlich. Wenn Sie Zeit haben, sollten Sie die Sehenswürdigkeiten von Palermo und die schöne Kathedrale von Monreale in der Nähe und die besten Strände.