Press ESC to close

12 erstklassige Touristenattraktionen in Odense

Im Zentrum von Fünen, Dänemark Odense ist eine Garteninsel voller prachtvoller Herrenhäuser und Paläste und ist nach dem nordischen Gott des Krieges, der Weisheit und der Poesie Odin benannt.

Sie ist Touristen vor allem als Geburtsort von bekannt Hans Christian Andersen, Autor einiger der wertvollsten Märchen. Seine beliebtesten Touristenattraktionen sind sein Elternhaus und das hervorragende Hans Christian Andersen Museum. Das Museum entführt Sie in die Welt seiner Fantasie, und wenn Sie mehr von dem magischen Land sehen möchten, das seine literarische Inspiration lieferte, folgen Sie dem Hans-Christian-Andersen-Weg, um 15 Herrenhäuser zu entdecken Häuser und Schlösser auf Fünen, die mit seinem Leben oder Schreiben verbunden sind.

Die Stadt ist von Kopenhagen aus leicht zu erreichen, entweder eine Fahrt von weniger als zwei Stunden, oder mit dem direkten Zug durch die schöne Landschaft. Entdecken Sie die besten Aktivitäten während Ihres Besuchs mit unserer Liste der Top-Attraktionen in Odense.

Siehe auch: Wo in Odense bleiben

1. Hans-Christian-Andersen-Museum

Hans-Christian-Andersen-Museum

 

Das aus dem Jahr 1908 stammende und dem Leben und Werk des Schriftstellers gewidmete Hans Christian Andersen Museum erforscht Andersens Welt anhand von Artefakten, Erinnerungsstücken und Exponaten. Von besonderem Interesse sind seine Zeichnungen und Kunstwerke. Zu den interaktiven Installationen gehört ein PC, mit dem man in seinen Büchern blättern kann. An den Horchposten können Sie seine Geschichten und Gedichte hören.

Der Museumsshop hat eine große Auswahl an Büchern in mehreren Sprachen, sowohl über als auch von Hans Christian Andersen. Die Kuppelhalle ist mit Szenen aus dem autobiografischen Buch Geschichte meines Lebens geschmückt.

Südwestlich von Dom von Odense, in der Munkemøllestræde (3-5 ) finden Sie Hans Christian Andersens Elternhaus (Andersens Barndomshjem) mit einer Gedenktafel am Giebel. Andersen lebte hier von 1807-1819. Das Gebäude ist jetzt eine Zweigstelle des Hauptmuseums.

Adresse: Bangs Boder 29, Odense

Offizielle Seite: https://hcandersenshus.dk/de/

2. Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit im Freilichtdorf Fünen (Den Fynske Landsby)

Freilichtdorf Fünen (Den Fynske Landsby)

 

Weniger als 3,5 km vom Stadtzentrum entfernt liegt das charmante Fünen-Freilichtdorf, ein großartiger Tagesausflug und ideal, um das ländliche Dänemark zu erkunden Vergangenheit. Es wird als"ein Dorf aus der Zeit von Hans Christian Andersen"bezeichnet. Besucher können Arbeiterhütten, Bauernhäuser und Geschäfte erkunden, die hierher gebracht wurden, um ein authentisches lebendiges Geschichtsmuseum zu schaffen.

Kostümierte historische Interpreten demonstrieren handwerkliche Fähigkeiten, Handwerk und Küche des 19. Jahrhunderts im ganzen Dorf, während die Besucher die Gegend erkunden, und sie beantworten gerne Fragen und erzählen Geschichten. Besucher können auch eine Pferdekutschenfahrt durch das Dorf unternehmen und so einen noch besseren Blick auf die Fachwerkhäuser und ihre Strohdächer haben. Familien sollten unbedingt die Nutztiere besuchen, einschließlich Arbeitspferde, die den Boden für die Bauernhöfe des Dorfes bestellen.

Da ein Großteil der Attraktionen im Freien stattfindet, ist das Museum nur bei wärmerem Wetter geöffnet. vom 1. Mai bis Ende Oktober. Das"Alte Gasthaus"im Dorfzentrum ist von Juni bis August für leichte Speisen, Tee und traditionelle Backwaren geöffnet.

Adresse: Sejerskowej 20, Odense

Offizielle Seite: https://denfynskelandsby.dk/en/

3. Machen Sie einen Ausflug zum Schloss Egeskov

Schloss Egeskov

 

Weniger als 30 Autominuten von Odense entfernt liegt das märchenhafte Schloss Egeskov, die am besten erhaltene Wasserburg Europas. Das jetzige Gebäude wurde von Frands Brockenhuus erbaut und 1554 fertiggestellt. Planen Sie Ihre Reise im Voraus und mieten Sie ein Auto in Odense.

Auch wenn die Szene jetzt ruhig ist, begann dieses herausragende Renaissancegebäude als Verteidigungsbau in einer Zeit politischer und religiöser Unruhen. Um es vor Angriffen zu schützen, wurde es in der Mitte eines Sees errichtet und mit Mauern versehen, die dick genug waren, um Treppen und einen Brunnen einzuschließen, um im Falle einer Belagerung Wasser zu liefern.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Burg bewährt wechselte mehrfach den Besitzer und wurde später zum Musterbauernhof. 1967 wurde hier ein Veteran Car Museum eröffnet, und zu den weiteren Touristenattraktionen zählen ein Baumwipfelpfad und Segway-Touren. Der Bankettsaal ist prachtvoll und die Umgebung dieses wunderschönen Schlosses ist atemberaubend.

Vom Schloss Egeskov aus können Sie 15 Kilometer nach Svendborg fahren und von dort aus mit der Fähre zur malerischen Insel fahren Aero mit seinen malerischen Hütten und gepflasterten Gassen.

Adresse: Egeskov Gade, Kvarnstrup

Offizielle Seite: https://www.egeskov.dk/en

4. Odense Zoo

Pelikane, Odense Zoo

 

Der Odense Zoo wurde zu einem der besten kleinen Zoos in Europa gewählt und bietet eine Vielzahl einzigartiger Attraktionen und ist nur 3,5 Kilometer von der Stadt entfernt. Hier können Sie Giraffen hautnah erleben, Tiger und Löwen beobachten und sehen, wie Robben, Schimpansen und Pinguine gefüttert werden.

Im Sommer können Sie sogar auf dem Gelände übernachten (mindestens vier Personen) und erhalten Sie eine Führung hinter die Kulissen. Außerdem gibt es in der Hochsaison stündliche Bootsfahrten vom Munke Mose Park zum Zoo.

Ein Canopy Walk führt die Besucher bis zu 12 Meter über dem Boden durch den Zoo Baumwipfel. Zu der beeindruckenden Artenvielfalt zählen Pinguine, Zebras, Faultiere, Kamele, Strauße, Tapire, Flamingos, Rote Pandas, Shetlandponys, Alpakas und Schimpansen. Dies ist ein beliebter Ort für Familien in Odense.

Adresse: Sdr. Boulevard 306, Odense

Offizielle Seite: http://www.odensezoo.dk/forside/

5. Dänisches Eisenbahnmuseum (Danmarks Jernbanemuseum)

Dänisches Eisenbahnmuseum (Danmarks Jernbanemuseum)

 

Etwas weniger als 1,5 Kilometer von der Kathedrale von Odense entfernt befindet sich das wunderbare Eisenbahnmuseum mit einer vielseitigen Sammlung von Lokomotiven aus dem 19. Jahrhundert. Hier können Sie die glorreichen Tage der Dampflokomotive bis hin zu moderneren Dieselzügen nacherleben.

Ursprünglich als Lokomotivwerkstatt für die DSB und die private Nordfünische Eisenbahngesellschaft gebaut, ist der Ringlokschuppen heute ein beeindruckender Ausstellungsraum, wo Sie die Geschichte der dänischen Eisenbahnen erleben können.

Neben der beeindruckenden und umfassenden Dauerausstellung, die Doppeldeckerwagen und einen königlichen Salonwagen umfasst, gibt es regelmäßig Besuchslokomotiven.

Adresse: Dannebrogsgade 24, Odense

Offizielle Seite: www.jernbanemuseum.dk

6. St. Knuds Kathedrale (Skt. Knuds Kirke)

St. Knuds Kathedrale (Skt. Knuds Kirke)

 

Südlich des Rathauses von Odense ist die St.-Knud-Kathedrale (Skt. Knuds Kirke) nach dem dänischen Heiligen Knud IV benannt, der begann um 1100 mit dem Bau der Struktur. Die ursprüngliche Kirche wurde im 12. Jahrhundert niedergebrannt, und nach einem weiteren großen Brand wurde im 13. Jahrhundert mit einem dreischiffigen Ersatz begonnen. Tatsächlich dauerte die Fertigstellung fast 200 Jahre.

Ein bemerkenswertes Merkmal des Innenraums ist die Krypta unter dem Chor, die die Gräber von König Knud, seinem Bruder Benedikt und verschiedenen anderen Königen und ihren Gemahlinnen enthält. Hinter dem Hochaltar steht ein riesiger Altaraufsatz mit prächtigen Schnitzereien.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Epitaphien, das bronzene Taufbecken von 1620 und die Kanzel von 1750. Östlich der Kathedrale ein nach Hans Christian Andersen (H.C. Andersen Haven) benannter Park., komplett mit einer Statue des Schriftstellers, erstreckt sich entlang der Uferpromenade.

Adresse: Jernbanegade 9, Odense

Offizielle Website: www.odense-domkirke.dk

7. The Time Collection (Tidens Samling)

Stellen Sie sich ein Museum vor, in dem Sie die Exponate anfassen, Kleidung und Hüte aus der Zeit tragen, die Geräte ausprobieren, auf den Stühlen Platz nehmen und sich ansonsten wie zu Hause fühlen können. Das finden Sie in dieser bezaubernden Zeitkapsel des 20. Jahrhunderts.

Das Museum besteht aus neun Wohnzimmern, die jeweils eine Zeit des Alltags von 1900 bis 1990 darstellen. Die Besucher gehen im Laufe der Jahrzehnte durch die Zeit und sehen, wie sich die vertraute Umgebung verändert und sich mit neuen Technologien, Stilen und Trends weiterentwickelt. Im Gegensatz zu den meisten Museen können die Besucher vollständig interagieren und sogar auf der Couch oder im Sessel sitzen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es sich wirklich angefühlt hat, in dieser Zeit zu leben.

Zu den beliebtesten Exponaten gehören die wilden 20er und die 1940er-Ära des Zweiten Weltkriegs. Für Kinder ist es ein Blick in eine längst vergangene Welt; Für ältere Besucher ist es eine Reise in die Vergangenheit. Und wenn Sie ein Jahrzehnt nostalgisch werden, finden Sie im Geschäft vielleicht ein Vintage-Stück, das Sie als Souvenir mit nach Hause nehmen können.

Adresse: Farvergaarden 7, 3rd Floor, Odense

Offizielle Seite: https://tidenssamling.dk/language/en/

8. Brandts Kunsthalle (Brðndts Klædefabrik)

Brandts Kunsthalle (Brðndts Klædefabrik)

 

Im Westen der Stadt, einen gemütlichen 10-minütigen Spaziergang von der Kathedrale entfernt, befindet sich Brandts Kunsthalle (Brðndts Klædefabrik), eine ehemalige Textilfabrik, die heute ein Kunstzentrum mit Geschäften, Restaurants und Cafés ist. Die Art Hall selbst ist eine Ausstellung auf einer Fläche von 1.600 Quadratmetern.

In Räumen, in denen einst Spinning Jennys und Webstühle untergebracht waren, sind atemberaubende Gemälde, Skulpturen und eine Reihe von Werken aus den Bereichen Architektur, Design, und Kunsthandwerk. Der neue Sammlungsflügel beherbergt mehr als 15.000 klassische Kunstwerke und fotografische Exponate weltberühmter Fotografen. Darüber hinaus finden regelmäßig Videoinstallationen, Konzerte und öffentliche Vorträge statt.

Adresse: Brandts Passage 37, Odense

Offizielle Seite: www.brandts.dk

9. Møntergården Museum

Møntergården Museum

 

In der Nähe der Flakhaven und das Rathaus ist das Møntergården Museum, ein Kompendium der lokalen und kulturellen Geschichte, untergebracht in einer ehemaligen Münzstätte aus dem Jahr 1646. Der Komplex umfasst typische Odense-Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert sowie ein barockes Lagerhaus.

Die Gebäude sind mit Interieurs aus verschiedenen Epochen ausgestattet, und es gibt Sammlungen von Trachten, Keramik, kirchlicher Kunst, Spielzeug, Silber, Uhren und Münzen. Besonders interessant ist die Ausstellung „Odense im Mittelalter“. Ein neueres Gebäude beherbergt die Ausstellung „Fünen – Zentrum des Universums“.

Familien – und andere, die dem Hans-Christian-Anderson-Pfad folgen – werden sich über Das Zunderbüchsen-Kulturzentrum freuen für Kinder, ein magischer Ort zum Anfassen, an dem Besucher durch Spiele, Kostüme und interaktive Szenen aus seinen Geschichten in Andersons fantastische Welt eintauchen.

Adresse: Møntestræde 1, Odense

Offizielle Seite: https://montergarden.dk/en/

10. Odense Bunker Museum

Das vielleicht ungewöhnlichste Museum in Odense ist ein echter Bunker aus dem Kalten Krieg, der gebaut und eingerichtet wurde, um Stadtbeamte zu schützen, die im Falle eines Atomangriffs eine Kommandozentrale betreiben würden. Das Innere ist so erhalten geblieben, wie es auf dem Höhepunkt der Spannungen im Kalten Krieg war, und wird von Modellen in historischen Uniformen und Kleidung „bewohnt“. Die Zimmer und Büros sind bis ins kleinste Detail auf den Papieren auf den Schreibtischen eingerichtet.

Führer erklären, wie die Anlage zum Schutz vor luftgetragenen Schadstoffen gebaut wurde und wie die Generatoren mit Dieselkraftstoff betrieben werden konnten bzw notwendig, menschliche Kraft.

Zusätzlich zur zivilen Infrastruktur, um die Stadt während eines nuklearen Notfalls am Laufen zu halten (der Bunker wurde nicht für militärische Zwecke gebaut), zeigt der Bunker heute eine Sammlung ostdeutscher Militäruniformen und Ausrüstung aus dieser Zeit.

Adresse: Kragsbjergvej 99, Odense

11. Erkunden Sie den Flakhaven-Platz und das Rathaus von Odense

Odense Town Hall

 

Das Stadtzentrum von Odense, rund um die Kathedrale und das Rathaus, ist eine angenehme Fußgängerzone, in der oft Freiluftmärkte stattfinden. In Flakhaven, einem Platz, der an die lange Straße Vestergade grenzt, finden Sie das Rathaus, dessen ältester Teil Ende des 19. Jahrhunderts aus rotem Backstein nach dem Vorbild der italienischen Gotik erbaut wurde Stil.

Das Gebäude wurde zwischen 1936 und 1955 weiter ausgebaut. Die Halle enthält viele Kunstwerke, darunter die Skulptur Frühling auf Fünen. Wenn Sie während der Sommermonate zu Besuch sind, sind die regelmäßigen kostenlosen Konzerte auf dem Flakhaven-Platz eine beliebte Sache, und hier findet jedes Jahr ein Blumenfest statt.

Adresse: Flakhaven, Odense

12. Munke Mose Park

Munke Mose Park

 

Für ein wenig leichte Entspannung oder vielleicht ein Picknick nach all den Besichtigungen sollten Sie den Munke Mose Park besuchen, in dem im Sommer Tretboote gemietet werden können. Dies war einst Teil eines Fabrikgeländes (Mönchsmühle), wurde aber 1881 von der Gemeinde gekauft und schließlich in einen angenehmen Erholungsraum am Wasser umgewandelt.

Es gibt einen sehr beliebten Spielplatz und in der Hochsaison Boote Abfahrt hier zum Zoo. Im Park finden das ganze Jahr über verschiedene Feste und Feiern statt.

Adresse: Munke Mose, Odense

Unterkunft in Odense für Besichtigungen

Luxus- und Mittelklassehotels im Zentrum von Odense:

  • Das Vier-Sterne-First Hotel Grand ist, wie der Name schon sagt, ein Klassiker in einem roten Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert. Das im Preis inbegriffene Frühstück bietet eine große Auswahl an warmen und kalten Speisen, und es gibt mehrere Restaurants in der Nähe des Hotels.
  • Auch in zentraler Lage, in einem charmanten alten Viertel in der Nähe des Hans-Christian-Andersen-Hauses, the Das Comwell H. C. Andersen Odense Dolce by Wyndham ist modern eingerichtet und bietet ein reichhaltiges kostenloses Frühstücksbuffet. Mehrere Restaurants erreichen Sie innerhalb von fünf Minuten zu Fuß, und es gibt ein Fitnesscenter.
  • Eine weitere Vier-Sterne-Option, die sich ebenfalls nur einen kurzen Spaziergang vom Haus von Hans Christian Andersen entfernt befindet, ist das Hotel Odeon. Die Zimmer sind schallisoliert, um Straßenlärm fernzuhalten, und zu den Annehmlichkeiten des Hotels gehören Parkplätze vor Ort, ein Frühstücksbuffet, ein hauseigenes Restaurant und kostenloses WLAN.

Hotels außerhalb des Zentrum:

  • Das hoch bewertete Scandic Odense ist ein modernes dreistöckiges Hotel an der Autobahn am Stadtrand, praktisch für Gäste, die mit dem Auto anreisen (Parken ist kostenlos). Das Hotel verfügt über Familienzimmer, ein Fitnesscenter und ein hauseigenes Restaurant. Frühstück ist im Preis inbegriffen.
  • Frederik VI's Hotel befindet sich auf einem eigenen Grundstück in einem ruhigen Vorortgebiet in der Nähe einer Bushaltestelle mit regelmäßiger Verbindung ins Zentrum von Odense, einer 20 -Minute Fahrt entfernt. Das Hotel verfügt über ein Fitnesscenter und kostenlose Parkplätze und serviert ein kostenloses Frühstück.

Budget-Hotels in Odense:

  • Das Best Western Hotel Knudsens Gaard liegt in einem ruhigen Viertel, nur 25 Gehminuten von den zentralen Sehenswürdigkeiten entfernt und sogar noch näher dran der Tierpark. Es ist mit dem Auto gut zu erreichen und bietet kostenlose Parkplätze. Es gibt Familienzimmer und Frühstück ist inbegriffen.
  • Cabinn Odense ist eine preisgünstige Option in der Nähe des Bahnhofs und des Hans-Christian-Anderson-Museums und nur fünf Minuten entfernt -Minute zu Fuß von mehreren Restaurants. No-Frills-Zimmer sind winzig und einfach.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Wohin von Odense aus: Odense liegt auf der Insel Fünen und die Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen, die Hauptstadt von Dänemark, sind weniger als zwei Stunden entfernt. Im Norden liegt die schöne Renaissancestadt Aarhus. Noch näher liegt die Hafenstadt Esbjerg und ihre nahe gelegenen Strände und Naturschutzgebiete.

image

Wohin von Dänemark aus: Wenn Sie auf Jütland nach Süden reisen, können Sie die Grenze nach Deutschland überqueren um die lebhafte Stadt Hamburg zu besuchen. Unweit von Kopenhagen verbindet die Öresundbrücke Dänemark mit Malmö und dem Rest des benachbarten Schwedens.