Press ESC to close

15 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Brünn

Das Die zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik nach Prag und die Hauptstadt des Staates Mähren, Brünn hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Vorgeschichte zurückreicht. Während noch immer Zeugnisse der kommunistischen Ära die Außenbezirke der Stadt dominieren, graben Sie tiefer und Sie werden mit einer Reihe prächtiger historischer Stätten und Attraktionen belohnt, darunter die Burg Spilberk aus dem 13. Jahrhundert; das Schloss Dietrichstein; und die Kathedrale St. Peter und Paul, die weithin als eines der wichtigsten historischen Gebäude des Landes gilt.

Brünn bei Nacht

 

Brno – eine Universitätsstadt mit zahlreichen Bildungseinrichtungen – beherbergt viele der wichtigsten Regierungsinstitutionen des Landes und ist auch ein wichtiges Kongress-, Unterhaltungs- und Kulturzentrum. mit vielen guten Konzertorten; Sporthallen; und Rennstrecken, einschließlich der berühmten Masaryk-Rennstrecke.

Zu den unterhaltsamen Aktivitäten in Brünn gehört ein Spaziergang durch die vielen reizvollen öffentlichen Plätze, insbesondere den historischen Zelný trh-Platz im ältesten Teil der Brünn Stadt, beliebt für ihre Märkte, Cafés, Restaurants und Boutiquen und Galerien. Auf dem Platz befindet sich auch das attraktivste Denkmal der Stadt, der barocke Parnas-Brunnen aus dem 17. Jahrhundert, der eine großartige Selfie-Kulisse bildet.

Andere bemerkenswert Zu den öffentlichen Bereichen, die zum Verweilen einladen, gehören der größte Park der Stadt, Lužánky; das Arboretum der Universität (Botanická zahrada a arboretum); und das Gebiet rund um den Brünner Stausee, das Spaß macht, wie Schwimmen und im Winter Schlittschuhlaufen.

Schließlich werden Historiker das Gelände des nahegelegenen besuchen wollen Friedensdenkmal (Mohyla míru), gelegen am Ort der Schlacht von Austerlitz, einer entscheidenden Konfrontation zwischen Napoleon und einer kombinierten russischen und österreichischen Armee. Planen Sie Ihre Reise mit unserer Liste der Top-Attraktionen in und um Brünn.

Siehe auch: Unterkünfte in Brünn

1. Besuchen Sie die Kathedrale St. Peter und Paul

Die Kathedrale St. Peter und Paul

 

Auf dem Petrov-Hügel im Herzen von Brünn gelegen, ist die Kathedrale St. Peter und Paul (Rímskokatolická farnost u katedrály sv. Petra a Pavla v Brne) kaum zu übersehen. Diese imposante katholische Kathedrale, die als eines der wichtigsten tschechischen Kulturdenkmäler gilt, bleibt aufgrund ihrer prächtigen Architektur eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zu den Höhepunkten zählen die exquisite barocke Innenausstattung sowie die 84 Meter hohen Zwillingstürme, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts hinzugefügt wurden (der Hauptteil des Gebäudes stammt aus der Mitte des 17. Jahrhunderts).

Wenn möglich, versuchen Sie, Ihren Besuch so zu planen, dass er mit dem Läuten der Mittagsglocken zusammenfällt, die tatsächlich um 11 Uhr morgens läuten (der Legende nach hat das frühe Peelen angreifende Schweden erfolgreich dazu verleitet, ihre Belagerung zu beenden). Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, die unter der Kathedrale begrabenen Überreste der ursprünglichen Stadtmauer sowie die interessante alte Krypta zu sehen. Besucher sind bei den regelmäßigen täglichen Gottesdiensten immer willkommen.

Wenn Sie unter Zeitdruck stehen, können Sie den Dom auf unterhaltsame Weise bei einer einstündigen Segway-Tour durch Brünn besichtigen, die auch andere wichtige Wahrzeichen der Stadt umfasst. wie das alte Rathaus und die Kapuzinergruft.

Ebenfalls einen Besuch wert ist St. Thomas' Abbey (Königskloster), berühmt dafür, dass der Genetiker (und Abt) Gregor Mendel im frühen 19. Jahrhundert im Garten des Anwesens experimentierte. Ein interessantes Museum, das Mendel-Museum, wurde hier eingerichtet, um an den Mann und sein Werk zu erinnern.

Adresse: Petrov 9, 602 00 Brünn 2

2. Erkunden Sie die Burg Spielberg und das Museum der Stadt Brünn

Die Burg Spielberg und das Museum der Stadt Brünn

 

Die Burg Špilberk (hrad Špilberk) stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde vom böhmischen König Pøemysl Otakar II. auf einem imposanten Hügel erbaut. Im Laufe der Jahre hat sie viele Funktionen erfüllt, darunter die königliche Burg, Festung und Gefängnis. Heute beherbergt das Schloss das Brno City Museum, das 1904 gegründet wurde und viele ausgezeichnete Dauerausstellungen (und häufig temporäre) Ausstellungen beherbergt. Dauerausstellungen konzentrieren sich auf die Baugeschichte des Schlosses und seine Funktion als Gefängnis sowie auf die Geschichte Brünns.

Im Schloss finden Konzerte, Theateraufführungen – darunter ein beliebtes Shakespeare-Festival – und andere kulturelle Veranstaltungen statt den ganzen Sommer über im Schlosshof, und Besucher werden auch ermutigt, den Aussichtsturm wegen seiner schönen Aussicht über die Altstadt zu besteigen.

Adresse: Špilberk 210/1, 662 24 Brno

Offizielle Website: www.spilberk.cz/en/

3. Gehen Sie tief in den Mährischen Karst und die Höhlen

Mährischen Karst und die Höhlen

 

Der Mährische Karst und die Höhlen (Moravský kras), die für ihre kühle Luft und atemberaubenden Höhlen berühmt sind, sind ein Muss, wenn Sie in Brünn sind. Das 25 Kilometer nordöstlich von Brünn gelegene Karstgebiet erstreckt sich über etwa 100 Quadratkilometer und enthält mehr als 1.000 bekannte Höhlen und Schluchten, von denen fünf für die Öffentlichkeit zugänglich sind und auf eigene Faust besichtigt werden können (die Wanderwege sind deutlich mit ihrem Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet). Für die wirklich Abenteuerlustigen können einige weniger bereiste Höhlen mit einem qualifizierten Höhlenforscher als Führer besucht werden.

Zu den Höhepunkten gehören zahlreiche interessante Stalagmiten und Stalaktiten, die von den gut beleuchteten Gängen aus leicht zu sehen sind, sowie ein ausgezeichnete Bootstour entlang eines unterirdischen Flusses. Bemerkenswert ist auch der Macocha Abyss, ein tiefer Abgrund, der von Aussichtsplattformen und Fußgängerbrücken überragt wird, mit zahlreichen ausgezeichneten Wander- und Radwegen. Die Höhlen sind bei Touristen immer beliebt, also buchen Sie Ihren Besuch unbedingt im Voraus.

Adresse: Skalní mlýn 65, 678 25 Blansko

Offizielle Seite: www.moravskykras.net/en/moravian-karst.html

4. Villa Tugendhat

Villa Tugendhat

 

Erbaut von Architekt Ludwig Mies van der Rohe gilt die Villa Tugendhat als eines der außergewöhnlichsten Beispiele moderner Architektur des frühen 20. Jahrhunderts. In einem noblen Wohngebiet wurde es 1930 für Fritz Tugendhat und seine Familie erbaut, nach dem das Gebäude benannt ist, und ist heute als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet.

Eingebettet in modernste Technologie und Konzepte aus dieser Zeit ist die Villa – das erste Meisterwerk der modernen Architektur auf tschechischem Boden – berühmt für ihre einzigartige offene Struktur und die Verwendung von Materialien wie Onyx, Chrom, Travertin und Ebenholz. Geführte Touren in englischer Sprache sind verfügbar, aber aufgrund der Beliebtheit der Villa sollten Tickets rechtzeitig im Voraus gebucht werden (die Attraktion selbst empfiehlt mindestens drei bis vier Monate).

Wenn Sie können, versuchen Sie, einen Besuch einzuplanen zu anderen bemerkenswerten architektonischen Wahrzeichen wie der Villa Stiassni. Dieses beeindruckende Herrenhaus wurde 1929 fertiggestellt und für einen wohlhabenden Textilmogul erbaut und zeichnet sich durch sein attraktives Interieur und seine bezaubernden Gärten aus. Sehenswert ist auch die Löw-Beer-Villa, die ein Heimatmuseum, eine Bibliothek und ein Café beherbergt (Führungen möglich).

Adresse: Cernopolní 45, 613 00 Brno

Offizielle Seite: www.tugendhat.eu/en/

5. Entdecken Sie die Vergangenheit im Schloss Dietrichstein und im Mährischen Landesmuseum

Schloss Dietrichstein und im Mährischen Landesmuseum

 

Das Dietrichstein-Palais (Dietrichstinsky-Palais), das Anfang des 17. Jahrhunderts für Kardinal Dietrichstein erbaut wurde, ist typisch für Brünns prächtigen barocken Baustil. Heute beherbergt der Palast das ausgezeichnete Mährische Museum (Moravské zemské muzeum), das älteste Museum des Landes – und eines der größten – und Heimat von mehr als sechs Millionen historischen Artefakten.